Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • Ich finde die Frage : „warum macht ein Hundebesitzer das mit seinem Hund“ aus psychologischer Sicht echt spannend. Allerdings kenne ich persönlich keinen Hundebesitzer der seinen Hund färbt ?.

  • Ich finde es einfach komplett unnötig. Bringt es dem Hund irgendwas? Verbessert es irgendwas für ihn?

    Schadet den Hunden wohl nicht, aber ist einfach nicht nötig.

    Ich würde es nicht machen. Allerdings sind meine Hunde auch eher Model Waldschrat und ich sehe sie lieber eingematscht nach Mäusen graben oder auf dem Komposthaufen stehen, als dass ich sie stundenlang färbe.

    Für mich sind es halt Hunde und keine frisierpüppchen.

    Ich finde z.b. kupierte aussies (ohne Rute) auch hübscher, trotzdem würde ich nie kupieren lassen, nur weil ich es hübscher finde.

    Ganz grundsätzlich ist die Aussage "nur weil ich etwas hübsch finde, muss der Hund doch dafür nicht herhalten" so mein Gedanke.


    Und jetzt ohne Wertung, mir gefällt es auch einfach überhaupt nicht. Ich finde es sieht absolut lächerlich aus und ich möchte meine Hunde nicht zu witzfiguren abstempeln.


    Lg

  • Es ging bis jetzt explizit um die Farben. Ich glaube wir brauchen hier nicht darüber zu disskutieren ob es ok ist einen Hund zu blondieren. Ich würde aus dem Bauch raten das wir uns da einig sind.

    Bei manchen Hunden muss man zuerst blondieren bevor rosa Farbe hält.

    Naja. Oder man färbt halt einfach nicht.

    Mozart wird auch nicht blondiert, um ihn zu färben.

  • Ich selber würde meinen Hund auch nicht färben oder bemalen. Aber wenn es Hunde eben nicht stört, dann ist es mir schlicht egal. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass viele Hunde die Zuwendungen bei der Pflege einfach genießen. Hunde genießen ja auch Massagen, Streicheleinheiten, etc. Und wenn man solche Maßnahmen positiv über Kooperation und Wohlfühlen aufbaut, dann kann es für den Hund auch eine Art der Quality-Time sein (da denke ich vor allem an bemalte Muster).


    Dem Menschen unterstelle ich da recht wenig. Ich finde es aber nicht "naturfremd". Auch der Mensch hat ja eine Natur. Und malen ist schon ziemlich verankert. Viele Völker bemalen sich selbst, bemalen was zu ihnen gehört. Quasi ein Ausdruck von "wir gehören zusammen" - Zusammengehörigkeit. Das Bedürfnis ist mMn nichts wo man direkt irgendeinen negativen Stempel draufpappen muss.


    Hunde sind ja auch keine "Augentiere" wie wir. Parfümierte Shampoos sind für ein Nasentier denke ich schlimmer als bemalt zu werden.

  • Bei manchen Hunden muss man zuerst blondieren bevor rosa Farbe hält.

    Naja. Oder man färbt halt einfach nicht.

    Mozart wird auch nicht blondiert, um ihn zu färben.

    Richtig, deshalb steht auch bei jeder Farbe, dass sie auf dunklem Fell nicht sichtbar sein wird.

    Sind ja nicht meine Hunde, die sich der Prozedur unterziehen müssen bzw so aussehen müssen bzw Eventuell wegen schädlicher Inhaltsstoffe früher sterben

    ...


    Wenn einem die Gesundheit des Hundes wichtig ist, dann sollte man sich informieren...


    Und wenn du das bei der Farbe getan hättest, dann hättest du auch bemerkt, dass es hier Beiträge gibt, in denen sich auf die Inhaltsstoffe beziehen.

  • Das gehört für mich (!) jetzt eher unter Vermenschlichung.....

    Dein Hund wusste bestimmt nichts von seiner farblichen Veränderung, als er sich in der Lebensmittelgarbe wälzte, hat halt für ihn gut gerochen.

    Meiner vorheriger hat sich mal in Spüli gewälzt, als mir die Flasche umgekippt ist. Der wollte mir bestimmt nicht damit sagen, dass es wieder mal Zeit für ein Bad ist :D


    Ja, wir Menschen richten uns, manche mehr manche weniger, nach Modetrends. Wir sehen uns im Spiegel an, betrachten andere. Wir sehen an jemand ein Kleidungsstück und müssen es nachkaufen. Aber der Hund denkt sich garantiert nicht: Geil, Lumpi von nebenan hat immer den letzten Schrei an Halsbänder, die möchte ich auch!

    Das soll jetzt nicht blöd oder als Angriff rüberkommen, nichts liegt mir ferner, aber vielmehr müssten wir uns doch fragen, was mit uns nicht stimmt, wenn wir unsren Hund so ausstaffieren, zur Schau, über ihn definieren oder what ever.

    Wir haben ein Tier und keinen Modegegenstand

    .

    Ich habe auch nichts von tiergerecht oder nicht geschrieben :ka: Sondern dass das jeder für sich selbst entscheiden muss.


    Sollte ich aber jemals zu solchen Mitteln greifen müssen um Zusammengehörigkeit zu demonstrieren, dann mache ich mir echt Gedanken.....denn stolz bin ich auf unsere Bindung und die beruht zum Glück auf einer ganz anderen Basis =)

  • Hab ich doch geschrieben - ich kenne/kannte nur 3. Und ich habe auch geschrieben, dass es sicher andere (wie Lisa) gibt. Ich komme ursprünglich aus der Pferdeszene und auch da gibts diese Beautyauswüchse und extreme Showgeschichten. Und auch da habe ich erlebt, dass der Grat zwischen harmlos und nicht mehr pro Tier verdammt schmal ist und nicht selten dann halt irgendwann der Fame, der Erfolg und das Image wichtiger wurde als die Frage nach wer ist mein Tier, was braucht es und wie kann ich unsere Beziehung und Haltung verbessern.


    Du musst dir den Schuh nicht anziehen und bestimmt gibts auch noch andere die sowas mit ihren Tieren machen ohne ihnen zu schaden. Aber die anderen gibts halt auch. Die drei die ich kannte mit ihren Showhunden hatten eine für mich definitiv nicht erstrebenswerte Hundehaltung.

  • Und zusätzlich find ich es sehr hässlich. Und ich liebe eigentlich Rosa und Regenbogenfarben, und will gar nicht wissen, wie krass hässlich Alana damit wäre,

    Ach dafür brauch es keine Farben so ohne Schnauze ist sie schon so krass hässlich plus die gesundheitlichen Einschränkungen. Ne da sind mir die gefärbten Hunde lieber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!