Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • Aber wenn es nicht auch um Aussendarstellung geht, um was geht es dann wenn ich ein Lebewesen äußerlich gestalte?

    Wenn man etwas nicht nachvollziehen kann, ist nachfragen völlig legitim und verständlich.

    Wahrscheinlich ist die grundlegende Antwort ganz simpel die, dass es einem ein gutes Gefühl gibt, das zu tun (in dem Fall bunte Hunde).

    Wir tun unheimlich viele Dinge, weil sie uns ein gutes Gefühl geben. Z.B unser Zuhause nach unserem Geschmack gemütlich einrichten.

    Manche brauchen tausend Kissen im Bett, andere nicht. Manche lieben es bunt, weil es dem entspricht wie sie sich fühlen und sehen, und andere mögen es lieber dezent und unaufgeregt, weil ihnen das mehr liegt.

    Einige mögen es ganz offen ohne Türen und Wände, andere brauchen das gemütliche mit Begrenzung und Türen und separaten Räumen.

    So wirklich verstehen werde ich wahrscheinlich auch nie, warum einige in Häusern leben, die ganze Wände aus Glas haben, die auch nachts nicht verdeckt sind. Da würde ich mich niemals wohlfühlen! Andere halt schon :ka:

    Die Welt ist bunt und wir sind vielfältig. Da ist nichts würdelos dran :winken:

  • Den Leuten wird eine innere (psychische) Haltung angedichtet, aber mal konkret was benennen kann dann auch keiner.

    Ich frage mich gerade ob die Seele meiner Hunde verletzt ist, weil sie nämlich überall immerzu ungewollt auffallen und im Mittelpunkt stehen und das ganz ohne Farbe, buntem Geschirr, Halstuch oder sonst was. Einfach wegen ihrer Rasse

    Und ob sie das jetzt zu bemittleidenswerten Kreaturen macht

    Was soll man denn benennen?

    Das ist eine Diskussion, keine Ethikkonferenz.

  • Der Unterschied ist halt, Menschen, ja auch Kinder (ab einem gewissen Alter) und Teenager können äußern was sie gut finden, was ihnen gefällt und was nicht.

    Hunde können das in dem Maße nicht und darum kann man hier Hunde und Menschen nicht vergleichen.

    Klar. Das 2 Wochen alte Baby ist natürlich völlig in der Lage dazu zu sagen das es keine Ohrlöcher will.

    Und das 3jährige, das eben sein gesamtes Leben schon drauf getrimmt wird das MakeUp wichtig ist, das schön sein wichtig ist, das ist natürlich in der Lage in dem Alter die Manipulation zu erkennen der es ausgesetzt ist und das zu äußern. Aber klar doch.

    Natürlich kann man das vergleichen. Beides sind Lebewesen die auf uns angewiesen sind. Die in unserer Obhut sind. Und für beide treffen wir die Entscheidungen.

    Das Kind wird irgendwann eigene treffen. Klar. Aber nicht im Alter von 2 Wochen.

    (Mal davon ab das ein Kind halt eben so aufwächst wie die Eltern das wollen und somit auch mit dem ihm übergestülpten Mindset groß wird)


    Auch ich bin der Meinung wie einige Andere hier, dass da hinter nicht einfach nur ein "ich finde das aber schön" steckt, sondern psychisch mehr. Was genau, dass weiß natürlich nur derjenige selbst der das bei seinen Hunden macht.

    Und ich bin der Meinung das Menschen die anderen Menschen irgendwelche psychischen Gründe unterjubeln müssen aus dem einfachen Grund weil sie es sich anders nicht erklären können doch wirklich ein tiefgehendes psychiches Problem haben müssen.

    Ich mein, warum sonst sollte man das als Grund anführen den man überhaupt nicht begründen kann?

    Außer als "Keulenargument" weil man halt auf Basis von Fakten nicht weiterkommt und das dann halt gerne hergenommen wird als äqivalent zum auf den Boden aufstampfen...

