Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?
-
-
Ich denke, manche Hunde würden sich sogar über die Aufmerksamkeit beim Färben freuen - das betüddeln usw. .
Generell würde ich es bei meinem Hund wohl nicht machen, manchmal sieht's zwar ganz witzig aus - und ich sage mal - leben und leben lassen, soweit der Hund nicht darunter leidet... - aber joah... - tatsächlich denke ich, dass Hunde schon eine gewisse Art "Selbstreflexion" haben - also wenn wir z.B. Zoey aus Spaß mal ein altes T-Shirt angezogen haben - oder kurz einen Becher umgestülpt oder so auf den Kopf als "Hut" gehalten haben - sieht man im Hundegesicht, dass es ihr nicht genehm ist - und ich glaube, wenn man manchmal über sie lacht, da sie irgendetwas für uns amüsantes gemacht hat - dann nimmt sie das auch schon irgendwie wahr. Es gibt Hunde, die würden sich dann einfach mitfreuen - Zoey strahlt dann eher Unverständnis und unangenehm berührt aus.
Und Lebensmittelfarben - da ist auch nicht alles 'natürlich' - und bei 'natürlichem' kann auch eine Unverträglichkeit vorherrschen.
Ich finde z.B. bei meinen eigenen Haaren - egal ob ich sie getönt oder mal gefärbt habe - die Struktur hat sich da geändert, es roch echt ewig nach dem Färbemittel... (ja, ich weiß, Färbungen für Menschen sind anders, als die für Hunde) - mich hat es gestört.
Genauso, wie es mal ein Thema gab - bez. Vibrissen - benötigt oder nicht - beim Pudel werden die ja mit abgeschoren.
Ich glaube, wenn ich Zoeys Fibrissen abschneiden würde, wäre ihr das ganz und gar nicht recht.
Manche Hunde könnte es evtl. trotzdem nicht angenehm sein - sie würden es nur nicht für uns sichtlich 'zeigen', anderen wäre es egal, wieder andere bekämen nen allergischen Schock o.Ä.
Bei uns ist das Maximum an Färbung - wenn Zoey sich in frisch gemähtem Gras wälzt und dann für ein paar Tage noch grün ist. X-D
(Oder blasses Ketchuprosa... nachdem sie sich in totem Fisch gewälzt hat - der Ketchup hat aber (fast) nix gebracht btw., was den Geruch angeht)
Ich gebe auch zu - zu allererst würden die Vorurteile dominieren bei mir, wenn ich jemandem mit gefärbten Hund sehen würde - und das ist ganz fernab von: "Dürfen auch Hund sein."
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh, ich erinnere mich gut an eine heisse Diskussion über Zoophilie in meinem alten Pferdeforum. Da war ein Mann, der seine Stute ab und an penetriert hat. Ansonsten wurde die Stute sehr liebevoll behandelt und hatte artgerechten Auslauf und Sozialkontakt. Sie kam jeweils freiwillig mit dem Hintern zum Kerl. Ich nehme an, ihr könnt euch vorstellen wie die Diskussion verlief.
Nun. Rational tut so ein Wiener Würstchen in einen Pferd auch nicht weh. Das Pferd zeigte keine Abwehr obwohl viel stärker. Trotzdem fühlt es sich für die Mehrheit der Menschen falsch an.
Und auch wenn das nochmal was anderes und sicher noch weniger akzeptiertes ist - ich finde doch, es hat was vergleichbares für mich(!). Es ist egoistisch, dient dem eigenen Vergnügen und schadet dem Tier nicht direkt. Für mich fühlt es sich nicht richtig an, auch wenn ich weiss die Farbe schadet der Haut nicht.
-
Ernsthaft? Was hat Färben mit Zoophilie zu tun? Könnten wir bitte beim Thema bleiben?
-
Also ich mag Pink und Lila ansich schon, nur nicht so geballt und ständig und nicht an meinen Hunden

Mit Leomuster kann man mich eh jagen

Witzig, ja, aber gefallen nicht wirklich.
-
Oh, ich erinnere mich gut an eine heisse Diskussion über Zoophilie in meinem alten Pferdeforum. Da war ein Mann, der seine Stute ab und an penetriert hat. Ansonsten wurde die Stute sehr liebevoll behandelt und hatte artgerechten Auslauf und Sozialkontakt. Sie kam jeweils freiwillig mit dem Hintern zum Kerl. Ich nehme an, ihr könnt euch vorstellen wie die Diskussion verlief.
Nun. Rational tut so ein Wiener Würstchen in einen Pferd auch nicht weh. Das Pferd zeigte keine Abwehr obwohl viel stärker. Trotzdem fühlt es sich für die Mehrheit der Menschen falsch an.
Und auch wenn das nochmal was anderes und sicher noch weniger akzeptiertes ist - ich finde doch, es hat was vergleichbares für mich(!). Es ist egoistisch, dient dem eigenen Vergnügen und schadet dem Tier nicht direkt. Für mich fühlt es sich nicht richtig an, auch wenn ich weiss die Farbe schadet der Haut nicht.
Also DAS ist ja nun wahrlich kein Vergleich weil DAS absolut abartig ist.

