Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11
-
Hummel -
22. Januar 2021 um 19:01 -
Geschlossen
-
-
Ist Freilauf für eure Hunde anstrengend?
Ja, schon, weil sie ja permanent aufpassen müssen wo du bist.
Ich merke das bei Malou auch. An der Flexi rennt sie einfach bis zum Ende und im Freilauf dann viel weiter bis ihr wieder einfällt, dass sie ja gar nicht allein unterwegs ist
Das ist glaube ich schon anstrengender als wenn sie wissen, dass du immer am anderen Ende der Leine bist
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei Tiny wirken wohl noch immer Hormone nach der ersten Läufigkeit. Die benimmt sich, wie das blühende Leben. Voller Aufmerksamkeit, WTP und WTW + reichlich Ideen für Schabernack. Die hat grad richtig Energie und Bock auf alles.
Also für Tiny ist Freilauf nicht anstrengend, aber derzeit für mich.
Vor kurzem hörte sie einen Hund aus der Ferne öfter Bellen. Da kam ihr irgendwann die Idee, einfach mal durch zu starten und einen Trampelpfad rein zu sausen, aus dessen Richtung, sie das Bellen vermutete. Ich wusste wo das Bellen herkam und war noch relativ entspannt, weil die Sanddünen im Wald sind ein recht Öffentlicher Raum. Als wir auch grad in den Trampelpfad dann einbogen, kam sie auch schon wieder zurück. Sie war gar nicht beim Fremden Hund. Nach ihrer Körperhaltung zu Urteilen, setzte das Hirn irgendwann während ihrem Galopp wieder ein und sie merkte wohl, dass das ne ziemlich bescheuerte Idee ist, ohne Familie zu jemand Fremden hin zu rennen.
Beim zurück kommen trug sie die Rute dann auch unten. Als wäre sie durch ihr eigenes verhalten verunsichert worden. Hab sie dann auch an die Leine genommen, damit sie nicht nochmal durch das Bellen aus der Ferne so getriggert wird.
Meist hat Tiny sich nach der ersten halben Stunde gut im Freilauf eingegroovt, dass wir wie ein eingespieltes Team unterwegs sind. Aber die erste halbe Stunde ist immer etwas knackig.
-
Fiete schafft so 40-50 Minuten entspannt im Freilauf. Dann wird er hektisch und rennt zwischen sämtlichen Schnüffelstellen und Wildspuren hin und her. An der Schleppleine entspannt er dann ziemlich schnell wieder und wir können die restliche Strecke gesittet zum Auto gehen.
-
So, heute ist das Experiment gestartet: nur noch zwei Mahlzeiten. Ich habe mich entschieden, zu 2/3 Trockenfutter und 1/3 Nassfutter zu geben. Trockenfutter eingeweicht. Er verträgt beides zusammen gut und das hält dann hoffentlich länger vor.
Heute Morgen riesige Portion fertig gemacht: 250g TroFu und 400g Dose. Henning frisst mit Begeisterung, schleckt noch dreimal den Napf aus und fragt sich wahrscheinlich, was es zum Nachtisch gibt. Mal schauen, wie lange er heute Mittag aushält. Habe aber Reiswaffeln und Möhren als Snack hier, um die Zeit zu überbrücken. Zur Not schmiere ich ihm noch ein Butter. Er hat wegen seiner Verdauung die letzte Woche eh etwas weniger bekommen. Fällt schon fast vom Fleisch, der Arme
-
Ich habe gestern den größten Fehler eines jeden (Jung-) Hundebesitzers gemacht.
Ich habe mir noch während des Spaziergangs gedacht: "Ui, ist der Kleine heute brav
. Ich glaube wir sind wirklich auf einem guten W....
"
Woahm totale Eskalation am anderen Ende der Leine
seufz
Jaaaa, verzeih lieber Hund. Du bist NICHT niedlich. Du bist der böseste, stärkste und gefährlichste Rüde weit und breit.
Auf gar keinen Fall bist du folgsam und brav.
Wie konnte ich nur sowas denken?
-
-
Fast 7monate, Zahnwechsel längst durch und plötzlich erwacht das kaubedürfnis. Kein Ast ist sicher und heute hat er das erste mal ne klopapierrolle geklaut… danke schmuddelchen 😁🙈
-
Habe mir auch Sorgen gemacht, dass das eine Eigenart von ihm ist, weil mein anderer Hund das nie gemacht hat, aber der war halt schon zwei Jahre, als er zu uns kam. Insofern ist es vermutlich echt eine Sache des (jungen) Alters.