    Und ja, ich denke schon, eine gewisse Einstellung wird schon dahinter liegen, wenn man seinen Hund mit Farbe beschmiert und damit dann Gesprächsthema wird (siehe Forum zb), im Mittelpunkt steht und auffällt. Einfach "nur so" macht man das sicher nicht, vor allem nicht dauerhaft

    Nö. Stell dir vor, die meisten Menschen machen Dinge einfach nur weil sie ihnen gefallen.

    Oder hast du 2 Hunde weil du ja so unbedingt auffallen willst?

    Denn viele Leute empfinden einen Hund als völlig ausreichend. Du hast 2, also willst du bestimmt auffallen!

    Und dann stopfst du den einen Hund auch noch in Overalls! Und nichtmal in vernünftigen Farben, neeee, es muss blau sein und violettrot. Das machst du doch garantiert um aufzufallen!

    Welchen Grund könnte es denn sonst haben den armen Hund ständig als Schneiderpüppchen zu benutzen....

    Na? Merkste, ne? Dieses "Das macht man nicht nur so!" Argument kann man eben auch wunderbar auf dich anwenden.

    Dann ist es nur nicht mehr so nett, ne?

    Ein weiterer Grund ist der Geruch, die Farbe muss nach etwas riechen und das ist für Hunde nicht gut.

    Ein interessanter Einwand. (Und ich hab jetzt mal auch nur den rausgepickt)

    Er benutzt dann auch sicher überhaupt nichts duftendes an sich und im Haus, oder?

    Das mein ich wirklich nicht böse! Aber wenn man mal drüber nachdenkt, wir nutzen Deo, Parfüm, duftende Duschgels, Lotions, Waschmittel, Weichspüler, Wäscheduftperlen, Duftkerzen, etc... Alles völlig normal und okay.

    Aber Farbe am Hund die nach was riechen könnte ist was ungutes.

    Ist das nicht völlig paradox? Das es völlig in Ordnung ist solange es etwas ist das wir kennen und als normal empfinden, aber es als Grund angeführt wird das es schlecht ist (oder schlecht sein könnte) sobald es etwas betrifft das wir eben nicht als normal ansehen.


    Ich krieg das ja heute noch immer mal zu hören, dieses "Du machst dies und jenes doch nur weil du auffallen willst!"

    Nein.

    Ich hatte meine Haare feuerorange weil es mir gefällt. Ebenso dreifarbig, links lila, rechts pink, Pony blau aus dem einfach Grund weil ich das schön fand.

    Ich habe meine Tattoos und Piercings weil ich sie schön finde. Ja, meine Tattoos sind groß. Aber eben weil ich sie so schön finde.

    Ich trage "ausgefallene" Kleidung weil sie mir gefällt. Nicht weil sie ausgefallen ist oder auffällig. (Wär nett wenns hier Mode wäre, dann käme ich nämlich viel leichter an die Sachen ran und müsste nicht immer rund um den Globus bestellen!)

    Ich habe eine Umhängetasche voller Bildchen, Glitzer, Anhänger und Glöckchen. Ja, das Ding ist auffällig. Aber das ist nicht der Grund warum ich sie gemacht habe. Sondern schlicht weil sie mir gefällt.

    Ich trage ab und zu Schellenbänder. Weil ich das Klingeln einfach mag.

    Ich trage gerne Klamotten in Camo. Nicht weil ich auffallen will oder so böse bin. sondern einfach weil ich das hübsch finde.

    Ich hab einen kleinen bösen Kampfhund. Und der trägt pink! Warum? Weil mir die Rasse gefällt und ich Pink mag. (Und die Leute weniger Angst haben wenn er pinkes Zeug anhat)

    Ich hab einen schönen, eleganten und auffälligen Windhund. Auch aus dem einzigen Grund weil mir die Rasse gefällt.

    Ja, mir wurd schon vorgeworfen das ich die 2 nur habe um aufzufallen. Weil sie so gegensätzlich sind. Äh... Sorry, aber nein. Ich habe sie weil ich sie toll finde.

