Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Da fängt er an ganz gemütlich die Leine auseinander zu friemeln. Erst sortieren, dann kann man den Hund immer noch festmachen. Völlig überraschend hat Henning das gesehen und sich erst mal umgeschaut, warum die Leine kommt. Hund gesehen, Sekunde freeze und dann losgerannt.
Ich schau mal, ob ich euch im 'Nerviger Hundehalter Thread finde'
Nur Spaß!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir üben in einem Waldstück ja immer Offline-Laufen. Klappt gut, aber man muss sich immer nach anderen Leuten umschauen. Am Sonntag mit meinem Mann das erste mal gemeinsam daher. Ich sammle gerade Hinterlassenschaften auf und sehe, dass hinten ein Hund kommt. Henning noch am Schnüffeln. Ich sage also meinem Mann, er soll Henning schnell fest machen, da sei ein Hund. Da fängt er an ganz gemütlich die Leine auseinander zu friemeln. Erst sortieren, dann kann man den Hund immer noch festmachen. Völlig überraschend hat Henning das gesehen und sich erst mal umgeschaut, warum die Leine kommt. Hund gesehen, Sekunde freeze und dann losgerannt. Das war es also erst mal ohne Leine. Sooo ärgerlich! Er ist wirklich bis zum Hund gekommen und hat sich belohnt. Nicht dran gegangen, nur aufgeregt drum gehüpft. Aber das wird er beim nächsten Mal natürlich wieder probieren. Und ich dachte zu zweit geht es, dass ich mal eben ohne Absicherung aufhebe. Also drei Schritte zurück.
Ich fühle so mit dir.
A) könnte das mein Mann sein
B) ist uns heute morgen etwa Ähnliches passiert. Weit und breit auf dem Feld nichts zu sehen. Kommt ein Radfahrer, ich rufe Eros, kommt auch brav, lasse ihn sitzen, warte ein wenig, gehen weiter - alles normal. Plötzlich bekommt er einen Rappel und peest dem Radfahrer doch noch nach, quer übers Feld hinterher. Der ist schon weit weg und Eros interessiert sich im Grund nicht dafür. Aber ich hatte schon bemerkt, dass er heute viel überschüssige Energie hat, gern rennen will und was zum Toben sucht. Bis zum Radfahrer ist er nicht gelaufen, kam dann auch gleich wieder, aber war natürlich selbstbelohnend und ärgerlich. Rest des Gassis war er an der Leine.
-
Und ich dachte zu zweit geht es, dass ich mal eben ohne Absicherung aufhebe. Also drei Schritte zurück.
Hab ich auch lernen müssen - willst du, dass es zügig erledigt wird, mach es selbst.
Also, eigentlich ist es ja gut, wenn keine Hektik entsteht. Andererseits hat man ja schon die blöde Verhaltenskette, wenn der Hund sich nach spannenden Dingen umschaut, sobald die Leine drankommt. Das hatten wir damals beim Pudel auch.
Wäre vielleicht eine schleppende Schlepp was? Dann könntet ihr ihn "gechillt" und schnell sichern, und immer wieder mal kurz ohne konkreten Grund die Schlepp aufheben, um der Sache entgegenzuwirken.
-
-
Wi
Keine Ahnung, was ich damit sagen wollte … war aus Versehen
Ja, Schleppleine. Da lernen die Hund leider auch nicht unbedingt besser und schneller zurückzukommen, wenn immer nur Sicherung dran ist.
Es braucht Freilauf, um einen echten Rückruf zu festigen. Ist leider so.
Ab und zu muss man eben das Wagnis eingehen.
-
-
Ja, Schleppleine. Da lernen die Hund leider auch nicht unbedingt besser und schneller zurückzukommen, wenn immer nur Sicherung dran ist.
Macht aber den Halter etwas chilliger - ist ne gute Übergangslösung, finde ich. :)
Vernünftiger werden sie mit der Zeit von selber. Alles ist besser, als wenn der Hund sich selbst belohnt und man beim Gassi immer paranoider wird.
-
Irgendwann erschieße ich Schröder.
Im Freilauf ist es ein absoluter TOP Hund. Zwar mit einem extrem großen Radius aber immer auf mich achtend. Er kommt zurück, reagiert auf Richtungsanweisungen, reagiert auf pfui, lässt sich zu 95 % sogar aus absolut tollen Hundebegegnungen abrufen und kommt mit (Freilauf gibt es z.Zt. nur im Wald welches als Auslaufgebiet deklariert ist, weil der Rückruf eben nur zu 95% sitzt). Er läuft dort sogar bei Fuß, wenn Radfahrer oder Jogger vorbei kommen. Nix mit pupertärer Disfunktion der Ohren
Sobald die Leine dran ist, habe ich eine ziehende Dampflock dran.
