Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • leider ist es hier aber so das die rehe grundsätzlich durch solche hunde auf der flucht sind...... auch wenn es die hunde nicht stört das rehe in der nähe sind,so stört es aber diese,wenn hunde frei im wald/deren rückzugsort unterwegs sind und nicht auf den wegen bleiben.

    die rehe hier sind hunde gewohnt und reagieren nicht wenn mensch und hund auf dem weg bleiben.

    wir beobachten die tiere oft vom weg aus und die sehen uns,nehmen uns zur kenntnis und fressen entspannt weiter.

    hunde einfach planlos durch den wald rennen zu lassen finde ich persönlich rücksichtslos dem wild gegenüber.

    wir kennen die einstände die die tiere aufsuchen um ruhe zu halten,schutz vor wetter zu suchen......die wege da lang meiden wir ,

    aber es ist schon erschreckend wie "blind" viele menschen mit und auch ohne hund in der natur unterwegs sind.

    lg

  • Ich brauche meine Hunde bei Rehsichtung auch nicht anleinen, aber leine an, wenn ich Menschen mit (angeleintem) Hund begegne und voraussichtlich an ihnen vorbeilaufen muss. Ist für mich eine Frage des Respekts dem Anderen gegenüber :ka:. Und Momo ist auch noch nicht so weit, dass sie in Freifolge sicher ohne Kontaktaufnahme vorbeilaufen würde. Fände es schon seltsam, wenn mir dafür ein Stirnklatscher entgegen gebracht würde.

    Begegnung mit Hase und Reh

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Für die Jagdmaus echt ne Hilfe. Wenn ich merke, das Hirn setzt aus, weil frische Wildspur :fear: , Leine umhaken und wir können halbwegs gesittet Land gewinnen.

    Hast du mal das Gegenteil versucht? Also nicht schnell Land gewinnen, sondern im der spannenden Umgebung bleiben, bis der Hund sich runter fährt?

    Bei meiner jagdlich sehr motivierten Hündin hat das sehr viel gebracht..

  • Für die Jagdmaus echt ne Hilfe. Wenn ich merke, das Hirn setzt aus, weil frische Wildspur :fear: , Leine umhaken und wir können halbwegs gesittet Land gewinnen.

    Hast du mal das Gegenteil versucht? Also nicht schnell Land gewinnen, sondern im der spannenden Umgebung bleiben, bis der Hund sich runter fährt?

    Bei meiner jagdlich sehr motivierten Hündin hat das sehr viel gebracht..

    Nein, noch nicht. Guter Tipp, danke 🙂

  • hunde einfach planlos durch den wald rennen zu lassen finde ich persönlich rücksichtslos dem wild gegenüber.

    Ah, okay, wenn das natürlich der Fall war, ist das nicht in Ordnung, da bin ich bei dir. Kam aus deinem Text nicht so raus oder ich habs falsch verstanden.

  • Oh Mann, wir waren heute wieder in der Hundeschule. es war sehr ernüchternd :emoticons_look:

    Sie meinte die Dame tanzt mir auf der Nase Rum und nimmt mich nicht ernst. Dabei dachte ich bis dato, dass ich schon so vieles tue, damit es nicht so ist. Regeln im Haus und draussen, ich hab wirklich so viel gelesen und Videos geschaut und mach sicherlich mehr als viele HH. Übe täglich Leinenführigkeit, Gehorsamsübungen, bleib Übungen, Deckentraining, sie kann Sitz auf Distanz und macht einen ordentlichen Rückruf. Sie meinte, wenn die Pupertät noch mehr durchkommt, wird es immer schwerer.

    Sie ist halt auch ein echter Holzkopf. Für Leckerlis tut sie (fast) alles, ohne nur wenn sie Lust hat. Wobei es Sachen gibt, wie "bleib", dass ich ohne durchsetze, lässt sich ja leicht körpersprachlich umsetzen. Aber WTP sucht man bei ihr vergebens. Ich wünschte, wie hätten ein bisschen mehr einen Anfängerhund abbekommen :ugly: Selbst schuld mit dem Tierschutz Überraschungsei xD und davon abgesehen,würde ich sie auch nicht mehr her geben ;)

  • Oh Mann, wir waren heute wieder in der Hundeschule. es war sehr ernüchternd :emoticons_look:

    Das war auch bei uns ab und zu so: lauter Streber und mittendrin die irre Labradödeline, die herumhopste, als hätte es Gummibälle zum Frühstück gegeben. :ugly: Jetzt ist sie 14 Monate und wir durften zu den "Großen" wechseln - in der Rübe hat sich dann doch was getan. Die kleinen Schritte sieht man oft nicht, aber irgendwann hat man eben doch Strecke gemacht und ist weiter gekommen. Das wird! :sweet:

  • Danke fürs Mutmachen. :nicken:

    Ja, ich will mich nicht verrückt machen, aber in solchen Momenten fühlt sie das alles an, wie ein Berg, der für mich nicht zu bewältigen ist. Ich hab ja auch noch zwei Kids die eine gewisse Aufmerksamkeit erfordern.

    Aber wie gesagt, danke für euren Zuspruch :bindafür: ich will die Tipps von der Trainerin einfach zu Herzen nehmen und weitermachen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!