Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Letztlich muss jeder für sich seinen Weg finden. Ich sags ja immer wieder: Bis zum heutigen Tage hat keiner meiner Hunde eine Hundeschule oder Kurs zum erziehen gesehen. Wenn ich Stunden mitmache dann nur aus Jux zur Beschäftigung.

    Trotzdem haben es alle zur Begleithundeprüfung und in den Hundesport geschafft.

    Bestes Beispiel ist doch Liano jetzt. Mit 6.5 Monaten kann er weder Sitz noch Platz zuverlässig und Fußarbeit hat er noch nie gehört.

    Aber aufs Volksfest cool mitdappeln DAS kann er schon :smiling_face_with_hearts:

    Darfst du auch keinem klassischen Hundetrainer erzählen, aber für uns passt es

  • Mit 6.5 Monaten kann er weder Sitz noch Platz zuverlässig und Fußarbeit hat er noch nie gehört.

    Aber aufs Volksfest cool mitdappeln DAS kann er schon :smiling_face_with_hearts:

    Darfst du auch keinem klassischen Hundetrainer erzählen, aber für uns passt es

    Kenne ehrlich gesagt keine einzigen Trainer:innen, die Wert auf Fußarbeit legen?? Im Gegenteil. Das kenne ich nur aus Sportvereinen.

  • Froeschle

    In welchen Trainingsbereichen hakte es denn? Und enthalten die was, was Ihr für Euren Alltag dringend braucht? Manchmal hilfts auch einfach, die eigenen Wünsche und Ansprüche zu klären. Hatte ich bei Ronja, beim Thema präzises Fuß. Ich hab da auf Traineranweisung was trainiert, was ich selbst nicht leiden kann (ohne das zu wissen). Und dabei immer mehr Druck aufgebaut. Das Ergebnis war mit „chaotisch“ wohlwollend umschrieben :hust: Der Trainer hats nicht gemerkt, da musste jemand von Außen kommen, der nal einen Blick auf meine Körpersprache geworfen hat.

    Ihr seid gerade noch in der Trainings- und Findungsphase. Wenns nur mit Leckerlie klappt: So what? Hast Du erstmal halt jede Menge Leckerlie dabei. Den Unterschied zwischen „Bestechen vs. Belohnen“, den lernt man im Lauf der Zeit und beim Üben ohne Frust wird Dein Part höchstwahrscheinlich automatisch besser.

    Deckentraining z. B. gibts hier überhaupt nicht, außer bei der Futterfreigabe. Sitz aus Distanz fange ich jetzt erst an zu üben. Bisher haben wir es im Alltag einfach noch nicht gebraucht.

  • Boah, unserem Zwerg ist das Fiepen in den höchsten Tönen ( "freudige" Erwartung / Aufregung ) einfach nicht abzugewöhnen... machte er schon als Welpe bei der Übergabe von der Züchterin.

    Dabei "versucht" er so hoch zu fiepen, dass ihm selbst schon die Stimme versagt... vorher klingeln aber schon meine Ohren. Echt unangenehm, wenn er im Auto direkt hinter mir sitzt und merkt, wo es hingeht.

    Soll angeblich so ein Schnauzerding sein... keine Ahnung fehlt mir die Erfahrung... brauche aber ein dickes Fell für meine Ohren :dizzy_face:

  • Ich glaube ich habe hier auch schonmal erzählt, dass es uns da sehr ähnlich erging.

    Wir hatten in der Welpen/Junghundegruppe das Thema, dass meine Hündin mich in gewissen Situationen angesprungen hat, was ich laut Trainerin mit ziemlich harten Mitteln unterbinden sollte, weil sie der Ansicht war, dass mein Hund mich maßregelt und mir auf der Nase rumtanzt.

    Es war aber meiner Meinung im Rückblick viel mehr Überforderung und ihre Art meine Hilfe anzufordern. Es kommt mittlerweile zwar nur noch super selten vor, aber in Situationen, die sie überfordern oder in denen sie Angst hat, springt sie mich auch heute noch an (bzw. es ist viel eher ein an-mir-hoch-klettern) und will, dass ich sie auf den Arm nehme (was als Welpe mit 5 Kilo noch ging, jetzt mit über 20 Kilo aber schwierig ist).

    Ich finde, dass so eine Junghundegruppe nicht wirklich repräsentativ dafür ist, wie es im Alltag läuft. Und vielleicht macht es auch Sinn, Froeschle dass eure Trainerin mal in einer Einzelstunde einen Blick auf eure Alltagssituationen wirft, wenn du verunsichert bist

  • Ich habe Kalle beigebracht, mich auf Kommando anzuspringen und meine Trainerin fand’s mega lustig und ne coole Lösung :lachtot:

    Ist aber auch Sporttraining :D

    Edit: das meine ich halt mit: es muss für das jeweilige Mensch-Hund-Team passen

  • Und vielleicht macht es auch Sinn, Froeschle dass eure Trainerin mal in einer Einzelstunde einen Blick auf eure Alltagssituationen wirft, wenn du verunsichert bist

    Nach dem, was sie aber über diese Trainerin erzählt hat, bin ich eher pessimistisch. Also in dem Sinne, dass die Trainerin in einer Einzelstunde vermutlich auch weiterhin bei ihrer (etwas veralteten...) Ansicht bleibt, der Hunde würde ihr auf der Nase rumtanzen.

