Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 11

  • Ich mag sie frech und überbordend vor energie aber tief drinnen noch so richtige Muttersöhnchen 🥰

    Joa, das beschreibt meinen Lucifer schon ziemlich gut. Mich in den Hintern zwicken, wenn ich mich von ihm weg drehe, weil ihm die Ansage nicht gepasst hat, aber sobald unterwegs ein unfreundlicher Fremdhund ihm ansatzweise droht, klebt er hilfesuchend an meinem Bein mit gaaanz großen, unschuldigen, welpigen Kulleraugen.

  • Pepe und ich hatten unser zweites Seminar Wochenende. Er hat das super gemacht, konnte in einem Raum mit 5 anderen Hunden entspannen. Er war auch super freundlich zu allen Hunden. Richtig klasse und gelernt hat er auch viel. 👍

    Der Allergietest ergab jetzt Milben. 🤔

  • Ich war gestern das erste Mal mit Hund am Rad unterwegs und muss echt sagen: Ich wollte zu viel, zu schnell xD

    Kiddo konnte sich phasenweise echt ganz gut kontrollieren und sich meinem Tempo anpassen, dann ist bei ihm aber eine Sicherung durchgebrannt und er zeigte wunderbare Übersprungshandlungen...

    Also ging es immer nur ein kurzes Stück weiter, bis die Leine abgemacht wurde oder wir eine Pause eingelegt haben.

    So lange habe ich noch nie für 5km gebraucht :D

  • Huhu zusammen,

    ich war ja schon länger nicht mehr hier und mit gut 2 1/2 ist Franz jetzt auch nicht mehr so ein ganz junger Junghund :ugly: trotzdem wollt ich mal wieder was von mir hören lassen, weil ja doch die meisten anderen Hunde und ihre Halter, mit denen Franz hier groß geworden ist, auch noch hier im Thread aktiv sind.

    Unsere Baustellen sind durch einen weiteren Hundeangriff im Frühjahr (bei dem ich auch verletzt wurde, Franz zum Glück nicht) dann auch nochmal schlimmer geworden. Leinenpöbeln, Ziehen, das Bellen an der Tür, das Kommentieren von jedem Geräusch im Treppenhaus.. nervig, für Franz nicht schön, für mich nicht schön, aber ich wusste nicht wie wir da rauskommen. Also theoretisch schon, praktisch nicht, weil ich einfach nicht wusste wie ich ihm vermitteln kann, dass ich mich kümmere und nicht er. Kommunikationsproblem.

    Naja, kurzum, wir haben einen ganz tollen Trainer, der mir erklärt hat dass ich grad Franz allerbeste Freundin bin (und er deshalb netterweise schon oft macht was ich sage) er mich aber null ernst nimmt (jo, das dacht ich mir :ugly:). Ich muss seine Aufregung "verwalten" und dazu fehlte mir schlichtweg das Werkzeug und die Konsequenz. Weil meine Ansätze waren durchaus schon richtig, ich hab mich von dem Stinktier aber astrein manipulieren lassen, wenn der dann beschwichtigt und gemieden hat. Der kann da ganz großes Kino auffahren und ich war da einfach zu weich bei den Krokodilstränen.

    Am Anfang war Franz total verwirrt was jetzt los ist, hat sein komplettes Repertoire an Manipulationswerkzeugen ausgepackt und war doch eher verzweifelt warum davon jetzt nix mehr funktioniert so von jetzt auf gleich. :roll: Grad ist er einfach dankbar, dass er das alles nicht mehr regeln muss, weil der geborene Anführer ist er halt auch nicht :ugly:Und ich merke deutlich, dass er auch zu Hause besser entspannen kann, ich mich freier bewegen kann und alles einfach entspannt ist. Ich werd oft gefragt ob er gar nicht da ist "weil es so ruhig ist" und er mir tatsächlich nicht mehr an der Ferse klebt, wenn Besuch da ist, den man kontrollieren muss :ugly: :ugly:

    Wir trainieren da jetzt nix speziell, das läuft im Alltag nebenbei. Im Prinzip will ich nur, dass er ansprechbar bleibt und sich abregt, wenn ich ihm sage, dass es ok ist. Wenn ein freundlicher Hinweis nicht reicht, gibts nen deutlichen Abbruch und ein schmollgesichtiges Plüsch trottet dann ruhig neben mir her. Das wird aber sicher noch besser. wenn er sich an die neuen Spielregeln gewöhnt hat. Nachdem er trotzdem weiterhin kuscheln und spielen kommt, geh ich mal davon aus, dass er das auch emotional verkraften wird, dass ich jetzt auch mal deutliche Ansagen mache. Finde ich ihm gegenüber fairer, als ständig zu nörgeln. Er ist ja an sich ein wirklich humorvoller und leichtführiger Zeitgenosse, und jetzt macht das Zusammenleben uns beiden auch wieder sehr viel mehr Spaß :smiling_face_with_hearts:

    Von daher gibt es hier grad keine Baustellen, seine Unverträglichkeiten sind halt immer mal wieder ein Thema, da ist er einfach ein Montagsmodell. Er kommt aus einer wirklich guten Zucht und kein anderer Hund aus der Linie hat irgendwas in der Richtung (ich hab mit der Züchterin und Haltern der (Halb-)Geschwister regelmäßigen Kontakt). Naja, wir machen im Rahmen unserer Möglichkeiten das Beste draus und toi toi toi Entzündungen in Ohren, Augen oder auf der Haut gabs schon seit Februar nicht mehr.