    Und ja, die tragen bunte Klamotten. Weil sie bei Kälte was zum anziehen brauchen und mir Farbe schlicht gefällt.

    Was ist daran denn eigentlich so schwer zu verstehen? :ka:

  • In meinem alten Pferdeforum wurde das färben, komisch scheren oder verkleiden des Pferdes sehe wohl kritisch besprochen und viele fühlten sich nicht wohl damit.

    Das Beispiel mit Düne und dem Elitedeckhengstbfind ich halt auch komisch. Der Deckhengst war ganz sicher nicht in der Gruppe auf einer grossen Weide oder im Offenstall. Und stundenlang betüddelt werden um dann in einer Halle beklatscht zu werden und dann noch einmal auf ne Stute zu springen ist jetzt ganz sicher nicht das, was sich ein Hengst wirklich wünschen würde oder was natürlich wäre (Weide, Sozialkontakt...). Hengsthaltung ist so oft eine Katastrophe. Genauso wie Sportpferdehaltung - ich bin lang genug im NPZ gewesen um zu sehen wie das endet wenn das saubere Fell und der unversehrte Sportkörper wichtiger sind als das Wesen Pferd.

    Ja, wir haben uns Hund und Pferd „angeeignet“ und nutzen die Tiere auch als Sportpartner (oder Gerät, je nach Einstellung), als Freunde, als Vorzeigeobjekte, als Fitnesstrainer, als Helfer bei Handycaps, Arbeit, Jagd usw. wo die Grenze zu moralisch schwierig liegt ist sicher nicht so genau zu ziehen. Ja, es gibt super gehaltene Sporthunde. Ja, es gibt einigermassen artgerecht gehaltene gefärbte Pferde. Aber auch wenn Lisa hier sagt, dass sie es nur für sich macht - viele Menschen machen Dinge um aufzufallen, um likes zu bekommen und um sich dadurch wichtiger zu fühlen. Solange das den eigenen Hintern oder die Wandfarbe betrifft ist es ihre Sache. Persönlich finde ich es kritisch, wenn das an Tieren ausgelebt wird. Ich bin auch jemand, der gern mal farbige Haare hatte und auffällige Sachen trägt. Ich mag sogar Kostümparties. Aber ich tu das nicht mit meinem Hund der sich da nicht äussern kann.

    Ich verurteile färben nicht per se. Und ja, es gibt Lisas. Aber man kann ja nun nicht die Augen verschliessen vor einer Geisteshaltung wie man sie oft auf Insta und Co antrifft. Mein Hund, mein Statussymbol. Und das find ich echt übel. Natürlich brauchts dafür keine Farbe - kann man auch mit einer krassen Zucht oder überdrehten Mäntelchen oder Sport machen.

  • Den Leuten wird eine innere (psychische) Haltung angedichtet, aber mal konkret was benennen kann dann auch keiner.

    Ich frage mich gerade ob die Seele meiner Hunde verletzt ist, weil sie nämlich überall immerzu ungewollt auffallen und im Mittelpunkt stehen und das ganz ohne Farbe, buntem Geschirr, Halstuch oder sonst was. Einfach wegen ihrer Rasse

    Und ob sie das jetzt zu bemittleidenswerten Kreaturen macht

    Was soll man denn benennen?

    Das ist eine Diskussion, keine Ethikkonferenz.

    Na DAS was man den Leuten unterstellt natürlich.

  • ne, ich mach meine Dinge nicht einfach nur so und kann Dir erklären, warum ich es so mache. Ich habe zwei Hunde, weil ich einen Hund allein nicht gut finde, da ich finde, Menschen können Artgenossen nicht ersetzen und vor allem finde ich einen souveränen Ersthund wichtig, wenn man einen Angsthund aufnimmt.

