Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Ich finde den Mali auch nicht anstrengend, das ist mMn aber auch nicht der „Fallstrick“ bei der Rasse. Gegen mein DSH ist der Mali ein Spaziergang im rosa Watte-Wunder-Land.
Leute mit „normalen“ Hunden sind aber oft überfordert mit der Energie und dem Temperament. Ich bin da irgendwie Betriebslind…
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich fände so einen Hund sehr anstrengend.
Ist ja auch irgendwie „Geschmackssache“
Ich finde Kalle zb überhaupt nicht anstrengend.., aber ich fand den Mali ja auch schon nicht anstrengend
Ich brauche einen Hund mit Filter.
Je nach Tagesform denke ich viel zu viel, dann wieder gar nicht.
Deshalb ist mir ein Hund am liebsten, der möglichst viel selber entscheiden mag. Damit komm ich gut klar. Durchsetzen kann ich mich wenn nötig. Aber wenn der Hund ALLES aufnimmt, was ich ausstrahle... Puh, armer Hund
-
Wenn ich die ganzen Geschichten so lese, glaube ich manchmal, mein (nordischer!
) Hund ist der einzige, den Schnee kalt lässt. Fallenden Schnee findet er nervig, weil er den in die Augen bekommt und liegender Schnee nervt wegen der Schneebommeln.
Aber bei uns lag auch nur auf manchen Wiesen ein Hauch und die Temperaturen (-7 Grad heute früh) findet er natürlich spitze.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Zwergi hatte gestern Abend seinen ersten Schnee, und ich glaube er findets doof
Das bisschen auf dem Boden war ihm herzlich egal, und die Schneeflocken fand er so nervig dass er sich dauernd geschüttelt hat.
Und Lilo? Die feiert die Party ihres Lebens.
Dafür liebt der Kerl Regen... Und Lilo HASST Regen
-
Ich finde den Mali auch nicht anstrengend, das ist mMn aber auch nicht der „Fallstrick“ bei der Rasse. Gegen mein DSH ist der Mali ein Spaziergang im rosa Watte-Wunder-Land.
Leute mit „normalen“ Hunden sind aber oft überfordert mit der Energie und dem Temperament. Ich bin da irgendwie Betriebslind…
Ich find die Schäfigen ja vom arbeiten her immer total spaßig. Einfach dieses "will will will will" in Kombination mit dieser Schnelligkeit.
Ich glaube der Hauptgrund der mich dran zweifeln lässt ist, dass ich nicht weiß ob mir das im Alltag too much ist.
Aber toll sind sie
Dafür finde ich zB Retriever und Tibet Terrier anstrengend. Das is so garnicht mein Typ Hund
-
Ich find die Schäfigen ja vom arbeiten her immer total spaßig. Einfach dieses "will will will will" in Kombination mit dieser Schnelligkeit.
Hier ist Emil der Duracellhase, Problem ist, je mehr er sich pusht um so weniger hört er zu. Da einen Mittelweg zu finden ist die eigentliche Aufgabe. Kapieren tut er schnell, will alles richtig machen und hat immer Bock. Da ist Lucifer viel angenehmer. Der ist auch hoch vom Energielevel, aber hört besser zu und setzt dann auch besser um.
Ach und Emil hat wegen seines HWS Schadens auch einen Mantel im Winter. Und er friert auch
-
-
Wir hatten heute morgen auch Schneedummheit. Die hat dazu geführt, dass Koda mal kurz zum Nachbarn in den Garten stiften gegangen ist (ein Brett im Zaun war lose und hing runter). Bis ich beim Nachbarn war, saß er natürlich wieder ganz unschuldig vor unserer Terrassentür...
Aber Hauptsache, Frauchen lief in Jogginghose mit Leine hektisch durch die Straße... Jetzt hat die Tratschnachbarin wieder etwas zu berichten
-
In meinem Umfeld erlebe ich die Gebrauchshunde als leicht zu erziehen, die Fallstricke / Probleme liegen da halt in anderen Bereichen. Z.B. der Mali einer Freundin ist in Nevios Alter schon mega im Gehorsam gestanden, aber dafür dürfte halt kein fremder Hund in ihn rein knallen, das wäre eher unschön, weil da schon ne ganz andere Ernsthaftigkeit vorhanden ist. Oder bei Frust auf dem Hundeplatz hat er sich durchaus auch Mal gegen die Besitzerin gewendet. Aber Alltagsgehorsam 1+ mit Sternchen. Bei den Hütis ähnlich, Gehorsam aufgrund des Will to please super, aber man muss halt auf andere Dinge achtgeben, dass sich keine falschen Verknüpfungen ergeben. Aber wenn der Hundetyp zu einem passt, dann passt es eben.
Ich mag ja durchaus auch will to please in einem gewissen Rahmen. Und mag eher Hunde, die andere nicht schreddern wollen. Habe da mit den Pudeln einen für mich ganz guten Kompromiss gefunden, die haben schon ihren eigenen Kopf, aber arbeiten auch gerne mit einem (wegen meiner Hundehaarallergie hab ich aber eh nicht so viel Auswahl). Andere Hunde sind toll, da muss ich halt dran arbeiten, dass man nicht ungefragt zu jedem hin kann. Jetzt mit etwas über 2 wird das aber langsam besser, er ist inzwischen ansprechbarer und nicht mehr so oft Out of Order im Kopf.
-
Bjarni hat der plötzliche Schneesturm gestern komplett überfordert.
Wir waren auf der Abendrunde, ein Stück an der Straße lang. Es fing urplötzlich an, ein richtiges Gestöber. Im Dunkeln mit den Autoscheinwerfern hat das für mich ja schon etwas leicht halluzinogenes - Hund hat es jedenfalls kirre gemacht. Wir haben die Runde dann abgebrochen.
-
skadi wollte heute nicht raus. Viel zu kalt! Eben zum Lösen ist sie kurz in den Garten - um erstmal in das unbekannte weiße Zeug zu beissen und sich dann zu schütteln.
Danach ist sie den Garten schnüffelnd abgelaufen und hat hier und dort mal probegeleckt. Ich bin gespannt wie sie morgen reagiert, so wie es aussieht schneit es durch
-
Leute mit „normalen“ Hunden sind aber oft überfordert mit der Energie und dem Temperament. Ich bin da irgendwie Betriebslind…
Als ich nur den Mali hatte ist mir das nicht so aufgefallen..
aber jetzt mit dem Border zusammen: ja so ein Mali hat schon ne spezielle Energie
Als Kalle ne Woche bei mir war habe ich zu meiner Trainerin gesagt: „JETZT weiß ich, was ihr alle mit diesen Bordern habt!“
So im direkten Vergleich finde ich persönlich den Border ein bisschen angenehmer. Hätte ich tatsächlich nicht erwartet...
kann aber natürlich auch an den Individuen liegen..
Ich kenne aber auch Border und Mali, die im Alltag deutliche Probleme haben.. Border klassisch fehlgeleitetes Hüteverhalten (Autos, Fahrradfahrer, Menschen, andere Hunde, Wild) und Malis natürlich eher Aggressionsprobleme gegenüber anderen Hunden und Menschen..
ne Garantie für ein unproblematischen Alltag sind die Rassen nicht zwangsläufig..
Ich muss auch bei beiden den Daumen drauf haben, wenn auch natürlich unterschiedlich.. aber mich stört das auch nicht wirklich..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!