Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Keine Ahnung, was ich damit sagen wollte … war aus Versehen :woozy_face:

    Ja, Schleppleine. Da lernen die Hund leider auch nicht unbedingt besser und schneller zurückzukommen, wenn immer nur Sicherung dran ist.

    Es braucht Freilauf, um einen echten Rückruf zu festigen. Ist leider so.

    Ab und zu muss man eben das Wagnis eingehen.

    Ich werde die beiden Tage nie vergessen, an denen ich meine beiden jeweils erstmals abgeleint habe. Ich bin der größte Schisser, was das angeht. Wenn meine Hunde woanders sind (Hundepension, bei meinen Eltern), lassen die sie schon immer frei laufen...

    Naja, Leine war ab und ich dachte, jetzt ist es vorbei. Dabei hören sie so gut.

    Und wenn sie mal einen aufgeregten Tag haben, bleibt halt eine Schlepp dran.

    Witzigerweise hören sie an der Schlepp eher schlechter, vielleicht, weil sie irgendwie die Verantwortung abgeben.

  • Ich hatte auch beides. Fast 16 Jahre Flexi und 10 Jahre fast nur Freilauf. Oft habe ich sogar die Leine vergessen. Wenn mal was war, habe ich sie am Halsband vorbei geführt.

    Wenn du mich fragst, war das mein Idealzustand.

    Klar, wenn starker Jagdmotivation vorhanden ist, muss die Leine sein. Aber alles sonst kann, nein will ich in den Griff bekommen, dass er da leinenlos laufen kann, wo es angebracht ist. Für den Hund ist das besser, weil er seinem natürlichen Bewegungsdrang nachgeben kann und für meine Nervem und Schulternackenbereich ist es auch besser🤪

    Schon mal ne ü40kg Hund gehabt, der nen Kickstart hinlegt?

    Mein Ridgeback hat zumindest eine Grundgeschwindigkeit, die meine um einiges übertrifft. Nicht mal ne 20 m Schlepp würde da reichen.

    Meine Dogge ist gemütlich in der Nähe gelaufen, nie zu schnell, immer mit nem Ohr bei mir.

    So was erwarte ich vom Ridgie gar nicht mal. Also Ansprechbarkeit schon und natürlich eine prompte Reaktion, die halt auch ohne Schlepp sitzen muss, wenn er in 50m Entfernung voraus ist.

    Das muss ich ohne Leine üben. Ist halt eine anstrengende (Junghund-)Zeit, keine Frage …. Schnauf.

  • Ja, ist hier auch so. Ohne Leine klappt es oft viel besser. Man muss halt irgendwie lernen sich gegenseitig zu vertrauen 😊

  • Aber alles sonst kann, nein will ich in den Griff bekommen

    Wollte ich beim Pudel auch - tat uns beiden nicht gut. :ka:

    Für den Hund ist das besser

    Es ginge immer noch für den Hund irgendwas besser, und das ist sogar oft abhängig davon, wen man fragt.

    Schon mal ne ü40kg Hund gehabt, der nen Kickstart hinlegt?

    Nö, weil ich mir keine Hunde über 30 Kilo hole, weil ich den Hund gerne im Zweifelsfall immer, immer, immer und komplett im Griff haben möchte, auch körperlich, und auch wenn ich mal körperlich eingeschränkter sein sollte als jetzt gerade. Das brauche ich für mein Seelenheil, und das ist für mich über 30 Kilo nicht gegeben.

    Also Ansprechbarkeit schon und natürlich eine prompte Reaktion, die halt auch ohne Schlepp sitzen muss, wenn er in 50m Entfernung voraus ist.

