Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Ich hab gestern festgestellt, dass ich mit Tiny wohl viel mehr Vermenschlicht Brabbeln kann.
Sie Fixiert in der Dunkelheit grad gerne andere Hunde oder Menschen. Generell wirkt sie etwas unentspannt im Dunkeln.
Und bei der Abendrunde hat mich das Gestarre zu einem anderen Hund einfach nur genervt und ich Blökte sie an mit "Boah, lass doch den Scheiß". Zack dreht Tiny sich nach links zu einer Wiesenstelle und schnüffelt in den Grashalmen und schaute den Hund nicht mal mehr mit dem Allerwertesten an.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Oh Mann, seit dem Gassigehen läuft er nur noch auf drei Beinen.
Werde heute Nachmittag zum TA gehen (leider hat die Praxis seit 11:30 Mittagspause).
Ich kann überhaupt keine Ursache feststellen. Auf Abtasten von unten bis hoch zur Hüfte, auf Bein beugen und strecken reagiert er gar nicht. Die Ballen, Krallen und Zwischenräume sehen komplett normal aus. Aber er setzt das Bein nicht mehr auf.
Hat jemand noch eine Idee, was ich machen kann, um die Ursache herauszufinden (falls die am Telefon später fragen)?
-
Eros hatte sich beim Toben wohl mal vertreten. Nach ein paar Tagen war es wieder gut. Lass aber vorsichtshalber eine TA drauf schauen, wenn du dir unsicher bist.
Ich kenne das halt leider von meiner Vorgängerhündin. Große Rassen sind da sehr anfällig für.
-
Der Lucipu baut gerade seine Freilaufsequenzen aus und ich bin zufrieden. Er flitzt dann mit Emil, oder trägt Stöcke durch die Gegend, bleibt im Radius und ist ansprechbar. Ich beobachte ihn aber sehr genau, bevor die SL fällt. Inzwischen kann ich ihn gut genug lesen, um zu sehen, was er im Schilde führt. Wenn er entspannt schnüffelt und mit Emil und mir interagiert, dann fällt die SL. Wenn er mit der Nase im Wind herum stakst, dann nicht. Ich bleibe dann oft stehen, ohne was zu sagen und warte bis er von selbst zu mir kommt. Momentan klappt das recht gut.
Ich werde mal einen neuen RR aufbauen, der den er seit Welpe an kennt funktioniert eher nur noch semigut. In hoch pubertären Zeiten hat er den nämlich gern ignoriert.... tja, da muss was Neues her und zwar werde ich das mal mit Käse, oder Fleischwurst honorieren.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Knödel war heute sehr brav. Wir üben gerade, bei "Erzfeind voraus" trotzdem tapfer weiterzugehen, und sobald der andere Hund in einen anderen Weg als unseren einbiegt, schüttelt sich das Bubi auch sofort und ist wieder chillig.
Des Opidos einstige große Liebe, eine Dackel-Madame mit wallendem rotem Haar, will leider gar nichts vom Knödel wissen - er ist ihr viel zu stürmisch, und sie wird ja auch nicht jünger! Da musste der Knödel schon laut ihr Herrchen anmosern mit empörtem Getute, akzeptierte aber die von mir gesetzte Grenze bald, schüttelte sich wieder und ging wieder zum Tagesgeschäft (schnüffeln und markieren) über, wollte ihr auch nicht mehr hinterhergehen wie früher noch.
Ich liebe es sehr, wie schnell er zum Teil runterfahren kann. Natürlich kosten ihn solche Situationen schon auch Löffelchen, aber längst nicht mehr so viele wie noch vor ein paar Monaten. Schade, dass unsere Aufzeichnung am Handy heute nicht funktioniert hat, es war eine gute Runde.
-
-
Der Lucipu baut gerade seine Freilaufsequenzen aus und ich bin zufrieden. Er flitzt dann mit Emil, oder trägt Stöcke durch die Gegend, bleibt im Radius und ist ansprechbar. Ich beobachte ihn aber sehr genau, bevor die SL fällt. Inzwischen kann ich ihn gut genug lesen, um zu sehen, was er im Schilde führt. Wenn er entspannt schnüffelt und mit Emil und mir interagiert, dann fällt die SL. Wenn er mit der Nase im Wind herum stakst, dann nicht. Ich bleibe dann oft stehen, ohne was zu sagen und warte bis er von selbst zu mir kommt. Momentan klappt das recht gut.
Ich werde mal einen neuen RR aufbauen, der den er seit Welpe an kennt funktioniert eher nur noch semigut. In hoch pubertären Zeiten hat er den nämlich gern ignoriert.... tja, da muss was Neues her und zwar werde ich das mal mit Käse, oder Fleischwurst honorieren.
Ich mache es genau wie Du, bei beiden Hunden, und bislang - toi toi toi - war noch nie einer "weg". Aber es bleibt die Schlepp eben auch manchmal dran oder sogar in meiner Hand.
Bzgl. RR habe ich neulich die Hundepfeife eingeführt, weil ich es zunehmend eklig fand, auf den Fingern zu pfeifen, wenn da noch Hundewurst dranhängt.
Die Hundepfeife funktioniert wirklich mega, mega gut.
Es gibt immer eine besondere Belohnung, immer was Anderes. Heute stand Feta auf dem Programm (und dann habe ich ihn nicht mal gebraucht).
-
Wir üben in einem Waldstück ja immer Offline-Laufen. Klappt gut, aber man muss sich immer nach anderen Leuten umschauen. Am Sonntag mit meinem Mann das erste mal gemeinsam daher. Ich sammle gerade Hinterlassenschaften auf und sehe, dass hinten ein Hund kommt. Henning noch am Schnüffeln. Ich sage also meinem Mann, er soll Henning schnell fest machen, da sei ein Hund. Da fängt er an ganz gemütlich die Leine auseinander zu friemeln. Erst sortieren, dann kann man den Hund immer noch festmachen. Völlig überraschend hat Henning das gesehen und sich erst mal umgeschaut, warum die Leine kommt. Hund gesehen, Sekunde freeze und dann losgerannt. Das war es also erst mal ohne Leine. Sooo ärgerlich! Er ist wirklich bis zum Hund gekommen und hat sich belohnt. Nicht dran gegangen, nur aufgeregt drum gehüpft. Aber das wird er beim nächsten Mal natürlich wieder probieren. Und ich dachte zu zweit geht es, dass ich mal eben ohne Absicherung aufhebe. Also drei Schritte zurück.
-
Wir haben ja hier eher still mitgelesen, aber ich glaube wir verabschieden uns, Anno ist jetzt 2,5 Jahre alt und ich sehe an ihm kaum mehr Junghund-iges.
-
Wir haben ja hier eher still mitgelesen, aber ich glaube wir verabschieden uns, Anno ist jetzt 2,5 Jahre alt und ich sehe an ihm kaum mehr Junghund-iges.
Das macht Mut. Also nur noch ein Jahr durchhalten.
Viel Freude mit dem erwachsenen Mann ;-)
-
Völlig überraschend hat Henning das gesehen und sich erst mal umgeschaut, warum die Leine kommt.
Macht Ihr auch manchmal einfach so ohne Grund die Leine dran und wieder ab? Dann würde er das vielleicht nicht gleich mit "Hund" assoziieren.
Und vielleicht nach dem Anleinen ein kleines Ritual etablieren wie Leckerli ins Gras streuen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!