    Bonnie stopfe ich in Overalls, weil sie kein Unterfell hat und somit bei Regen oder Schnee klitschnass wird, friert und sich erkältet. Deswegen hat Chilly auch keine Klamotten, denn mein Designerdoodle hat perfektes Fell, das ihn vor Wind und Wetter schützt :)

    Und ja, ich finde Bonnie supersüß in Klamotten, ich finde es auch schön, ihr mit Schutzkleidung helfen zu können, die ich selbst nähe, aber ich fände mich selbst unter aller Sau, wenn sie jetzt immer so rumrennen müßte, weil ich es süß finde, sie in einen Schlafanzug stopfen würde etc.

    Siehst Du den Unterschied? Ich mache es eben nicht "einfach nur so" :)

  • Meine Meinung zum Thema: Mir ist es lieber, die Menschen, die gerne einen optisch besonderen Hund haben möchten (egal ob für sich selbst oder für Instagram & Co), malen ihre Hunde mit ungefährlicher Farbe an, statt Zucht oder Vermehrung zu unterstützen, die sich quasi ausschließlich auf optische Merkmale konzentriert. Letzteren Trend halte ich für viel gefährlicher für die Gesundheit von Hunden als Farbe, für die sie vergleichsweise kurz still stehen müssen. Und Farbzucht bzw. das Aussuchen von Hunden vor allem nach Optik ist mMn viel präsenter beim 0815 Halter als das Anmalen von Hunden.

  • Ich finde es ziemlich abgefahren, was hier so aufgefahren wird an Beleidigungen. Klar, wer seine Hunde färbt sieht sie als Püppchen, ist "psychisch interessant" oder will nur Aufmerksamkeit. Wie oft ich das bei mir schon wegen irgendwas gehört habe. Und ja, auch "Ich finde es scheiße" oder "ich finde es krass hässlich" sind in meinen Augen genau das, Beledidigungen. Da kann man noch so oft "ich finde" als Feigenblatt davorhalten. Es ist schon trist, dass wir als Gesellschaft immernoch nicht so weit sind, einfach zu akzeptieren wenn jemand etwas anders machen möchte und dabei niemandem Leid zufügt.

    Persönlich würde ich meinen Hund auch nicht färben und finde es auch optisch nicht so ansprechend (genau so wie ich zum Beispiel Brachys o.ä. auch nicht schön finde), aber wenn es einem nur darum geht, das zu kommunizieren, muss man nicht so in der untersten Schublade des schriftlichen Ausdrucks kramen wie es hier reihenweise gemacht wird.

  • Das gilt aber nicht für Nutziere, oder?
    Wenn man Euter zuleimen darf, darf man auch bissel Farbe reinschmieren, nicht?

    Was soll die provokante Frage in meine Richtung?

    Das muss du den Gesetzgeber und die Ethikkommision fragen nicht mich.

    Und wenn es verboten wird, aber nicht umgesetzt, dann steht jedem frei beschwerde einzulegen.

  • Sehr spannend wiederum finde ich die doch bei den meisten (nicht allen)sehr durchgängige Tendenz zu sagen „Bei den Hunden von Rübennase ist das was Anderes, die dürfen ja Hund sein“. Ich frage mich da jeweils, wie viele gefärbte Hunde die betreffenden Menschen kennen, bei denen das nicht der Fall ist.

    Das war auch mein erster Gedanke zu dem Thema. "Färben ist doof, aber Rübennase´s Hunde dürfen trotzdem im Matsch toben..." Im Endeffekt ist es nur meine Schublade mit Vorurteilen, aus der meine Abneigung zu gefärbten Hunden kommt. Und auf vielen Bildern von Rübennase werden meine Vorurteile eben widerlegt. Und wenn es bei ihr anders ist als in meiner Vorstellung - warum soll das nicht für die anderen Hundefärber auch gelten? Sicher gibt es, wie immer und überall, Leute die übertreiben. Aber bestimmt auch ganz viele andere. Und, auch wenn keine Farbe an meine Hunde kommt und ich pink und rosa überhaupt nicht mag, das Leo-Muster fand ich echt schick =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!