    Und dann wird sie vermutlich Tipps für Korrekturen auspacken.

    (Ich hatte bei unserem ersten Hund auch mal eine Oldschool-Trainerin da, die meinte, er wäre "passiv-aggressiv" und hat dann gleich die Schepperkette ausgepackt. Unser Hund ist null aggressiv, sondern eben total unsicher und gestresst (zumindest damals, als er aus dem TH kam). Die Schepperkette hätte sicherlich unsere langsam wachsende Beziehung total zerstört.

    Was nicht heißt, dass es vielleicht Rassen / Hunde gibt, die Korrekturen brauchen, da kenne ich mich zu wenig aus. Aber meiner Erfahrung nach hat ein Großteil von unerwünschtem Verhalten eben andere Ursachen, also solche Trainer behaupten)

  • brauche aber ein dickes Fell für meine Ohren :dizzy_face:

    entweder Ohropax oder über Kopfhörer Musik hören. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wenn das so ein Schnauzerding ist, dann ist bei meinem irgendwie viel Schnauzerdings drin.

    Der fiept auch bei allem, aber da hat mich die Züchterin schon drauf hingewiesen. :winking_face_with_tongue: Da helfen Kopfhörer ganz gut.

  • Wir üben seit zwei Tagen, dass der Knödel an der Leine zügig mit mir mitkommt. War bisher irgendwie nie nötig xD

    Aber er macht es total super. Ich lobe ihn stimmlich und er ist der erste Hund, der draussen Kraulen als Belohnung nimmt. Und wenn ich mich freue, freut er sich auch. Er ist mein tapferer kleiner Krieger, hach. :herzen1:

  • Ich habe heute den ersten pubertären Schock hinter mir und bin immer noch völlig aufgewühlt.

    Lotte (1,5 Jahre) darf, wenn ich den Müll rausbringen muss, bis zum Müllhäuschen (ca. 20 Meter entfernt) ohne Leine mit mir laufen. Wir haben das sogar schon im Welpenalter langsam aufgebaut: Sie geht mir mir raus, bleibt bei mir, tappelt mit zum Müllhäuschen, bleibt davor stehen, wartet, sitzt und lässt sich dann von mir anleinen und belohnen. Die letzten 15 Monate hat das ohne Probleme funktioniert. Wenn gerade andere Hunde draußen sind kommt sie zu mir, weil sie - so lange ich sie jetzt kenne und habe (!) - super vorsichtig bei Fremdhunden reagiert. Sie setzt sich - egal ob an der Leine oder ohne - zu mir, guckt erstmal neugierig und wartet in der Regel darauf, was der andere Hund macht. Kommt er langsam und freundlich, freut sie sich und geht hallo sagen und schnuppern. Ist er eher quirlig, reagiert sie vorsichtig und traut sich erst ein wenig später mal zu schnuppern. In den meisten Fällen versuche ich anderen Hunden aus dem Weg zu gehen, da sie lernen soll, sich mehr auf mich zu fokussieren, gerade und vor allem wenn da super interessante Hunde sind. Ihr Fokus ist dann einfach komplett lost ... :tropf:

    Heute hat sie einfach ein Verhalten an den Tag gelegt, das ich absolut noch nie erlebt habe. Kurz vorm Müllhäuschen kam gerade eine Hundebesitzerin mit ihrem Hund an der Leine entlang (Lottes Größe). Lotte sieht sie, bleibt kurz stehen und pfeffert dann auf diesen Fremdhund zu! :shocked: (mein Gesichtsausdruck in dem Moment)

    Der Fremdhund ist völlig verständlich super überrumpelt und es entwickelt sich eine kleine Kabbelei. Soweit ich das beurteilen kann, ist nichts passiert. Ebenfalls völlig verständlich wurde ich von der Besitzerin scharf angefahren und ja, ich verstehe auch, dass man dann ne Entschuldigung nicht hören kann oder will. Ich habe selbst schon sooo oft auf Andere so reagiert, die ihre Doggos immerzu ohne Leine lospfeffern lassen ... Ich wünsche mir in so einer Situation Einsicht und eine Entschuldigung. Erklären konnte ich mich leider nicht, wir waren beide zu aufgewühlt und sie logischerweise super stinkig.

    Ich mach mir trotzdem gerade super dolle Vorwürfe und Lotte bleibt bis zur Rente an der Leine ... :rotekarte: (nein, natürlich wird nun an diesem Problem angesetzt).

    Gerne würde ich mich auch nochmal entschuldigen, wenn ich die Dame wieder sehe, aber ich befürchte, ich bin jetzt hart unten durch. Kanns auch absolut verstehen - nur meinen Hund gerade einfach nicht :verzweifelt: Ich habe keinen Schimmer, woher DIESE Wandlung gerade so völlig spontan kommt ...

    Ausheulen tut gerade ein wenig gut :')

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!