Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Ich warte immer noch auf meine Erstattung bei der Lassie, seltsamerweise ist die zweite Rechnung, die ich mittlerweile eingereicht habe (allerdings für den anderen Hund) nach nur 2 Wochen schon erstattet worden.
Also irgendwie scheint da beim ersten Schadensfall der Wurm drin zu sein, ich weiß aber nicht, warum
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften) schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Trotzdem versichere ich mich nicht, um danach Schäden selbst zu zahlen. Dann brauche ich keine Versicherung.
Würde mir auch im Traum nicht einfallen TA Kosten jetzt selbst zu zahlen nur weil sie vielleicht unte Betrag X liegen. Ich habe eine Vollversicherung, zahle monatlich genug Geld und dafür reiche ich dann die Rechnungen auch ein. Dafür habe ich die Versicherung schließlich. Und die Versicherung kalkuliert auch so dass sowas sich immer noch rechnet. Ansonsten wärs ein schlechtes Unternehmen.
-
Trotzdem versichere ich mich nicht, um danach Schäden selbst zu zahlen. Dann brauche ich keine Versicherung.
Würde mir auch im Traum nicht einfallen TA Kosten jetzt selbst zu zahlen nur weil sie vielleicht unte Betrag X liegen. Ich habe eine Vollversicherung, zahle monatlich genug Geld und dafür reiche ich dann die Rechnungen auch ein. Dafür habe ich die Versicherung schließlich. Und die Versicherung kalkuliert auch so dass sowas sich immer noch rechnet. Ansonsten wärs ein schlechtes Unternehmen.
Richtig, die Versicherung kalkuliert so, dass es sich rechnet, auch wenn jede Lappalie eingereicht wird.
Und genau das führt dann zu den teilweise hohen jährlichen Beitragserhöhungen.
-
Also ich bezahle Kleinkram bis zu einer gewissen Summe selber. Bin mit den Katzen bei der Agila vollversichert und wenn ich keinen Leistungsfall in einem Jahr habe steigt meine Versicherungssumme. Ich hatte z.b. bei 2 Katzen nichts ausser Impfen und da habe ich lieber die 46€ pro Katze selber bezahlt, dafür dann aber einen Leistungszuwachs von 125 € für das Jahr bekommen.
-
Wenn ich bei einer Vollversicherung mit Selbstbeteiligung (wie bei uns zb.) jetzt aber „Kleinkram“ immer selbst zahlen würde, dann bräuchte ich ja an sich keine Versicherung, da ich dann ja überwiegend nicht über die Selbstbeteiligung drüber komme.
Ja, bei den ersten kleineren Rechnungen hab ich auch gedacht, ne Quatsch zahlst du so. (Man ist ja auch eigentlich so erzogen, nix unnötiges einzureichen usw).
Mein Mann hat mich dann gefragt ob ich nen Vogel hab. Wir versichern nen Hund mit ner Krankenversicherung und bezahlen es dann doch selbst. Und ehrlicherweise muss man sagen, er hat nicht unrecht.
Für „Kleinigkeiten“ haben wir ja auch extra den Tarif mit Selbstbeteiligung genommen, da zahlt man ja die 250€ pro Jahr erstmal selbst. Nicht falsch versteh, ich würd nicht für ne Zecke oder nen Kratzer jetzt jedes Mal zum Tierarzt rennen weil „muss sich ja lohnen“ aber prinzipiell alles Kleine selbst zu zahlen erscheint mir unlogisch.
Und wenn ich die letzten Hundeleben betrachte ist es deutlich häufiger bei Kleinigkeiten geblieben als bei den dicken Dingern.
-
-
Wir zahlen für unseren Labrador bei der HM mittlerweile über 1100€ im Jahr.
Da würde es mir auch nicht einfallen, auch nur eine kleine Rechung selber zu bezahlen.
-
Wir zahlen für unseren Labrador bei der HM mittlerweile über 1100€ im Jahr.
Da würde es mir auch nicht einfallen, auch nur eine kleine Rechung selber zu bezahlen.
Über 1100€? Uff das ist aber echt ne Menge -.-
-
Also ich bezahle Kleinkram bis zu einer gewissen Summe selber. Bin mit den Katzen bei der Agila vollversichert und wenn ich keinen Leistungsfall in einem Jahr habe steigt meine Versicherungssumme. Ich hatte z.b. bei 2 Katzen nichts ausser Impfen und da habe ich lieber die 46€ pro Katze selber bezahlt, dafür dann aber einen Leistungszuwachs von 125 € für das Jahr bekommen.
Das ist dann aber auch nochmal was anderes. Bei der Agila macht das teilweise wirklich sinn da dann eben die Versicherungssumme steigt. Bei anderen Versicherungen ist das in der Regel aber nicht der Fall und daher reiche ich auch tatsächlich bisher alles ein. Bin aber auch niemand der wegen jedem Pups zum TA rennt. War ich früher nicht und bin ich jetzt mit Versicherung ebenfalls nicht.
-
Wir zahlen für unseren Labrador bei der HM mittlerweile über 1100€ im Jahr.
Da würde es mir auch nicht einfallen, auch nur eine kleine Rechung selber zu bezahlen.
Über 1100€? Uff das ist aber echt ne Menge -.-
Ja, zahlen seit diesem Monat bei der HM fast 92€ im Monat für einen Labrador (3J)
-
ich zahle für eine vollkommen gesunde, jetzt 3jährige, Jack Russell Hündin auch rd. 62 EUR im Monat, ohne SB, Vollschutz mit Zahnbaustein.
Ich reiche nicht eine Wurmkur für 5 EUR ein (außer sie steht mit auf einer anderen Rechnung), aber durchaus die verletzte Daumenkralle (aktuell rs. 90 EUR bei2x TA mit Kralle ziehen Verbandsmaterial usw.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!