-
-
usostus Mir ging es da wie dir. Fand es erstmal "neutral lustig" und habe auch die Aussage akzeptiert, dass es nicht schädlich ist. Mehr Gedanken habe ich mir da ehrlich gesagt gar nicht zu gemacht. Finde die Diskussion aber trotzdem spannend.
-
Ernsthaft? Was hat Färben mit Zoophilie zu tun? Könnten wir bitte beim Thema bleiben?
Hab ich oben beschrieben. Es ist überhaupt nicht an den Haaren herbeigezogen und vom Menschen dieser Stute kamen exakt dieselben Argumente, von den Gegnern ebenfalls.
Der grösste Unterschied ist, dass Zoophilie (die Variante in der ein Tier geliebt wird und als Partnerersatz dient) ein Tabu ist und niemand darüber sprechen will. Es geht mir auch nicht darum, dass Tiere färben exakt dasselbe ist. Ist es natürlich nicht. Aber eben - selbe Ausgangslage, selbe Argumente.
-
Wieso wird hier eigentlich die ganze zeit pink so fixiert. Es gibt unzählige Farben zum färben von Hunden. Ob nun knallig grün oder dezent braun / schwarz.
Auch die Dauer, meine Güte. Bei meinem Hund hats insgesamt! 10 min gedauert (einfärben, abwaschen, trocken rubbeln).
Verstört das er jetzt 10 min da stehen sollte war er nicht. Auch gefärbt durfte er in den Matsch (warum auch nicht).
90% der Menschen draußen dachten sogar das wäre seine echte Fellfarbe.. Knallige Orange
Es wird hier echt ein wenig übertrieben mit diesen ganzen Angaben von der Dauer.
-
Gibt es hier tatsächlich Niemanden, dem die Farbe am Hund gefällt?
Wenn Du so fragst, nein, das gefällt mir nicht. Aber mir muss das auch nicht gefallen.
Würde es auch nicht tun, schon aus Naturschutzgründen nicht. Weiss nicht, jetzt stand zwar hier im Thread irgendwo, dass die Farbe nicht gefährlich sei, aber gleichzeitig wohl auch, dass sie sich rauswäscht, wie eine Tönung? (Das müsste ich alles erst mal ordentlich recherchieren).
Nun hab ich hier viel Wasser (auch Wasserschutzgebiete) und meine Hunde gehen auch regelmässig ins Wasser (wenn sie SpotOns drauf bekommen, warten wir sogar extra 3, manchmal 4 Tage bis zum nächsten Wasserkontakt, sicher ist sicher, 2 Tage sind wohl vorgeschrieben). Vom Fluss, über Tümpel, bis hin zu einem kleinen Bach (oder auch grosse davon). Wenn sich das raus wäschst, würden wir überall Farbe in den Gewässern hinterlassen. Ergäbe sich eine Modeerscheinung und viele HH würden einfärben, so stünde für mich einfach erst mal in Zweifel, ob es so wirklich so unschädlich ist. Vom Sinn, hier bei dem vielen Wasser, sich die Mühe überhaupt zu machen, abgesehen.
Unabhängig davon, ich habe mit meinem Beaucis, gerade bei solch aktuellem Wetter, schon genug Farbe im Kofferraum, in den Handtüchern und auf den weissen Fliesen. Das ist mir bunt genug ...
-
Ich mag den Humor dabei und es würde mich erheitern einen bunten Hund zu beobachten. Selbst würde ich eher natürlichere Farben färben a la dunkle Punkte oder falsche Schuhe, oder rötlich wie ein Fuchslook. Cool wären auch Kunstwerke von alten Malern, so ein Mini Van Gough als Hundetattoo. Aber mir wäre der Reiz jetzt nicht groß genug, um mir da jetzt Mühe zu machen und es auszuprobieren.
Live habe ich noch nie einen gefärbten Hund gesehen, von daher. Hätte kein Problem, wenn einer um die Ecke kommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!