Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Hier ist die typische Verhaltenskette meistens :

    Stehen bleiben, angucken und wenn man es komisch findet angrummeln/verbellen.

    Die Tendenz zum Rückwärtsgang wird weniger.

    Wenn Gegenstände oder Geräusche komisch sind, bleibt er meist stehen und versucht es einzuordnen, kann aber meist recht schnell ganz normal weiter laufen.

    Lilo als Vergleich, hat es immer angemault.

    Die motzt auch heute noch Gegenstände an wenn die besonders seltsam sind. Ich muss ihr dann erklären dass es nur xy ist oder sie einfach weiter gehen soll, und dann kann sie es als ungefährlich einstufen und weiter gehen.

    Beim Zwerg isses so dass er zum einen ja kleiner ist und deshalb schneller erwachsen wird, zum Anderen auch andere Gründe dafür hat als Lilo.

    Lilo motzt hauptsächlich aus Unsicherheit. Bei ihr ist es vor allem kritisch, wenn sich etwas seltsames auf uns zu bewegt oder zu nah bleibt.

    Beim Zwerg schaut das bissl anders aus. Er motzt wenn Fremde ihn anfassen wollen ( weil er möchte das nicht und die meisten Menschen müssen das ja immer erstmal ausprobieren anstatt dass sie einfach auf einen hören :pfeif:), und vor allem wenn sie sich von ihm weg bewegen. Er findet es total lustig Dinge/Lebewesen von ihm weg zu scheuchen und hat ne Kontrolletti-Neigung, das ist so der Haupt-Motzgrund.

    Und von diesen beiden Unterschieden abgesehen, sind beide halt auch sehr territorial.

    Ich weiß nicht genau wie das alles konkret beim Ridgeback aussieht.

  • Wenn Menschen einem komplett neuen Bild entsprechen, dann schaut Anansi einfach. Kein bellen, kein knurren, nix. Einfach ruhig schauen und das Bild abspeichern.

    Wenn 'komische' Gegenstaende rumliegen will sie hin. Es koennte ja etwas sein, was als Spielzeug taugt :roll: Darf sie nicht hin, geht sie einfach weiter.

    Amica reagiert schon eher...wenn sie denn darf...

    Amica und ihr Mitbewohner-auf-Zeit =) So artige Hunde

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Gruselig sind für Koda aktuell nur Menschen im Dunkeln, und dann auch nur in "komischen" Situationen, z. b. als wir abends in der Einfahrt vom Nachbar standen, ich kam gerade mit Koda von einer kleinen Abendrunde, und gegenüber hält ein fremdes Auto und ein Mann steigt aus. Das musste (wenn auch leise) angemeckert werden. Beim Gassi kurz davor waren Menschen auf der anderen Straßenseite uninteressant.

    Ansonsten findet er alle Menschen fiddelig toll, sobald sie ihn beachten (also angucken oder ansprechen oder gar anfassen wollen) :fear: Aber besser so als Menschen ernsthaft blöd finden.

  • Bin ja grad ein bisserl am Ausprobieren welche körperliche Auslastung dem Hundetier und mir Spaß macht.

    Ich zitiere mich mal selber, ihr erinnert euch?

    Der Bernhardiner darf bitte anderweitig weitervermittelt werden.

    Habe mir heute einen Dogscooter ausgeliehen. Tja, jetzt schaut er blöd...

    Ich bin nämlich immer noch top fit und die Schnarchnase schläft seelig.

    So geht Sport heute :mrgreen-dance:

  • Menschen im Dunkeln werden hier auch verbellt. Allerdings dosiert. Madame stellt sich erstmal breitbeinig hin und gibt ein „Wuff“ von sich, dass eher so wie ne Mischung aus empörtem Schnauben und Bellen klingt. Dann wird erwartungsvoll geguckt, ob Lilly anspringt (was sie ohne Intervention von mir auch tut :skeptisch:). Wenn sich Lillys Gebell gelegt hat, gibts noch mal ein lauteres Wuff und einen erwartungsvollen Blick. Diesmal erst in meine Richtung, ob es einen Anpfiff gibt und dann in Lillys Richtung, ob sie anspringt.

    So richtige Bellanfälle hat sie selten, sie nutzt lieber ihre Lakaien :nicken:

  • Ida (6 Monate alt) bellt überhaupt gar nicht. Seitdem sie hier ist hat sie ca. 5 Beller von sich gegeben und damit bewiesen dass sie nicht stumm ist. Bislang gehört sie eher zu den großen Schweigern unter den Hunden.

    Leinenführigkeit wird besser. Seit wir "Trockenübungen" im großen reizarmen Garten meiner Mutter betreiben. Das Spiel heißt "Wo ich (Flossi) bin ist vorne". Weil Ida hat das Prinzip bislang nicht wirklich umgesetzt...sie sieht die ganze Sache dann doch eher umgekehrt. Also im mütterlichen Garten trainieren Ida & ich an der Leine, ich vorneweg, sie hinterher. Immer in guter Stimmung (meinerseits, ganz wichtig). Sieht von außen bestimmt witzig aus. Wenn wir einige Zeit geübt haben darf sie durch das Gelände düsen und sich ein bisschen locker machen.

    Heute haben wir die Leinenführigkeit im Fressnapf ausprobiert. Läuft. (nicht).

  • Wer hat wieder versucht den Mülleimer zu plündern?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Blick!

    Ich hab hier einen Kater sitzen der das gleiche Hobby hat. Mülleimer ausräumen, Inhalt überall verteilen und dann genauso gucken.

  • Ida (6 Monate alt) bellt überhaupt gar nicht. Seitdem sie hier ist hat sie ca. 5 Beller von sich gegeben und damit bewiesen dass sie nicht stumm ist. Bislang gehört sie eher zu den großen Schweigern unter den Hunden.

    Leinenführigkeit wird besser. Seit wir "Trockenübungen" im großen reizarmen Garten meiner Mutter betreiben. Das Spiel heißt "Wo ich (Flossi) bin ist vorne". Weil Ida hat das Prinzip bislang nicht wirklich umgesetzt...sie sieht die ganze Sache dann doch eher umgekehrt. Also im mütterlichen Garten trainieren Ida & ich an der Leine, ich vorneweg, sie hinterher. Immer in guter Stimmung (meinerseits, ganz wichtig). Sieht von außen bestimmt witzig aus. Wenn wir einige Zeit geübt haben darf sie durch das Gelände düsen und sich ein bisschen locker machen.

    Heute haben wir die Leinenführigkeit im Fressnapf ausprobiert. Läuft. (nicht).

    Fressnapf ist aber auch high end Level :grinning_squinting_face:

  • Fressnapf ist aber auch high end Level :grinning_squinting_face:

    Ja. Es fehlten dort im Grunde nur noch Jogger & Radfahrer, ansonsten war eigentlich alles da was Rang & Namen hat. Wenn Ida mal locker flockig an den Ochsenziemern (genau auf ihrer Nasenhöhe plaziert) vorbeiflaniert kriegt sie die Silbermedaille.

    Gold gibt es für Begegnungen mit Artgenossen, Radfahrern, Vogelschwärmen u.ä.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!