Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Wie ich schrieb, bei starkem Jagdtrieb gibt es leider oft keine Option.
Dann muss das halt sein, ganz klar. Würde ich auch keine Sekunde zögern und konstant sichern.
Lernen kann man an der SL natürlich auch ganz viel. Temporär nutze ich die gern um das Stopp Kommando aufzufrischen.
Aber wie du auch schreibst, habe ich auch Angst mit Leine zu bequem zu werden. Hund ist ja immer greifbar und viele Dinge, die man sonst üben würde, macht man dann halt selten oder nie. Oder anders. Mein Hund weiß genau, wenn er angeleint ist, da bekomme ich auch nur eine verhaltene Reaktion, die ohne Leine ganz anders aussehen kann.
Und klar, ich habe auch immer im Hinterkopf meinen wegschießenden Hund, der unbedingt mal nem anderem Hund Hallo sagen will 🙈 wer kennt es nicht 😁
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Doppelt
-
Die Sache bei uns ist, Liano ist von sich aus überhaupt kein Pöbler. Ich wusste es ja durch Oberammergau und den Hundeplatz eigentlich schon, nur wurde ich jetzt wieder bestätigt. Das ist ein ganz nettes, ruhiges und liebes Hundchen. Von sich aus macht der garnix. Aber die Spitze pöbeln seit jeher wie verrückt und da springt er voll drauf an.
Eigentlich bleibt mir da auch nur die Option mit ihnen getrennt zu laufen. Muss mir jetzt mal Gedanken machen wie ich das am besten regeln kann.
Diese Woche ist es eh kein Thema mehr, sa ich morgens tief in den Wald fahre und abends den Rest der Woche bis 22 Uhr arbeite.
-
Für die Menschen, deren Hunde gern Mal an der Leine ziehen (für den Fall, dass wir damit nicht alleine sind
Ich hab heute Mal ausprobiert, die schlepp an dem Brustring am Geschirr einzuhaken und siehe da, der Hund wird beim ziehen selbst korrigiert. War viel besser.
Beim Leine schleppen lassen hab ich aber wieder "normal" am Rücken eingehakt, weil sie sonst immer auf die Leine gelaufen ist und dann nicht so gut flitzen konnte.
Für die Jagdmaus echt ne Hilfe. Wenn ich merke, das Hirn setzt aus, weil frische Wildspur
, Leine umhaken und wir können halbwegs gesittet Land gewinnen.
Ich muss immer noch dran knabbern, dass ihr Jagdtrieb so heftig ist
und sie ist ja erst knapp 8 Monate alt. Wäre der Jagdtrieb nicht, wäre es mega, wie toll sie Freilauf ist. Sie reagiert auf leiseste Zeichen, wartet immer und schaut, ob sie weiterlaufen darf und kommt super, wenn ich sie rufe. Bei menscg und Hund in moderatem Abstand, kann ich sie zum warten bringen und die schlepp aufnehmen. Wenn wir das weiter üben, klappt das sicher super in absehbarer Zeit.
Aber gerade gestern, alles top, sehe ich Rehe, Ruf sie ran. Alles top. Als sie dann die Spur aufgenommen hatte, war's völlig aus. Und wir mussten da durch, weil wir sonst einen riesen Umweg nach Hause hätten machen müssen.
-
Hatte ich gestern auch, die Rehe zum Glück vor den Hunden gesehen, weil die gerade mit Geschäften beschäftigt waren, aber als wir dann auf der Höhe waren und Nevio die Spur in der Nase hatte, ist er völlig abgegangen. So weit vorne im Stadtwald waren die Rehe sonst aber auch noch nie. Gut, Freilauf kann ich hier eh knicken, da viel zu viele Abzweigungen und viel los, zum Glück haben wir da andere Strecken, wo auch eher kein Wild ist.
-
-
Das beruhigt mich dass wir da nicht alleine sind. Welche Rasse ist Nevio denn?
-
Ein Großpudel
-
ich hatte gestern mit tamilo ein ähnliches erlebnis mit einem reh wie vor fast 3 jahren mit änni.
und auch an exat dergleichen stelle.....
wir waren auf dem rückweg zum auto,hab mit tamilo dabei immer mal kleine einheiten "an meine seite und fuß" geübt ,alles entspannt....
kurz vor dem auto höre ich stimmen aus dem wald..... also den milli ruhig in richtung auto geführt(mesitens sind hunde dabei und damit der der kleine zur zeit etwas orbleme).... wir sind noch ca 3 meter vom auto entfernt,da springt ein kitz(von diesem jahr) die böschung runter,stoppt kurz,da auf der anderen starssenseite wildzaun und rennt dann den zaun entlang die strasse hoch....
tamilo stutzt,setzt sich und will dann hinterher... das ganze hat nur millisekunden gedauert,bei sprint hätte er mich fast von den füßen geholt.
im gegensatz zu änni damals ging das ganze ohne einen ton vor sich......mit etwas mühe konnte ich ihn dann zum auto bringen und ihn überzeugen auch einzusteigen.
da seh ich ,das 2 frauen den waldqweg runter kommen,natürlich mit hunden... diese hastig angeleint als sie mich sehen(ich bin grundsätzlich mit warnweste und der hund mit orangefarbenen geschirr u. halsband ,unterwegs)..... hab dann darauf hingewiesen das gerade ein kitz die böschung runter und über die strasse ist......bekomme ich doch als antwort; ach,das stört unsere hunde nicht
ich hab auf unseren hundegängen täglich rehe und diese oft auch sehr sehr nah.........
tamilo weiß inzwischen was das für 4beiner sind,kennt den geruch und würde,wenn er könnte auch hinterher.
wir trainieren das nun wie bei änni und tamilo macht kleine aber stetige fortschritte.
freilauf ist hier nur auf ganz ganz wenigen wegen möglich,auf wiesen o. feldern,waldwegen o. feldwegen garnicht.
lg
-
da seh ich ,das 2 frauen den waldqweg runter kommen,natürlich mit hunden... diese hastig angeleint als sie mich sehen(ich bin grundsätzlich mit warnweste und der hund mit orangefarbenen geschirr u. halsband ,unterwegs)..... hab dann darauf hingewiesen das gerade ein kitz die böschung runter und über die strasse ist......bekomme ich doch als antwort; ach,das stört unsere hunde nicht
Also das liefe hier ehrlich gesagt genauso ab
Bei Menschen (vor allem mit Hund) leine ich schon auch mal hastig an, weil mein Dödel da gerne mal Hallo sagen geht. Für Wild brauche ich das nicht stört meinen Hund nämlich auch nicht
Ich bin schon sehr verwöhnt mit seinem nicht vorhandenem Jagdtrieb.
-
da seh ich ,das 2 frauen den waldqweg runter kommen,natürlich mit hunden... diese hastig angeleint als sie mich sehen(ich bin grundsätzlich mit warnweste und der hund mit orangefarbenen geschirr u. halsband ,unterwegs)..... hab dann darauf hingewiesen das gerade ein kitz die böschung runter und über die strasse ist......bekomme ich doch als antwort; ach,das stört unsere hunde nicht
Also das liefe hier ehrlich gesagt genauso ab
Bei Menschen (vor allem mit Hund) leine ich schon auch mal hastig an, weil mein Dödel da gerne mal Hallo sagen geht. Für Wild brauche ich das nicht stört meinen Hund nämlich auch nicht
Ich bin schon sehr verwöhnt mit seinem nicht vorhandenem Jagdtrieb.
Nando würde allem Hallo sagen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!