    Und das wäre mir persönlich in unserem Umfeld zum Beispiel schon zu weit weg. :ka:

    Kurz gefasst, und was ich eigentlich sagen will: Bloß, weil man immer wieder mal oder sogar über ein Jahr die Schlepp dran hat, heißt das nicht, dass der Hund niemals Freilauf lernen wird, weil man das niemals "so richtig", oder nicht "in der richtigen Phase" oder "der Junghundezeit" geübt hat. Der Opido hat mit 14 Jahren noch Freilauf gelernt. Ich hab auch schon von Fällen gehört, die es so gehandhabt haben, dass die Schlepp zentimeterweise immer kürzer wurde und am Ende nur noch der Karabiner am Geschirr hing.

    Es führen einfach viele Wege nach Rom in den Freilauf, ob mit oder ohne Schlepp.

  • Völlig überraschend hat Henning das gesehen und sich erst mal umgeschaut, warum die Leine kommt.

    Macht Ihr auch manchmal einfach so ohne Grund die Leine dran und wieder ab? Dann würde er das vielleicht nicht gleich mit "Hund" assoziieren.

    Und vielleicht nach dem Anleinen ein kleines Ritual etablieren wie Leckerli ins Gras streuen.

    Ja, zwischendurch immer mal. Aber er schaut sich trotzdem dann gerne mal um. Nicht hektisch, aber man hat auch nicht lange zum Anleinen. Und in dieser Situation hätte er im Zweifel einfach das Geschirr greifen sollen

    Zur Schlepp: machen wir meistens als Standard (also schleppen lassen). Nur in dem Waldstück ganz ohne. Na ja. Bisher.

    Ich habe heute übrigens schön von Henning den Rücken durchgeknackst bekommen. Habe von Schlepp auf normale Leine gewechselt und einen schwarzen, nicht beleuchteten Hund im Dunkeln nicht gesehen, der auf uns zu kam. Henning schon. Leine war beim Wechsel um meine Schulter. Der Rest könnt ihr euch denken. :weary_face: Wobei, zu meiner Ehrenrettung: Stehen geblieben und zum Halten bekommen bevor er sich selbst belohnen konnte. Als Ersatz hat er sich einen Anschiss abgeholt.

  • Ich bin da ganz bei Massai, ich bin ein riesen Freilauf-Fan. Wir sind ja derzeit bei meiner Familie in Süddeutschland, und haben nicht viel mehr zu tun als jeden Tag ewige Spaziergänge zu machen. Potato ist problemlos im Freilauf, bei Cheese im Wald keine Chance. Wir haben es heute auf Wegen in einem Feldgebiet versucht, da müssen wir halt nur mega aufpassen dass nicht auf einmal irgendwo Kühe oder Pferde auf den Wiesen stehen (ich finde immer noch die angehende Husky-Besitzerin putzig die nicht glauben konnte dass ein Husky eventuell Pferde jagt). Und dann ist die Geschwindigkeit halt ein echtes Problem. Also ich weiß nicht wie schnell Windhunde sind, aber Cheese ist schon wenn er nur zum Spaß rennt innerhalb von Sekunden ein Pünktchen am Horizont (und dreht dann aber auch ab und ist genauso schnell wieder da). Also ich will ihm das auch lassen, weil er dieses Rennen wirklich braucht, aber es macht Freilauf (außer in bestimmten ganz sicher wildfreien Gebieten) immer zu einem ziemlichen Nervenkitzel.

  • Wie du schon schön sagst, es gibt halt Hunde die brauchen diesen Freilauf wirklich und wenn es mir irgendwie möglich ist, werde ich dafür sorgen, dass er den bekommt. Solange mir da keine heftige Jagdmotivation reingrätscht, bin ich mir sicher, wir bekommen das auch zuverlässig hin.

    Ist halt auch eine Typenfrage. Mein Tibet war an seiner Flexi auch völlig zufrieden, Eros findet das auf Dauer doof. Da kann man nicht pauschalisieren. Schleppleine auf Dauer möchte ich auf keinen Fall haben. Die kleine Abendrunde an der Flexi ist allerdings okay.

    Potato schön, dass du mich immer so gut verstehst ❤️ schade, dass du in Süddeutschland unterwegs bist, sonst hätten wir uns mal treffen können. Falls du mal Richtung Hessen unterwegs bist, sag Bescheid.

