Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Unser Junghund zeigt mir seine pubertäre Phase, indem er wieder recht jammrig ist. Er möchte dann phasenweise immer wieder raus, um zu Lecken und zu Markieren. Manchmal will er auch einfach so nur schnüffeln, lecken und sich ausgiebig wälzen. Beim Gassigehen ist er mega unruhig, schnüffelt und grunzt dabei. Seit langem versucht er mal wieder seine Decke zu rammeln (zum Glück sind seine Beine zu lang und er bekommt die Decke mit den Vorderpfoten nicht dort hinten hin geschoben, wie er es dann braucht). Oh und Alleinsein ist plötzlich wieder ab und an ein Thema. Ach und er ist phasenweise sehr schmusig und fordert einen auf, ihn zu streicheln. Hmm…und er schachtet halt vermehrt wieder aus.

    Unser Junghund (9,5 Monate alt) zeigt aktuell (seit heute!) ein ähnliches Verhalten: Bisher hat er zwischen den Spaziergängen 4-6 Stunden immer super gechillt und geschlafen, jetzt winselt er schon nach 2-3 Stunden, ich habe den Eindruck, einfach weil er wieder raus möchte.

    Gesundheitlich ist alles okay (kein Durchfall o.ä.) - heute früh bin ich drauf eingegangen, weil ich dachte, er hat irgendwas, muss noch ein weiteres großes Geschäft erledigen, als wir dann draußen waren, schnüffelte & markierte er nur lustig vor sich hin.

    Es ist auch mindestens eine Hündin bei uns im Viertel läufig und heute hat er beim Gassi vermehrt geschnüffelt & Pipi aufgeleckt und wirkte auch etwas unruhig und gestresst.

    Wie geht ihr mit so etwas um? Was tun, wenn der Junghund jammrig ist? Mein Gefühl sagt mir, die festen Zeiten beibehalten und das Winseln einfach ignorieren - habt ihr damit Erfahrungen gemacht & könnt ihr hierzu etwas berichten?

  • Wir haben es entweder ignoriert oder ihn abgelenkt, indem wir mit ihm gekuschelt oder gespielt hatten. Da unser Hund einen Hodenhochstand hat, wird er nun mit 2 Jahren am 27.12. kastriert. Ich hoffe sehr, dass er danach dann weniger Stress hat. Wobei Milow auch ohne läufige Hündin so außer Rand und Band ist. Ihm reichen schon die „normalen“ Duftspuren anderer Hunde.

  • Danke für die schnelle Antwort! Ich probiere es jetzt mal mit Ignorieren (fällt mir sehr schwer) und schreibe die Zeiten des Fiepsens auf - Ablenken mittels Kuscheln oder Spielen klingt auch wie eine gute Alternative.

  • Eros hatte auch so um die 8-9 Monate so eine Fiepphase und wollte dauernd raus. Ging so 3 Wochen, dann hat sich das von selbst gegeben und es kam bisher nicht wieder. Er wird bald 13 Monate alt.

  • Das ist bei uns tatsächlich auch noch das Thema, wo ich jedesmal neidisch bin aif alle Besitzer*innen deren Hunde nicht ziehen.

    In ruhiger Umgebung klappt es schon ganz gut (ein wenig Tagesformabhöbgig). Ich habe das Gefühl das er noch nicht 100% verstanden hat was er soll. Bei Reizen oder fremden Umgebung schießt meiner sich auch ab. Wir pben3 in den Situationen das stehen bleiben oder setzen aif die Bank und abwarten bis er ruhig ist. So manches mal dauert es wirklich seine Zeit, aber es gibt auch Momente wo er aich sehr schnell ein bekommt. Auch wir haben noch einen langen Weg und gerade bei der Leinenführigkeit gibt es Gefühlt 100x Methoden.

