Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • hat Eros als Welpe gemacht, jetzt nicht mehr so oft. Es sei denn, es weht ihm mal genau eins vor die Füße. Meistens ist er aber intensiv mit Rüdendingen beschäftigt.

    Das sag ich ihm. Bitte mehr markieren, Blätter fangen ist sowas von für Welpen. Er ist ja schon ein großer Junge :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Solange ich wüsste, er würde sich da in Zukunft nicht weiter rein steigern, wenn ich nichts tue, wärs mir auch egal. Beruhigt mich etwas was ihr schreibt.

  • Lustig. Als Milo klein war, hab ich hier immer mitgelesen. Irgendwann dachte ich, nun ist er aus dem Alter raus.

    Zufällig bin ich heute wieder hier gelandet. Lese durch die letzten Seiten und muss feststellen: meine Vermutung stimmt, Milo ist mit seinen fast 4 Jahren alles andere als erwachsen, der passt hier noch richtig gut rein. Wahrscheinlich wird das immer so sein 😁.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Kalle hat bisher noch keine Blätter gejagt., auch sonst springt er nicht mehr wirklich auf Bewegungsreize an., diese kleinen, flinken Vögelchen waren ganz am Anfang bisschen Thema, das hatte ihn schon getriggert.. und Nilgänse: die Geräusche, verbunden damit, dass die oft seehr niedrig fliegen. aber seit die Umorientierung sitzt ist das alles auch die kein Thema mehr..

    Katzen jagt er ebenfalls nicht. Aber er ist indoor auch mit Katzen vertraut.

    Füchse sehen wir quasi jeden Morgen im Dunkeln, wenn die nur auf der Wiese sitzen ignoriert er die einfach und zeigt sie nicht mal an.

    Kaninchen ist er letztens fast drüber gestolpert morgens im Dunkeln, da kam er sich auch ganz selbstverständlich seinen Keks abholen.

  • Hier mal ein herbstliches Thema:

    Werden bei euch Blätter gejagt? Wenn ja, wie geht ihr damit um?

    Impulskontrolle bei Spielzeug und Futter ist kein Problem. Auch einer weg rennenden Katze haben wir schon zugeguckt ohne zu zucken. Aber so ein Blatt direkt vor der Nase.. Endgegner!

    Fixieren auf ein zuckendes Blatt lässt sich im Fuß per Richtungswechsel unterbrechen nur damit das nächste Opfer gesucht wird. Drauf gestürzt wird nur (versucht), wenn direkt vor den Füßen. Aber gefühlt ist schon allein das Fixieren dürfen Belohnung genug die ich nicht toppen kann :woozy_face:

    "Endgegner" haha xD - so hab ich den Herbstwind letztes Jahr genannt- in Herrn Hund' s erstem Herbst. Wenn der Wind die Blätter hochgewirbelt hat, wäre er am liebsten in sämtliche Richtungen gleichzeitig hinterher gesprintet.

    Ich fand das ehrlich gesagt immer total witzig |) . Hab sie zwar nicht befeuert, aber es auch nicht verboten. Sollen sie doch. Das ist ja meist nur ein paar Tage Thema und dann hat es geregnet und der Matsch fliegt nicht mehr. Ein Jahr später ist das Thema eh rum. Lucifer ist zwar noch immer ein ziemlich alberner Geselle, aber Blätter jagen tut er nicht mehr.

    |) Ich finde es ehrlich gesagt auch witzig.

    Dieses Jahr (02.21 geboren) ist es nun sein zweiter Herbst, aber gerade heute, als der Wind so richtig durch die Felder gepeitscht ist und alles um uns aufgewirbelt hat , da hat er auch nochmal hinterher gewollt. Ich hab ja aber auch dazu gelernt und wenn er an der Leine ist und entsprechend nicht hinterher fegen soll (mir mir hintendran), breche ich das stimmlich ab.

  • Hier mal ein herbstliches Thema:

    Werden bei euch Blätter gejagt? Wenn ja, wie geht ihr damit um?

    Impulskontrolle bei Spielzeug und Futter ist kein Problem. Auch einer weg rennenden Katze haben wir schon zugeguckt ohne zu zucken. Aber so ein Blatt direkt vor der Nase.. Endgegner!

    Fixieren auf ein zuckendes Blatt lässt sich im Fuß per Richtungswechsel unterbrechen nur damit das nächste Opfer gesucht wird. Drauf gestürzt wird nur (versucht), wenn direkt vor den Füßen. Aber gefühlt ist schon allein das Fixieren dürfen Belohnung genug die ich nicht toppen kann :woozy_face:

    Das hat bei uns nach und nach aufgehört. Im letzten Jahr, als er ein Welpe war, war es der Horror.

    Er ist jetzt 15 Monate, jetzt ist es nur noch wirklich sehr selten. Zu Beginn des Herbsts, also so vor zwei Monaten, war es noch minimal öfter.

    Habe mir auch Sorgen gemacht, dass das eine Eigenart von ihm ist, weil mein anderer Hund das nie gemacht hat, aber der war halt schon zwei Jahre, als er zu uns kam. Insofern ist es vermutlich echt eine Sache des (jungen) Alters.

    Abgelöst werden die Blätter dann ggf. von, ähem, Hasen, Eichhörnchen, Rehen...

  • Kalle hat bisher noch keine Blätter gejagt., auch sonst springt er nicht mehr wirklich auf Bewegungsreize an., diese kleinen, flinken Vögelchen waren ganz am Anfang bisschen Thema, das hatte ihn schon getriggert.. und Nilgänse: die Geräusche, verbunden damit, dass die oft seehr niedrig fliegen. aber seit die Umorientierung sitzt ist das alles auch die kein Thema mehr..

    Katzen jagt er ebenfalls nicht. Aber er ist indoor auch mit Katzen vertraut.

    Füchse sehen wir quasi jeden Morgen im Dunkeln, wenn die nur auf der Wiese sitzen ignoriert er die einfach und zeigt sie nicht mal an.

    Kaninchen ist er letztens fast drüber gestolpert morgens im Dunkeln, da kam er sich auch ganz selbstverständlich seinen Keks abholen.

    Klingt gut, ich habe in den Junghundekursen auch immer mal wieder sehr leichtführige, einfach zu erziehende Border Collies dabei :applaus:

  • Blätter wurden hier begutachtet und für uninteressant befunden. Der Herbst hat Äpfel zu bieten, die sind viel, viel interessanter. Auf diesen Bewegungsreiz springt sie total an.

    Ohja Äpfel! Da wird hier zwischen dem Fallobst ganz akribisch nach dem Besten gesucht. Der wird dann Heim getragen und verspeist :relieved_face:

  • Ist Freilauf für eure Hunde anstrengend?

    War gestern unterwegs, wir üben Freilauf. 40 Minuten toll gelaufen, aufmerksam, super. Dann unkonzentrierter und irgendwann hat sie sich auf den Boden geschmissen und den Kopf abgelegt. Macht sie immer, wenn ihr etwas zu viel ist oder im Sommer, wenn es zu heiß ist. Ich also hin und Schleppleine dran. Hund springt auf und läuft die letzte Viertelstunde ordentlich und munter an der Schleppleine mit. Ich hätte echt das Gefühl, sie ist froh, dass die Leine wieder dran ist...

    Man muss noch dazu sagen, wir sind in der Stunde gar nichts und niemanden begegnet, nicht Mal irgendwo am Horizont. Es waren also wenig sichtliche Stressoren da...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!