Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ich glaub Henning hat gerade eine kleine Spooky-Phase. Passt zu seinem Verhalten im Moment. Manche Häuser sind ihm suspekt und müssen genau begutachtet werden (alle zwei Meter noch mal umdrehen, dass der böse Wintergarten uns nicht verfolgt :woozy_face:).

    Und heute? Wir haben einen Sekt zum Wochenende aufgemacht. Freitags Tradition, er kennt es also. Heute müsste erst mal die böse plappernde Flasche verbellt werden. Gruselige Flasche :rolling_on_the_floor_laughing:

    Edit: passt auch. Wird nächste Woche neun Monate. Da kommt ja scheinbar oft so eine Phase.

    Witzig, ich wollte auch gerade schreiben, dass unserer offensichtlich mal wieder eine Gruselphase hat. Nerv.

    Er ist jetzt 15 Monate, und das wäre dann wohl die vierte Phase.

    Bei ihm sind es Menschen in Verbindung mit komischen Geräuschen oder seltsamem Verhalten.

    Gerade ein Pärchen in der Dunkelheit mit beleuchtetem Kinderwagen, heute Nachmittag ein quietschender E-Scooter, gestern eine Nordic-Walkerin, die komische Dehnübungen gemacht hat.

    Es geht vorbei, aber irgendwie kommt immer die Angst hoch, dass er ein ängstlicher Hund ist und bleibt, weil er als Welpe relativ ängstlich und schreckhaft war.

    Da bleibt nur zu hoffen, dass diese Phase auch wieder vorbei geht. Eigentlich ist er seit einigen Monaten nicht mehr sehr schreckhaft oder skeptisch, ich dachte eigentlich, das wäre ausgestanden :-(

  • Durch die Zeitumstellung ist unsere längere Abendrunde jetzt im Dunkeln. Fahrräder waren bei Licht schon immer uninteressant. Aber diese komischen schwebenden Lichter sind schon etwas verdächtig ...

    Da bestehen wir darauf stehen zu bleiben und die aus dem Augenwinkeln zu beobachten während wir so tun als würden wir schnüffeln. :beaming_face_with_smiling_eyes:

  • Ich wurde gerade selbst von einem Hund verbellt (ich war alleine, ohne Hunde). Er war garantiert kein Junghund mehr und hat sich überhaupt nicht mehr beruhigt. Dabei habe ich ihn bewusst nicht angesehen, den Blick deutlich abgewendet und bin einen Bogen gelaufen. Kurz war ich versucht, deeskalierend an einem Busch zu schnüffeln, habe mir das aber erspart :rolling_on_the_floor_laughing:

    Die Halterin hatte einen hochroten Kopf, ich sagte nur "kein Problem, habe selbst zwei Hunde", aber sie hat nicht geantwortet, sondern ist nur schnell mit ihrem Hund auf und davon.

    Da dachte ich dann, dass ich mit meinem Junghund vielleicht doch etwas zu streng bin. Er hat gestern ja kurz erschrocken gebellt, als in der Dunkelheit dieses Pärchen mit dem beleuchteten Kinderwagen auftauchte. Vermutlich ist das halbwegs normal, dass ein Hund da auch mal kurz bellt. Nur bin ich das vom Senior nicht gewöhnt, der in acht Jahren nicht einmal bei Menschen gebellt hat...

  • Hier war gestern Abend beim letzten Gassi eine Frau gegenüber auf dem Gehweg. Sie ist da rumgeschlichen, war höchst verdächtig und wurde erstmal angewufft. Wir sind dann einfach einen anderen Weg gegangen weil anschauen war nicht möglich ohne sich aufzuregen. Zugegeben ich fand es auch komisch. Hat sich offensichtlich gut übertragen.

  • Hier auch grad Gruselphase. Wir hatten verbeller die letzten ei zwei Wochen wegen einem Unkrautflies, einem Jägerstand, Menschen die im Wald rumstanden und sich gebückt haben, Spaziergänger im Dunkeln die sich mit Taschlampe gebückt haben (hat wohl einen Haufen gesucht) und einem Holzklotz.

