Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Kalle hat am Wochenende auf nem AGI-Turnier noch mal ganz intensiv warten und nicht-zuschauen geübt. Vor allem heute war bisschen Boot Camp für ihn. Sonst habe ich ihn bei den Hallenturnieren zwischendurch immer mal ins Auto gebracht, aber wir sind nächstes Wochenende wieder auf nem Turnier, aber ich habe kein eigenes Auto dabei, also muss er dort drei Tage in der Halle aushalten. Hat er heute aber echt gut gemacht. Hat bisschen rum gelegen, durfte bisschen Tricks üben und warten und dann hat er sehr brav ein bisschen geschlafen in seiner Box.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Er ist schon ein feiner kleiner Kerl.. :herzen1:

    trotz Pubertät kann man ihn einfach so mit umgehängter Leine rum dümpeln lassen. Er ist nett zu Menschen, manchmal bisschen aufdringlich. Bei Hunden ist er echt toll. Sagt höchstens mal nett hallo, aber merkt sofort, wenn der andere das nicht möchte und nimmt sich zurück und geht dann nicht hin.

    Bin gespannt, wie er das nächste Wochenende wegsteckt: er muss wie gesagt drei Tage mit in die Halle, auf dem Weg dahin im Auto mit fremden Hunden fahren und im Zimmer mit fremden Hunden übernachten.

    Hardcore Wochenende sozusagen. |)

  • Mein Jungspund ist grad recht giftig und hinterfragend bei den Althunden - Heute wollte er ein Mausloch (?) gegen Xaco verteidigen, ich muss da ja immer lachen weil es ihm so ernst ist und er tatsächlich dran glaubt, dass er das durchsetzen kann. Witzigerweise unterscheidet er hier sehr genau - Bei Nextic würd er nicht mal dran denken.
    Ansonsten wächst er zu viel und hat lustige Ideen und ist eigentlich eh total brav. Nur sein Schuhthema muss ich mal angehen, er neigt dazu, Schuhe in den Garten zu schleppen und zu verstecken, was bei einer Vorliebe für schwarze Arbeitsschuhe, einem recht großen, bewachsenem Garten und den derzeitigen Lichtverhältnissen spannend ist :woozy_face:

  • Bei uns steht zur Zeit Besuchertraining auf Platz 1.

    Mit zwei reizoffenen Hunden ist Halligalli angesagt.

    Ich will das aber wie alles Andere auch positiv trainieren und nicht mit "Anschiss". Da wäre mir die Gefahr, dass es irgendwann aus ihnen rausbricht und zu Übersprungsverhalten untereinander kommt zu groß.

    Das Hauptproblem ist der Senior, der leider sehr hochdreht, woran wir früher nicht richtig gearbeitet haben. Bzw. war er, als wir nur ihn hatten, leichter zu handeln.

    Unser Junghund würde glaube ich bei Besuch nicht viel machen, wenn er alleine wäre. Er schaut eher erst mal aus der Ferne, und wenn er merkt, der Besuch ist erwünscht, dann kommt er angewackelt, dreht aber nicht auf.

    Nur ist es eben so, dass die Energie des Seniors ihn natürlich ansteckt.

    Im ersten Schritt wird jetzt erst mal die Klingel umkonditioniert, damit sie nicht mehr mit Halligalli assoziiert ist, sondern mit dem Ruheort (Körbchen), an dem es etwas gibt, wenn sie nach dem Klingeln reingehen.

    Es wird ein langer Weg, aber wenn es erst mal geschafft ist, dann entspannt das den Alltag.

    Falls jemand Tipps oder Erfahrung fürs positive Training hat, gerne raus damit.

  • Ich hab bei Ida von Anfang an wenn es klingelte erstmal gar nichts gemacht. Das war dann für sie ein Geräusch wie jedes andere, Waschmaschine, Trockner, Müllauto draußen was weiß ich, da ich nicht reagiert habe verbindet sich da nichts mit. Besuch strandet bei uns erstmal in der Küche, bevor Ida beachtet wird ist der Besuch eine halbe Stunde da, dann wechseln wir ganz gelassen ins Wohnzimmer, Ida beobachtet, sagt hallo und je nachdem wie der Besuch so drauf ist darf da auch mal mehr drauß werden. Aber nach einiger Zeit ist Schluss, Ida wird zurück auf die Decke geschickt und Ende Gelände.

    Sie verbindet mit Klingel oder Besuch null Party. Für sie war das leicht, für unseren Besuch teilweise nicht, meine Mutter am Samstag "wenn ich sie nicht sofort begrüßen darf denkt sie noch ich hab was gegen sie". Ich hab ihr dann versucht zu erklären dass der Hund "so nicht denkt" und dass sie bitte verstehen muss dass ich keinen Hund möchte der den Besuch bedrängt, der aufdreht wenn jemand ins Haus kommt und den Bock fett macht. Ich glaube sie versteht das aber nicht und ist beleidigt. Ähnliche Reaktionen hatte ich auch schon vom ein oder anderen Gast, ich glaube die denken wir wären Hundequäler.

    Auch wenn man versucht das zu erklären ist es wohl schwer anzunehmen für manch einen. Der Impuls von Menschen ist wohl auch das Tier fröhlich zu begrüßen, und das verstehe ich ja auch. Aber man kann doch ein bisschen mitarbeiten wenn der Hundebesitzer erklärt warum.

    Ich hoffe dass Du Ben_auch_mal_hier kooperativeren Besuch hast. Denn wenn die mitmachen ist das schon die halbe Miete.

  • Falls jemand Tipps oder Erfahrung fürs positive Training hat, gerne raus damit.