Ist die Schlepp dran und er hat 10-15 m ist alles ok, verkürzt sich die Leine auf 5m wird es schon problematisch und bei der kurzen, 2m Leine laufen ihm die blöden Zweibeiner viel zu langsam.
Wir können machen was wir wollen, er ist einfach nicht davon zu überzeugen etwas auch mal in gemäßigtem Tempo zu machen.
Bei ihm geht alles nur
-
Ja, Schleppleine. Da lernen die Hund leider auch nicht unbedingt besser und schneller zurückzukommen, wenn immer nur Sicherung dran ist.
Macht aber den Halter etwas chilliger - ist ne gute Übergangslösung, finde ich. :)
Vernünftiger werden sie mit der Zeit von selber. Alles ist besser, als wenn der Hund sich selbst belohnt und man beim Gassi immer paranoider wird.
Vielleicht habe ich auch dazu einfach den falschen Hund. Schleppleine ist bei uns alles andere als chillig. Der weiß auch genau an welcher Leine er ist und was da erlaubt ist, ebenso ob er ohne Leine ist. Da sind hier die Reaktionen ganz unterschiedlich.
Chillig ist für mich persönlich ganz ohne Leine und der Hund ist berechenbar. Ein Idealzustand an dem wie arbeiten.
Paranoid werde ich zumindest nicht. Aufpassen muss man eh, auch an der Leine. Und letztlich ist es halt auch kein Drama.
Wie du schon schreibst, sie werden eh vernünftiger.
Heute war bei uns so ein Tag, da war er zu 80% an der Leine, weil unberechenbar 😁
-
Chillig ist für mich persönlich ganz ohne Leine und der Hund ist berechenbar.
Als jemand, der schon beides hatte (Leine/ohne Leine - berechenbar/unberechenbar) - "chillig" ist für mich persönlich, ich bin gefühlt Herr der Lage, befinde mich in gutem Fahrwasser. Das ist ganz unabhängig von Leine/keine Leine, wie lang ist die Leine, hab ich den Buggy dabei oder nicht. Zum Teil ist es sogar unabhängig vom Hund selbst - wenn er nen wilden Tag hat und ich die Zeit und Ruhe (und ruhige Umgebung) um ihn ein wenig abfeiern zu lassen, ist das chillig, auf ne witzige Weise.
Es kann auch chillig sein, wenn draußen viel los ist und wir uns Herausforderungen stellen, sie aber nicht zu groß für uns sind. :) Aber es ist nie chillig, wenn ich mich unwohl mit der Situation fühle, weil ich das Gefühl habe, ich "muss" das jetzt noch üben, und das "können die anderen alle schon".
Wenn mir jemand meinen Spaziergang versaut, bin ich das meistens selber, weil ich mich Ansprüchen unterworfen hab, die (noch?) zu hoch gesteckt waren. Früher dachte ich mir oft, "ausweichen - unchillig". "bögen gehen - unchillig", "mal paar Minuten warten - unchillig". Chillig ist, wenn der Hund mit einem mitläuft, wie eine gut geölte Maschine, und nichts jemals schiefläuft, dachte ich, weil der Hund 100% hört. Und wenn das nicht so ist, müsste es ja meine Schuld sein, und das geht nicht - ich bin ja engagiert!
Da hat mich die Zeit Lügen gestraft. :) Als der Pudel 4 Jahre alt war, haben wir Freilauf komplett abgehakt. Seitdem ist es mit ihm auch schön, trotz Flexi. Hätte ich als blutige Anfängerin sicher nicht gedacht.
Ist die Schlepp dran und er hat 10-15 m ist alles ok, verkürzt sich die Leine auf 5m wird es schon problematisch und bei der kurzen, 2m Leine laufen ihm die blöden Zweibeiner viel zu langsam.
Wir können machen was wir wollen, er ist einfach nicht davon zu überzeugen etwas auch mal in gemäßigtem Tempo zu machen.
Bei ihm geht alles nur
Das Pü ist genauso. Der hat einfach eine unfassbare Grundgeschwindigkeit. Wir nehmen die 10-Meter-Flexi, und Leinenführigkeit und ruhigere/aufmerksamere Grundhaltung wird (immer noch ;P) am Halsband geübt. Mein Mann kann mit dem Pü auch an der 3-Meter-Leine gehen, der ist selber so ein "Raser". Ich kann das nicht.
-
Im Freilauf ist es ein absoluter TOP Hund.
Sobald die Leine dran ist, habe ich eine ziehende Dampflock dran.
Wir können machen was wir wollen, er ist einfach nicht davon zu überzeugen etwas auch mal in gemäßigtem Tempo zu machen.
Bei ihm geht alles nur
Wir teilen 1:1 dasselbe Schicksal
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!