Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?

  • Hy ich geb halt a meinen Senf dazu... also:

    Ich würde es für mich nicht machen ..weil ich es nicht kann. Und es für mich nicht wichtig ist.. obwohl es toll ausschaut.

    Meine Hunde würde es sicher nicht stören und solange nix schädliches drinn is ..Why not?...

    Meine Haarschnitte sind schlimmer..

  • Eine Farbe ist eine haltbare Veränderung, während das Halsband mit einem Click abnehmbar ist.

    Wenn du es so willst, müsste der Hund komplett "nackig“ laufen :ka:


    Wir könnten das jetzt noch weiterführen, was denn Menschen damit bezwecken möchten, indem sie ihrem Hund knallige Halsbänder anziehen und 20 oder mehr davon haben :???:

  • Ich glaube so was wie "Würde" in dem Sinne wie wir Menschen es verstehen kennen Hunde nur bedingt...

    Das finde ich eine sehr spannende Frage. Ich würde Hunden schon so etwas wie ein Gespür dafür unterstellen, ob sie in ihrem Wesen respektiert werden oder nicht.

    Ich finde das auch sehr spannend. Und finde mairi s Beschreibungsansatz der "tierischen Würde" schon recht gut.


    Die Schweizer Tierschutzbehörden haben da auch einige interessante Formulierungen:

    https://www.blv.admin.ch/blv/d…tz/wuerde-des-tieres.html


    Zum Färben. Ich empfinde das Färben von Hunden als ziemlich schräg. Für mich hat das absolut nichts mehr mit dem Lebewesen Hund zu tun.

    Hunde kacken, Hunde sauen sich ein, Hunde schnuppern an Dingen, von denen wir Herpesblasen allein beim Gedanken daran bekommen, sie wälzen sich gern in Aas, rammen die Nase fast in andererhunds Ärschlein - Himmel, es sind Hunde. Das muss so. :ka:


    Ich sehe aber z. B. einen Sinn darin, wenn ein afrikanischer Kinderhirte seinen Rindern als Schutz vor dem Löwen Augen aufs Hinterteil malt.


    Das ist meine MEINUNG, die niemand persönlich nehmen braucht und die auch niemand teilen muss.

  • Hair lightening ist keine Farbe. Das ist Aufheller, wie das Wort eben sagt. Wir reden hier über Farbe, nicht über Bleiche...

  • Ich finde das ist reine Geschmackssache. Wäre Chako hell würde ich ihm bestimmt auch eine bunte Schwanzspitze verpassen, oder villeicht bunte Ohren.

    Ich bin selbst teils bunt, teils schwarz/weiß tätowiert und färbe mir von Zeit zu Zeit die Haare knallig. Ändert das was daran, dass ich eher schüchtern und zurückhaltend bin? Es gefällt mir einfach.

    Wieso sollte mein Hund nicht auch was buntes an sich haben, wenn ich doch auch bunt bin? Solange es nicht schadet :ka:

    Er wird auch trotz gefühlt 100x Halsbändern, Schlafplätzen, Spielzeug und was er sonst noch so hat wie ein Hund behandelt. Er wird artgerecht gehalten und geführt, bekommt alles was er als Hund braucht. Daran würde auch buntes Fell nichts ändern:ka:

    Die Menschen, die ihre Hunde färben und nicht artgerecht halten, villeicht auch sehr vermenschlichen, die würden den Hund auch nicht anders behandeln oder halten wenn er nicht gefärbt wäre. Ist meine Meinung :ka:

  • Es ging bis jetzt explizit um die Farben. Ich glaube wir brauchen hier nicht darüber zu disskutieren ob es ok ist einen Hund zu blondieren. Ich würde aus dem Bauch raten das wir uns da einig sind.

  • Und wenn man manchen Theorien glaubt... der Mensch auch die größte Schöpfung des Hundes. ?


    Ich habe schon im Anderen Thread erwähnt, dass sich zwei meiner Hunde ziemlich gern in Lebensmittelfarbe wälzen, wenn die Kinder damit rumkleksen. Daraus schließe ich, dass es ihnen nicht viel ausmacht, bunt zu werden - und dass die Farbe spannend zu riechen scheint, vermutlich weil grundsätzlich irgendwie essbar.


    Fachgerecht (und tiergerecht, ohne Schmerz, Zwang etc.) und mit unschädlichen Farben gefärbte Hunde finde ich total in Ordnung.


    Und ist es überhaupt tiergerecht, einem Hund das Fell zu färben?


    Ich sage: ja.


    Wir gestalten uns selbst doch auch deshalb um, weil es unseren Trieb befriedigt, die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu zeigen (Moderichtungen, Marken, Subkulturen etc.). Warum tun wir es? Weil wir sowohl sozial als auch visuell veranlagt sind. Wenn wir unsere Hunde schmücken, zeigen wir nach außen, dass wir zusammengehören. Wir zeigen es dabei anderen sozial und visuell veranlagten Wesen, also unseren eigenen Speziesangehörigen.


    Und was zeigen wir anderen Hunden damit? Richtig, nichts. Interessiert sie nicht die Bohne. Außer... die Farbe RIECHT gut.


    Und hier kommen wir zum nächsten Punkt... Unsere Hunde zeigen täglich jedem anderen Hund, dass wir zu ihnen gehören. Sie haben uns geruchlich längst “gefärbt”.


    Was wir tun, ist damit sehr ähnlich. Und damit ist unser Verhalten tiergerecht, wenn wir uns an den Hund und den Hund an uns angleichen (wie das Herrchen, so der Hund...). Jeder Hund würde von uns erwarten, dass wir unsere Zusammengehörigkeit auch in unseren Wahrnehmungsdimensionen stolz zur Schau tragen!

  • Also ich mag an Hunden insbesondere, dass sie nicht so auf Äußerlichkeiten bedacht sind wie wir Menschen.

    Würde ich meine Hunde jetzt färben, würde ich das ja ad absurdum führen.


    Ich mag insbesondere die Natur, die in unseren Hunden -trotz aller züchterischen Bemühungen dagegen- immer noch vorhanden ist.

    Und die mag ich pur und ungefärbt.

  • Bei manchen Hunden muss man zuerst blondieren bevor rosa Farbe hält.


    Ich finde es auch nicht ok, wenn man Hunde gestaltet wie ne Leinwand. Und zusätzlich find ich es sehr hässlich. Und ich liebe eigentlich Rosa und Regenbogenfarben, und will gar nicht wissen, wie krass hässlich Alana damit wäre, obwohl sie ja als fast weisser Hund ne perfekte Leinwand wäre für so manchen Groomer :omg:

    Trotzdem missioniere ich nicht gern. Soll jeder machen wie er will. Sind ja nicht meine Hunde, die sich der Prozedur unterziehen müssen bzw so aussehen müssen bzw Eventuell wegen schädlicher Inhaltsstoffe früher sterben :ka: sehe ich pragmatisch und mag mich ins Leben anderer einmischen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!