    Btw. Eros ist auch irre schnell. Mal sehen, ob ich es mal hinbekommen seine Zeit auf 100 Meter zu nehmen.

  • Du bist nicht zufällig grad im eher westlichen Oberbayern? Hätte hier einen Windhund Teenie die gerne mitrennen würde :hundeleine04:

  • :zipper_mouth_face: Hmpf...wenn ich mit Liano und den Spitzen unterwegs bin pöbeln alle 3 wie die Hölle. Und der Zwerg erst :pouting_face:

    Ich also heute Abend (nach einem Dotzdotzdotzkläffkläffkläff Gassi) extra nochmal mit den Wurzel in die Innenstadt. Und? Und? NICHTS !! :pouting_face: Kein Wuffer, selbst als er angemacht wurde hat er noch gewedelt.

    Weiß gerade nicht ob mich das freuen oder aufregen soll :face_with_monocle:

  • :zipper_mouth_face: Hmpf...wenn ich mit Liano und den Spitzen unterwegs bin pöbeln alle 3 wie die Hölle. Und der Zwerg erst :pouting_face:

    Ich also heute Abend (nach einem Dotzdotzdotzkläffkläffkläff Gassi) extra nochmal mit den Wurzel in die Innenstadt. Und? Und? NICHTS !! :pouting_face: Kein Wuffer, selbst als er angemacht wurde hat er noch gewedelt.

    Weiß gerade nicht ob mich das freuen oder aufregen soll :face_with_monocle:

    Sorry für den Lachsmilie, aber das kenne ich soooo gut. Vor allem das Dotzdotzdotzkläffkläffkläff :rolling_on_the_floor_laughing: . Musste kurz gucken, ob Emil noch hier ist, oder jetzt bei Dir. Was mich da immer nervt, bin ich mit Emil allein unterwegs blendet er alles aus, ist der Streber schlechthin, weil er weiß, dass es Ärger gibt und er sich jetzt mit seinen 7 Jahren durchaus beherrschen kann. Ist Lucifer aber dabei und Emil weiß, dass ich meine Aufmerksamkeit teilen muss, dann kann es sein, dass er sich steif macht und zum Horizont späht, weil da ein Hund ist und wenn Lucifer das gesehen hat und anfängt zu jodeln, weil er sich halt NICHT beherrschen kann, dann kläfft Emil, weil "Ey Lucifer macht es doch auuuuuch"

    Ja, Schleppleine. Da lernen die Hund leider auch nicht unbedingt besser und schneller zurückzukommen, wenn immer nur Sicherung dran ist.

    Es braucht Freilauf, um einen echten Rückruf zu festigen. Ist leider so.

    Ab und zu muss man eben das Wagnis eingehen.

    Emil hat definitiv an der SL gelernt, weder Autos, noch Joggern, noch Fahrrädern, oder anderen Hunden hinterher zu brettern. Das war ein riesen Thema und er hing ein dreiviertel Jahr an der SL, die halt immer öfter nur schleppte. Irgendwann war mir klar, dass ICH die SL brauche und nicht der Hund. Ich hatte den los bretternden Sheltie immer im Hinterkopf, dabei war das Thema schon durch. Ich hab dann von einem auf den anderen Tag die SL abgemacht und der Hund lief ohne. Problemlos.

    Jetzt bei Lucifer hab ich noch mehr Sorge, weil er halt jagt und ganz ehrlich, wenn vor ihm ein Reh sichtbar wird, ist er ohne SL weg. Da brauch ich mir nichts vor zu machen. Momentan lasse ich wie gesagt öfter schleppen, wenn ich das Gebiet gut überblicken kann und Lucifer von Kopf bei mir ist. Und er hält dann auch weiter einen guten Radius. Aber das kostet MICH dann erheblich Löffelchen. Wenn er so bleibt von seinem Jagdinteresse her, dann wird das so wie mit Emil, nie möglich sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!