  • Hier auch grad Gruselphase.

    Hier auch ... Angebrummelt und verbellt werden derzeit (13 Monate):

    Menschen im Nebel, Kinder mit Taschenlampe im Dunkeln, e-Bikes mit surrendem Motor (die mit gefühlt 50 kmh an uns vorbeirauschen), Handwerker im Treppenhaus, die unerwartet hinter dem Absatz auftauchen, Hausmeister mit Laubbläser. Sie ist im Moment relativ schreckhaft und verliert schnell die Fassung. Dazu intensives Grashalmschlecken und Ohren auf Durchzug. Rückruf ist ein Fremdwort und das einzige, was geht, ist "Schwebesitz". Ganz fantastisch :skeptisch2:

  • Dazu intensives Grashalmschlecken und Ohren auf Durchzug. Rückruf ist ein Fremdwort und das einzige, was geht, ist "Schwebesitz". Ganz fantastisch :skeptisch2:

    Same here, aber statt Schwebesitz, sitzt his royal highness mit dem linken Vordepfötchen erhoben auf maximaler Anspannung da, damit man möglichst schnell los sprinten kann crazy-dog-face

  • Anbrummeln und Verbellen haben wir aktuell auch.

    Das is eigentlich relativ gut managebar. Manchmal testet er aus on er sich nicht doch rein steigern darf ( we remember - er findet ja irgendwo Spaß dran ^^), aber ich finde das jetzt nicht ansatzweise so problematisch wie bei Lilo damals ( die is in dem Alter ja förmlich bei fast allem ausgerastet was zwei Beine hatte *hust*).

    Wo wir tatsächlich ein Auge drauf haben müssen ist unsere Tante und zum Teil unsere Nachbarn.. Da sind Menschen dabei, die kann er nicht riechen, die hasst er.

    Allerdings muss man dazu auch sagen dass das nicht unbegründet ist.

    Meine Tante verkackts einfach mit Hunden. Wir sagen ihr immer wie sie sich ggü den Hunden verhalten darf und wie nicht, und trotzdem provoziert sie nonstop. Das lassen sich beide einfach nicht bieten ( und Susi war da schon so alt dass sie es nicht richtig mitbekommen hat), und die Wahrscheinlichkeit ist auch relativ hoch dass ihr Verhalten zum Biss führt ( bei beiden). Trotz ausgiebiger Vorwarnung der Hunde ( man könnte eigentlich meinen über knurren und - im Rahmen den es der Bart erlaubt - Zähne fletschen kann man nicht weg sehen) - sie blickts einfach nicht.

    Und die einen Nachbarn gehen uns einfach regelmäßig auf den Keks weil sie häufiger herum trampeln, schreien, zu Unmöglichen Zeiten Bohren und Ähnliches.

    Das sind soweit aber alles Dinge die ich noch in Ordnung finde. In der Hinsicht dass es verständlich und aus meiner Sicht "normal" ist.

    Wird ja nicht alles angemotzt was atmet und schlussendlich isses trotz der Zwergigen, knuffige Fassade eben ein kerniger, ernst zu nehmender Wachhund. Mit den meisten Menschen ist er nett aber desinteressiert und nicht von Haus aus ablehnend, bin eigentlich ganz zufrieden mit. ^^

  • komisch, das haben wir echt nicht. Bei uns ist es eher, wenn mal was steht oder liegt, was beim letzten Mal nicht dort war (Schuttmulde, Baukran, Ast), dann will er nicht vorbei.

    Menschen, also wirklich jeder, der uns entgegen kommt, wird grundsätzlich und immer beäugt, ohne Grummeln oder so. Da zeigt sich wohl sein Schutzinstinkt. Nur einmal fand er einen Mann mit Rollator so suspekt, dass er nicht weiterlaufen wollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!