    Wir sind ein rundum glückliches Hund-Halter-Duo geworden und wenn ich gewusst hätte, wie "leicht" das sein kann.... naja besser später als nie ;) Jetzt heißt es dran bleiben :bindafür:

  • Wie war das - Collies sind sanftmütig, sensibel, ausgeglichen, orientieren sich sehr am Menschen und sind nicht so körperlich wie zum Beispiel Retriever? Dann hat meiner seine Rassebeschreibung leider nicht gelesen :ugly: .

    Heute haben wir in der Hundeschule mal wieder Leinenführigkeit am Halsband geübt. Diesmal auf einem großen asphaltierten Platz neben dem Trainingsgelände. Das lief so lange super, bis nach ein paar Minuten das Mensch-Hund-Team, das uns am nächsten war, etwas näher kam. Etwas näher bedeutet, so bis auf 10 Meter. Bis dahin war Brodie super hinter meinem linken Knie gegangen. Von einer Sekunde zur anderen wird er zum Flummi, dreht sich um und rennt mit Anlauf beinah 5 Meter in die Leine. Da wir die Leinenführigkeit mit 5-Meter-Schleppleine üben, hat er mich durch die Wucht etwa einen halben Meter mit sich gerissen und mir gefühlt die Arme ausgekugelt :wuetend: , er hat wie wild gebellt, gehüpft und absolut NULL auf mich geachtet.

    Ich konnte ihn zwar stoppen und hinter mich bringen, er hat den anderen Hund auch nicht erreicht, aber das ist jedes Mal (es war nicht das erste Mal, dass er beim Leinenführigkeitstraining am Halsband in die Leine gerast ist, weil ein anderer Hund in unsere Nähe kam) ein absoluter Kraftakt bei derzeit 22kg und dieser Energie. Er ist bei Hundebegegnungen <15 Meter einfach überhaupt nicht ansprechbar, auch nicht bei Hundebegegnungen draußen.

    Mir macht das echt zu schaffen. Als Bonus obendrauf hab ich derzeit noch ein entzündetes Handgelenk, dadurch tut es einfach auch verdammt weh, wenn ich ihn mit der Handfläche an der Brust zurückschiebe.

    Ich verstehe das auch nicht. Er durfte noch nie zu fremden Hunden hin, an der Leine schon mal gar nicht, ich gestalte die Spaziergänge abwechslungsreich, er hört sonst super und ist im Haus total ruhig und ausgeglichen. Da nimmt man kaum wahr, dass hier zwei Hunde leben.

    Bitte sagt mir, dass das an der Kombi Alter + Rasse liegt, und sich verwächst :sweet:

    Zwischen ihm und den anderen Hunden in unserer Gruppe liegen wirklich Welten, was das Energielevel angeht, obwohl das teilweise auch Hunde "lebhafter" Rassen sind.

  • Deiner Siggi entnehme ich, dass der Bub nichtmal ein Jahr alt ist - also verbuche das unter "normal in diesem Alter" ;)

    Lilo ist mir in dem Alter bspw auch noch volle Kanone in die Schleppleine gebrettert.

    Aktuell ist die Leinenführigkeit hier auch wieder so semi gut, was daran liegt dass sie wegen der Nähte nicht so darf, wie sie eigentlich gern hätte.

    Ich bin ganz froh dass noch kein Schnee liegt, denn der ist schon immer ihr persönlicher Endgegner was die Leinenführigkeit betrifft. Sämtliche Impulskontrolle, sämtliches Konzentrationsvermögen und die Bremse sind dann nämlich sowas von hinüber... Weil,, Oh mein heiliger Cheddarkäse! SCHNEEEEEEEEEE!!! " *rennnrennnrennnrennnrennn*

  • Panini

    Ich würde zugunsten des Hundehalses und Deiner Hände dazu raten eine deutlich kürzere Leine und/oder ein Geschirr zu nehmen. Ich hätte viel zu viel Angst, das der Hund sich die Nebenschilddrüse schrottet ... Und wer denkt bei Verspannungen oder Krampfanfällen in ein paar Jahren dann wenn ans Parathormon ...

  • Deiner Siggi entnehme ich, dass der Bub nichtmal ein Jahr alt ist - also verbuche das unter "normal in diesem Alter" ;)

    Danke :gott: Ich bin nach der Hundeschule oft einfach .. irritiert, weil die anderen in der Gruppe ja auch in dem Alter sind, aber die sind wirklich total ruhig, liegen, wenn Theorie dran ist, fast die komplette Stunde gechillt auf ihren Decken, bellen oder fiepen so gut wie nie, ziehen auch am Geschirr kaum, wollen nicht zu allem hin was Puls hat und ja. Man soll ja nicht vergleichen, aber das fällt mir in den Stunden echt schwer :tropf:

    Lilo ist mir in dem Alter bspw auch noch volle Kanone in die Schleppleine gebrettert.

    Hast du dich auch immer gewundert, dass der Kopf noch dran war |) ? Ich finds echt übel, wenn er da so reinrauscht. Vor allem heißt es ja immer, auf keinen Fall Halsband + Schleppleine, und dann wird beim Leinenführigkeitstraining ne 5 Meter Leine ans Halsband gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!