Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Ignorieren führt bei meinen eher dazu, dass sie sich immer weiter in der Spirale nach oben drehen.. die können sich selbst so herrlich pushen..
Ignorieren ist das ja in so einem Fall auch nicht. Ignorieren soll ja bewirken, dass dem Hund das was er will vorenthalten wird. Da es ja vermutlich um die Außenwelt geht und nicht (primär) um den Besitzer, heißt Ignorieren in so einem Fall, dass man das völlig okay findet, was der Hund da veranstaltet. Das ist gerade für junge Hunde ein wirklich stressiger Zustand, in dem sie sich extrem hochschrauben können. Ich bin gerade in dieser Zeit, in diesen Phasen für einen klaren Fahrplan und klare Anweisungen, damit sie nicht hausgemacht überdreht, hypersexuell oder sonst was werden ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Noch eine Stimme für klare Anweisungen für die kleinen "Porsche"s und "Ferrari"s und "Bugatti"s. :)
Haben wir beim Pudel tolle Erfahrungen mit gemacht.
Der Knödel ist da eher Modell Gabelstapler. Er fährt mit Dampf hoch, wenn es konkreten Anlass gibt, und sonst ist der Motor aus.
Vor ein paar Tagen war ja die Xolo-Junghündin meiner Mutter zu Besuch (soooo ein süßes Mädel
), die war kürzlich läufig. Solange beide ruhig in einem Raum auf ihren Plätzen waren, kein Problem. Kam das Mädele zu nahe ran, zack, war der Kollege sofort im Liebesmodus (und Frauchen im Anstandswauwau-Modus...
). Mädele wieder auf ihren Platz geschickt, Knödel zur Ruhe beordert, da konnte man dann problemlos auch die Leine wieder fallen lassen.
So unterschiedlich sind die Rassen.
-
GsD ist Anansi schussfest. Eben hat jemand direkt hinter uns einen Kanonschlag o.ae. losgelassen. Ich hab mich zu Tode erschrocken, Anansi (war am rumrennen) hat nur nen Satz nach vorne gemacht vor Schreck und dann war alles wieder egal...
Gutes Hundekind!
-
Terminbedingt hatten wir die letzten Tage mehr Gassi Gänge im Städtischen Umfeld. Wenn da Hunde am Horizont zu sehen sind, bleibt die Schleppleine auch dran.
Nu hatten wir innerhalb einer Woche öfter Situationen, wo andere Hundehalter es für Klug hielten, mit ihren Leinenfreien Hunden zu meiner an der Schlepp geführten Hündin hin zu latschen.
Gestern gab es sogar ein Gespräch mit dem anderen Hundehalter zuvor, wo ich ihm sogar noch gesagt hab "Meine ist an der Schlepp und das Verletzungsrisiko ist viel zu Hoch, um Kontakt zu erlauben". Und der Antwortet dann nur darauf, zu seinem Hund "Na los geh mal hin. Sag mal Hallo. Los geh"
Das Thema Stopp klappt bei Tiny ja zum Glück und ich hab die kurze Leine grad noch dran bekommen, bevor mein 30Kg Hunde Tier auf der rutschigen Schnee Wiese, mit der 10m Schlepp anfängt Gas zu geben.
Normal geh ich gleich Rückwerts, in die Richtung aus der ich gekommen bin und wir meiden Kontakte mit Leinenfreien Hunden.
In der Dunkelheit find ich das nochmal Verantwortungsloser, wild Fremde Hunde zueinander hin zu schicken.
Oder sehe ich das zu Streng?
Im Hellen kann ich mich nicht daran Erinnern, das wir mit Schleppleine und deutlich im Training, von anderen Hundehaltern quasi so übergangen werden.
Als ob die Dunkelheit für mehr Rücksichtslosigkeit sorgt.
Oder es Tummeln sich mehr Menschen, zu ähnlichen Uhrzeiten draußen und dadurch entstehen mehr Reibungspunkte und Konflikte.
Wie handhabt ihr das in der Dunkelheit, mit euren Hunden?