    Unser Pudel lieeebt Besuch, und der Besuch liebt den Pudel... Deshalb hat der da meistens Narrenfreiheit, wenn er nicht komplett überdreht. Wenn er überdreht, lässt er sich in seinen Korb schicken und freut sich da weiter. Dann hopst er auf die Eckbank an der Kaffeetafel, schmeisst sich dem Besuch auf den Schoß und lässt sich inbrünstig brummelnd kraulen. :woozy_face: Ist nicht "vorzeigewürdig", aber alle lieben es und er liebt es auch, also ist das so in Ordnung. Er sitzt sonst übrigens nie auf der Eckbank, aber WENN er denn schonmal Besuch hat ... (und ja, NATÜRLICH ist das sein Besuch!)

    ...wenn da nicht der Knödel wäre. :smiling_face_with_horns: Der Knödel möchte Besuch gerne wieder rauswerfen. Seine Straße, sein Zuhause, sein Block! Der wütende schwarze Wattebausch möchte Besuch seit geraumer Zeit gerne kontrollieren, zurechtweisen, rausdrängen, und das erfordert etwas (*hust*) mehr Kontrolle von meiner Seite. Die Pudelparty macht das natürlich nicht einfacher, also machen wir es so: Beim Klingeln wird das Pü erstmal ins Schlafzimmer geschickt. Dann kann ich mich wunderbar auf den Knödel und seine Putschversuche konzentrieren (dauert uU eine Weile, findet der Besuch auch immer witzig, uns da zuzuschauen :rolling_on_the_floor_laughing: ), und den Pudel dann dazulassen, sobald die vorübergehende Friedensvereinbarung unterzeichnet wurde.

    Ich würde also den kleinen erstmal aus der Schusslinie nehmen, bis der große sich mit deiner Unterstützung beruhigt hat. So können sich alle nacheinander auf das konzentrieren, was sie eigentlich machen sollen. :)

  • Wurli

    Sorry für den Lachsmiley, aber die Erzählung ist einfach zu schön.

    Also, ich würde euch jetzt gern besuchen kommen. xD

    Du bist herzlich eingeladen, aber wenn du nicht länger stehen kannst, musst du mir vorher Bescheid sagen, damit ich direkt an der Wohnungstür einen Hocker platzieren kann - das dauert halt immer ne Weile, bis der kleine Wüterich sich beruhigt hat. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Beeblebrox hat das Spektakel schonmal erlebt. Und wollte danach sogar wiederkommen! :see_no_evil_monkey: (Der Pudel empfand ja sofort Sympathien, der war sooo glücklich.)

  • Hier hat heute leider seit längerer Zeit mal wieder gar nichts geklappt.

    Herr Artus war wohl angefressen: Erst steht Frauchen früher auf als sonst, dann verlässt sie für 4 Stunden das Haus und lässt ihn und Herrchen alleine. Tag-Schlafmangel on top, man musste ja am Fenster stehen und beobachten, ob Frauchen nicht gleich wiederkommt.

    Das Ergebnis: Ein unausgeschlafener Hund, der in der Leine hängt :hundeleine04: , gefrorene :pile_of_poo: fressen will und null komma null Impulskontrolle besitzt. Da wird der Dummy gerne mal nach Spiel-/Trainingseinheit aus der Hand gerissen :see_no_evil_monkey: das war eine anstrengende Nachmittagsrunde, für uns beide.

    Hoffentlich ist er morgen wieder besser drauf :woozy_face:

  • Hier hat heute leider seit längerer Zeit mal wieder gar nichts geklappt.

    Herr Artus war wohl angefressen: Erst steht Frauchen früher auf als sonst, dann verlässt sie für 4 Stunden das Haus und lässt ihn und Herrchen alleine. Tag-Schlafmangel on top, man musste ja am Fenster stehen und beobachten, ob Frauchen nicht gleich wiederkommt.

    Das Ergebnis: Ein unausgeschlafener Hund, der in der Leine hängt :hundeleine04: , gefrorene :pile_of_poo: fressen will und null komma null Impulskontrolle besitzt. Da wird der Dummy gerne mal nach Spiel-/Trainingseinheit aus der Hand gerissen :see_no_evil_monkey: das war eine anstrengende Nachmittagsrunde, für uns beide.

    Hoffentlich ist er morgen wieder besser drauf :woozy_face:

    Das tut irgendwie gut zu lesen, dass auch andere üble Tage haben :mute: :bussi:

    Bei uns war Sonntag der Spaziergang volle Katastrophe. Der Hund, der eigentlich schon ganz gut kommandos draußen umsetzen kann (sitz auf Distanz, Rückruf usw.) War null ansprechbar. Die ganze Zeit :ugly: :hundeleine04:

    Zum Glück war heute dann wieder besser. :headbash:

  • Wir hatten heute auch ein paar pubertäre Anwandlungen. Madame Momo wurde in meiner Mittagspause vorm Gassi rudimentär frisiert (Gesicht, Pfoten, Unterbeine und Heck) - und das OHNE Futtertube :shocked: :fluchen:.

    Sie hat kooperiert, war dann aber beim Laufen sickig drauf. Hat in der Leine gebockt, weil sie auf der Straße liegende Eierschale nicht aufsammeln durfte und hat sich bei einem Rückruf darauf verlegt, stehenzubleiben und mich durchdringend mit Todesblick anzustarren. Ihr Pech: Ich kann das auch. Und zwar länger. Ich bin nämlich terriertrainiert.

    Nachdem sie dann angeschlichen kam, gabs auf die Mütze. Und zwar nicht von mir, sondern von Lilly :roll: Die Zwei haben sich gekabbelt und ihre schlechte Laune dabei rausgelassen, dann war auch wieder alles ok :smile:.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!