Sorgen um Wind toll finden und Blätter jagen hab ich mir nicht gemacht, das artete ja nicht Stress aus ,sondern hatte was lustiges. An der Straße wird ordentlich gegangen und fertig.
Ich freu mich schon auf den (zweiten) ersten Schnee. Plüsch hat sich neulich schon voll Wonne im ersten kalten Reif morgens gesuhlt.
Ohja Äpfel! Da wird hier zwischen dem Fallobst ganz akribisch nach dem Besten gesucht. Der wird dann Heim getragen und verspeist
Anfänger. Das beste sind Birnen.
-
So, heute ist das Experiment gestartet: nur noch zwei Mahlzeiten. Ich habe mich entschieden, zu 2/3 Trockenfutter und 1/3 Nassfutter zu geben. Trockenfutter eingeweicht. Er verträgt beides zusammen gut und das hält dann hoffentlich länger vor.
Heute Morgen riesige Portion fertig gemacht: 250g TroFu und 400g Dose. Henning frisst mit Begeisterung, schleckt noch dreimal den Napf aus und fragt sich wahrscheinlich, was es zum Nachtisch gibt. Mal schauen, wie lange er heute Mittag aushält. Habe aber Reiswaffeln und Möhren als Snack hier, um die Zeit zu überbrücken. Zur Not schmiere ich ihm noch ein Butter. Er hat wegen seiner Verdauung die letzte Woche eh etwas weniger bekommen. Fällt schon fast vom Fleisch, der Arme
Na dann 🍀 bin gespannt, ob er nun zufriedener ist.
400g ist aber ordentlich viel. Bei uns gibt es maximal 1/3 der Dose zu einer Mahlzeit, sonst wird es zusammen nicht sooooo gut vertragen.
Eros hat mit dem Freilauf gar kein Problem, im Gegenteil, ihn schlaucht es eher an der Flexi oder Schlepp zu laufen. Deswegen ist er auch gerade wieder vermehrt offline. Da läuft er vor, schnüffelt, guckt, wartet auf mich, kommt mal zurück, wenn ich ihn rufe, staubt einen Keks ab, geht wieder vor usw.
An der Leine sage ich halt ziemlich oft, dass das Ende gleich erreicht ist und er langsamer laufen soll. DAS stresst ihn 🤪
-
Ist Freilauf für eure Hunde anstrengend?
War gestern unterwegs, wir üben Freilauf. 40 Minuten toll gelaufen, aufmerksam, super. Dann unkonzentrierter und irgendwann hat sie sich auf den Boden geschmissen und den Kopf abgelegt. Macht sie immer, wenn ihr etwas zu viel ist oder im Sommer, wenn es zu heiß ist. Ich also hin und Schleppleine dran. Hund springt auf und läuft die letzte Viertelstunde ordentlich und munter an der Schleppleine mit. Ich hätte echt das Gefühl, sie ist froh, dass die Leine wieder dran ist...
Man muss noch dazu sagen, wir sind in der Stunde gar nichts und niemanden begegnet, nicht Mal irgendwo am Horizont. Es waren also wenig sichtliche Stressoren da...
Mein älterer Hund gibt auf dem Rückweg auch immer auf und läuft dann nur noch neben mir (körperlich ist er fit, aber er hat dann auch genug).
Der Junior beginnt so nach ca.30 Minuten mit Übersprungsverhalten (plötzliches Buddeln ohne Ziel, Hochwerfen von Tannenzapfen, wildes Hin- und Herlaufen).
Das trifft sowohl auf verlassene Strecken als auch auf belebtere Gegenden zu.
-
Eros hat mit dem Freilauf gar kein Problem, im Gegenteil, ihn schlaucht es eher an der Flexi oder Schlepp zu laufen. Deswegen ist er auch gerade wieder vermehrt offline. Da läuft er vor, schnüffelt, guckt, wartet auf mich, kommt mal zurück, wenn ich ihn rufe, staubt einen Keks ab, geht wieder vor usw.
An der Leine sage ich halt ziemlich oft, dass das Ende gleich erreicht ist und er langsamer laufen soll. DAS stresst ihn
So hätte ich es auch eher erwartet. Lima ist wohl froh, wenn sie etwas Verantwortung wieder abgeben kann und sich auf die Leine verlassen kann
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!