    Hier hilft bei den Zuständen "Abgeschossen" oder "Ohren auf Durchzug" nur ruhiges abwarten. Eine Zeitlang habe ich da auf hektische Spaziergänge verzichtet. An anderen Tagen uns ruhigen Umgebung auch mal strammes gehen neben mir (nicht bei Fuß, aber auch keine 2m weg). Tagesabhängig. Für die Auslastung haben wir dann andere Sachen geübt, da er aich sobst so hochpuscht auf Spaziergängen. Wie gesagt wir arbeiten auch noch dran :weary_face:

  • Unser Junghund zeigt mir seine pubertäre Phase, indem er wieder recht jammrig ist. Er möchte dann phasenweise immer wieder raus, um zu Lecken und zu Markieren. Manchmal will er auch einfach so nur schnüffeln, lecken und sich ausgiebig wälzen. Beim Gassigehen ist er mega unruhig, schnüffelt und grunzt dabei. Seit langem versucht er mal wieder seine Decke zu rammeln (zum Glück sind seine Beine zu lang und er bekommt die Decke mit den Vorderpfoten nicht dort hinten hin geschoben, wie er es dann braucht). Oh und Alleinsein ist plötzlich wieder ab und an ein Thema. Ach und er ist phasenweise sehr schmusig und fordert einen auf, ihn zu streicheln. Hmm…und er schachtet halt vermehrt wieder aus.

    Diese Phase gab es auch 2-3 Wochen bei uns immer wieder raus zu wollen. Nur um mal im Garten zu schnuppern oder einfach mal zu schauen.

    Es wurde ignoriert und irgendwann hat er damit aufgehört.

  • Eros hatte auch so um die 8-9 Monate so eine Fiepphase und wollte dauernd raus. Ging so 3 Wochen, dann hat sich das von selbst gegeben und es kam bisher nicht wieder. Er wird bald 13 Monate alt.

    Danke! Das beruhigt mich gerade sehr - und die Zeitangaben auch!

    Nach über einer Stunde Fiepen (plus Ball durch die Gegend tragen, neben mir sitzen) hat sich der Junghund jetzt übrigens gerade wieder hingelegt - ich habe ihn tapfer ignoriert.

  • Das klingt doch schon mal ganz gut. Bei uns wurde es leider schlimmer und eine Artgenossenunverträglichkeit kam noch hinzu. Eine Trainerin riet uns dann dazu, nicht nur den 1 Hoden im Bauchraum entfernen zu lassen, sondern ihn komplett kastrieren zu lassen. Milow scheint da schon ein schwierigerer Fall zu sein. Leider rennt er immer total angeknipst rum, auch mit 2 Jahren noch. Bei ihm ist es leider keine Phase, sondern Dauerzustand. Es ist noch nicht lange her, da wollte er sogar im Stehen einen Baum mit seinen Kot markieren. :see_no_evil_monkey:.

  • Wie geht ihr mit so etwas um? Was tun, wenn der Junghund jammrig ist? Mein Gefühl sagt mir, die festen Zeiten beibehalten und das Winseln einfach ignorieren - habt ihr damit Erfahrungen gemacht & könnt ihr hierzu etwas berichten?

    Programm runterfahren, Gassigebiete ändern, die Ablenkung nur ganz bewusst und in Ruhe alle paar Tage üben. Sich Zeit dafür nehmen. Notfalls Gassi mal komplett ausfallen lassen. Drin klar Anweisungen geben - da wird sich jetzt hingelegt, Ende.

  • Ich habe gerade bei meinen eher „hochtourig“ laufenden Hunden gute Erfahrungen damit gemacht, wenn man ihnen klare Anweisungen gibt…

    Also für meine ist es besser, wenn ich sie nicht im luftleeren Raum einfach machen lasse und ihr Fehlverhalten ignoriere, sondern wenn sie ne klare Info bekommen, was sie stattdessen machen sollen..

    Hier ist das „geh leg dich“. Also einfach die Ansage, dass sie sich irgendwo hinlegen und Ruhe geben sollen..

    Ignorieren führt bei meinen eher dazu, dass sie sich immer weiter in der Spirale nach oben drehen.. die können sich selbst so herrlich pushen..

    Was ich nicht machen würde, ist stattdessen ne Aktion anbieten, also spielen oder so.. einfach weil ich nicht möchte, dass sie auf den Trichter kommen, dass sie mit Aufregung eine Beschäftigung auslösen können.. das wird sonst bei meinen zum Teufelskreis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!