Besonders wenn fremde Hunde aus der Dunkelheit heraus in eure rein rennen?
Tiny ist in der Dunkelheit deutlich angespannter bei Fremd Hunden. Die Leuchthalsbänder machen sie auch Nervös, da man oft nur den Kopf sieht und den Rest der Körpersprache des anderen Hundes nicht.
Ich kann es auch nicht einschätzen, ob sie beim beobachten von leuchtenden Halsbändern die in Entfernung über die Wiese flitzen, Hunde erkennt oder ihre Anspannung aus einem Jagdtrieb heraus kommt. -
Hier gibt es egal zu welcher Uhrzeit keinen Fremdhundekontakt.
Die Kleine ist sehr nett und unaufgeregt, das lass ich mir nicht von irgendwelchen Idioten kaputt machen die ihre Hunde nicht einschätzen können.
Probleme hab ich teils trotzdem, selbst wenn ich mit beiden unterwegs bin. Frag mich zwar wie man auf die Idee kommt seinen Hund in 2 Malis reinschicken zu wollen aber
-
-
acidsmile ich glaub da hilft echt nur lernen, wie man fremde Hunde selber wegschicken kann. 😤 Wenn Herrchen/Frauchen so beratungsresistent sind.
Meinen habe ich letztens von der Schleppleine gelassen, weil absolut keine Chance war…kamen zwei freilaufende Hunde auf uns zu und aus der Entfernung kam nur ein „die tun nichts!“ Sie konnte die Hunde auch überhaupt nicht zurückrufen. Blöde Situation und ich hätte es gerne anders gelöst…
-
Im Dunkeln gibt es keinen Kontakt. Da werde ich auch deutlich.
Ich werde bei uns demnächst nochmal eine Hundetrainerin draufschauen lassen. Ruhe daheim kann Koda super, mit Besuch ist es schon grenzwertig (es will ja auch jeder mit ihm spielen, da muss ich eher die Menschen erziehen
), aber in fremder Umgebung ist es aktuell sehr schlimm, da wird ein "leg dich" mit herumrasen und anspringen beantwortet. Da kommen sämtliche Ruhesignale oder -rituale nicht an, ohne Kauzeug kann er keine Sekunde still sitzen.
Kommendes Wochenende fahren wir zum Wurftreffen in den Norden, da bin ich gespannt, wie er die fremde Umgebung wahrnimmt und ob er es schafft in der Ferienwohnung mal abzuschalten.
-
Hier gibt es ebenfalls keinen Fremdhundkontakt.. ich habe Kalle auch sehr lange auf den Arm genommen, wenn ich das Gefühl hatte, ein Tutnix kommt zu uns und habe Mia als Abfangjäger abgeleint..
Wenn ich mit ihm allein unterwegs bin, nehme ich ihn immer noch hoch und lasse keinen fremden Hund an ihn ran.
-
Wenn ich mit ihm allein unterwegs bin, nehme ich ihn immer noch hoch und lasse keinen fremden Hund an ihn ran.
Das habe ich auch mal probiert. Koda kennt das Hochnehmen auf Kommando, aber er wollte selbst gerne zum anderen Hund hin und hat mir dann beim Zappeln eine Kopfnuss verpasst
-
Hier gibt es ebenfalls keinen Fremdhundkontakt.. ich habe Kalle auch sehr lange auf den Arm genommen, wenn ich das Gefühl hatte, ein Tutnix kommt zu uns und habe Mia als Abfangjäger abgeleint..
Wenn ich mit ihm allein unterwegs bin, nehme ich ihn immer noch hoch und lasse keinen fremden Hund an ihn ran.
Ich mache das mit Malou genauso. Alles bis 20kg lässt sich ja echt gut auf den Arm nehmen...
Wenn ich Jumi dabei habe, lasse ich die auch drüber bügeln
Ist mir mittlerweile echt wurscht, wenn die Leute es nicht lernen...
Dann darf sich die Grumpy Lady halt ihr Ego polieren
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!