Hunde färben - Geschmackssache oder gegen die Natur?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ie Leute die ich live kenne, die ihre Hunde stundenlang frisieren oder färben lassen (sind nur 3) und auf Ausstellungen gehen halten ihre Hunde meiner Meinung nach nicht wirklich artgerecht. Ich behaupte, denen macht weder das frisieren noch das ausstellen Spass.
Wie viele kennst du denn?
Kannst gern rumkommen und paar mehr Leute live kennenlernen.
Ich muss mal dieses Video hochladen, wo mir der Hund auf dem Tisch schnarcht...
-
das schlimmste was dem Hund passieren kann ist das ihn einer auslacht
Was ihn in 99% der Fälle gar nicht tangieren wird, wenn er es nicht direkt von Nahestehenden erleben muss.
Ausserdem werden hier Kleinhunde andauernd ausgelacht. Wenn sie kläffen, wenn sie fröhlich sind, wenn sie angst haben, wenn...
Hier gibt es noch so viele Vorurteile, die Schubladen gehen schon lange nicht mehr zu.
Das Schlimmste was diesen Hunden passieren kann ist, dass ihr Mensch ihnen nicht hilft.
Selbst wenn sich jemand über meinen Hund lustig macht und er das merken sollte, hilft ein gutes Wort und meine Bestärkung, dass er wieder entspannen kann
Ein Halsband braucht man, Farbe nicht.
Ein farbiges Halsband braucht man auch nicht. Oder 5 Geschirre und ein Dutzend dazu passende Leinen.
Oder sonst Luxus den wir uns für die Hunde kaufen, was dem Hund völlig schnuppe ist.
-
Wenn jemand seine Tiere in irgendeiner Weise rein Äußerlich herrichtet, ohne irgend einen, für das Tier wichtigen Grund, macht er das doch in erster Linie um sich selber darzustellen und eine Botschaft zu senden. Die Botschaft kann heißen: ich bin anders, ich möchte auffallen, ich möchte mich von der Masse abheben oder auch provozieren, ich möchte dadurch in Kontakt mit andern treten, ich möchte die Welt bunter machen, ich möchte andere am Anblick einer Tiere erfreuen, und und und.... solange es dem Tier und der Umwelt nicht schadet ist das doch okay.
-
20 Halsbänder und farblich passende Leinen braucht man genau so wenig wie Farbe
Kannst du meiner Meinung nach nicht miteinander vergleichen, damit verändert du den Hund aber nicht, wie mit einer Färbung des Fells. Das ist ein Luxusproblem des Halters
-
-
Zugstopphalsbandbesitzer (hab ich den Preis für das längste Wort des Threads gewonnen?
)
Manchmal denke ich, ich bin ein bisschen autistisch veranlagt. Ich habs eben mal überflogen - wenn ich nichts übersehen habe, gewinnst Du mit einem (!) Buchstaben Vorsprung vor Tierschutzqualzuchthund.
-
20 Halsbänder und farblich passende Leinen braucht man genau so wenig wie Farbe
Kannst du meiner Meinung nach nicht miteinander vergleichen, damit verändert du den Hund aber nicht, wie mit einer Färbung des Fells. Das ist ein Luxusproblem des Halters
Ich glaube nicht, dass die Farbe irgendwas verändert, was für den Hund auch nur ansatzweise wichtig wäre.
Aber am Ende ist es wie bei allem was das Seelenleben der Tiere betrifft: mit Sicherheit wissen qerden wir es nie, wir können nur Rückschlüsse aus ihrem Verhalten ziehen. Und wenn ich Hunde wie Foxi von @Rübennase sehe, merkt man ihnen nichts dementsprechendes an.
-
Ist halt die Frage, ob es dem Hund schnuppe ist eingefärbt zu sein bzw. ob die Farbe ihm vielleicht doch schadet.
Ich persönlich finde es aber einfach absolut hässlich und albern und würde es alleine deshalb nicht tun.
-
20 Halsbänder und farblich passende Leinen braucht man genau so wenig wie Farbe
Kannst du meiner Meinung nach nicht miteinander vergleichen, damit verändert du den Hund aber nicht, wie mit einer Färbung des Fells. Das ist ein Luxusproblem des Halters
Wieso veränderst du den Hund nicht? Jeden Tag mit einer neuen Farbe auf die Wiese, das bemerken erstaundlich viele und macht den Hund..., na? Zu einem Hund welcher angesehen wird, weil der Mensch ihn auffalend Kleidet.
Oder der Hund fällt auf, weil er pinke Füsse hat. Ob der Zuhause seinen Mantel, das Halsband oder das Geschirr trägt interessiert keinen, genauso wenig wie ob der Hund Daheim auch noch Pink ist. Man sieht sie ja nicht.
Auffallen tun bunte Hunde also eh
-
Man braucht ein Halsband für einen Hund genauso wenig wie man ein Zaumzeug für ein Pferd braucht. Es ist eine Hilfe für den Menschen, womit er leichter auf den Hund einwirken kann, Kommunikationsmittel, Begrenzungsmittel, Ausbildungsmittel, bei einigen Werkzeug zur Strafe. Aber der Hund als solcher braucht sicherlich kein Halsband. Ist genauso "gegen die Natur". Aber zum Glück sind Hunde ja anpassungsfähig, lernfähig und denken nicht so viel über Sinn und Unsinn nach
An Halsband und Leine muss ich meinen Hund genauso gewöhnen wie an Frisieren, Waschen und Färben.
Und dann gibt es alle Abstufungen von breiten, gut sitzende Halsbänder, Zugstopphalsbändern, Endloswürgern, Stachelwürgern, Elektroschockhalsbändern und diverse andere kranke Erfindungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!