Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)

  • Ganz ehrlich, wenn der jetzt junge gesunde Hund schwer oder chronisch krank wird, ist es egal, welcher Rasse er angehört, die zu erwartenden Kosten sind die selben.

    Naja, das ist so nicht richtig, denn ob Jack Russel oder Bernhardiner macht bei vielen Medis schon erheblich was aus.

    Ich wurde mit Ebby übrigens bei der OP-Versicherung der Agila nie gekündigt. Das schlechte Gefühl während der Kündigungswellen der Agila blieb trotzdem.

    Mein Konto hat keine Ausschlüsse, ich muss nicht auf Geld warten, niemandem was nachweisen, es kündigt mich nicht und es wirft Zinsen ab.

    Wenn man solide Rücklagen hat für den Hund, und dieses bei Leerung/hoher Inanspruchnahme auch zügig wieder auffüllen kann, dann kann man sich getrost die Frage stellen oder man eine KV/OP braucht.

  • Naja, das ist so nicht richtig, denn ob Jack Russel oder Bernhardiner macht bei vielen Medis schon erheblich was aus.

    Ich wurde mit Ebby übrigens bei der OP-Versicherung der Agila nie gekündigt. Das schlechte Gefühl während der Kündigungswellen der Agila blieb trotzdem.

    Mein Konto hat keine Ausschlüsse, ich muss nicht auf Geld warten, niemandem was nachweisen, es kündigt mich nicht und es wirft Zinsen ab.

    Wenn man solide Rücklagen hat für den Hund, und dieses bei Leerung/hoher Inanspruchnahme auch zügig wieder auffüllen kann, dann kann man sich getrost die Frage stellen oder man eine KV/OP braucht.

    Viel mehr Sorgen macht mir, dass die Leute mit wenig Möglichkeiten zur Rücklagenbildung den Versicherungen so ausgeliefert sind. Das ist nämlich mal richtig Mist, wenn man den Hund absichern will, weil man schwer Rücklagen bilden kann und dann der Beitragswillkür und/ oder der Sorge ausgeliefert ist, ob die Versicherung einen wirklich nicht kündigt oder anderweitig rausdrängt.

    Wenn ich sehe, dass die Barmenia jetzt schon beim jungen Hund um ein Drittel erhöht, dann habe ich schon Sorge, wohin sich das entwickelt.

    Wenn ich sehe, dass die Uelzener, die ganz sicher aus diversen anderen Gründen schon nicht Vertragspartner meiner Wahl wäre, für einen jungen, gesunden Hund jetzt schon 178€ haben will, frage ich mich, wer diese Preisentwicklung stemmen soll.

    180€ sind in 15 Jahren 32 000€. Das ist schon ne Stange Geld und da ist jetzt in keiner Form einkalkuliert, dass es dabei nicht bleiben wird.

    Lege ich das Geld ohne Startkapital an (Zinssatz 3%), habe ich nach 15 Jahren 41 000€. Klar stimmt die Rechnung nicht ganz, weil ich davon natürlich auch Geld für den TA brauche, aber auch die Beitragszahlung stimmt nicht, weil man nicht weiß, wie stark noch erhöht wird.

    Und klar kann es sein, dass ich einen ausgesprochenen Pechvogel erwische und schon in jungen Jahren extreme TA-Kosten habe (wer wüsste das besser als ich), aber die zu durchschnittliche Entwicklung ist es eben nicht.

  • Bei uns wirds in 2 Wochen ernst - auch mit der Versicherung.

    Ich hab nun echt lange recherchiert und gerechnet und mich für die Hansemerkur (gibts ja jetzt neu auch in Österreich) entschieden- allerdings für den kleinsten Tarif.

    Die Differenz von dem Beitrag der kleiner und größten Versicherung kommt monatlich zur Seite.

    Für uns macht die Variante am meisten Sinn.

    So haben wir Versicherungsschutz, sind durch Rücklagen aber auch unabhängig.

    Viele Grüße

  • Ich finde, dass sollte man sich echt mal vor Augen halten, wie schnell da enorme Summen zusammen kommen können.

    Da sind die paar Euro Beitrag quasi nix.

    Nur mal so, die Woche Klinik mit OP waren bei uns knapp 6000 Euro. Noch mal so viel und etwas mehr sind seitdem noch dazugekommen.

    Stimmt. Nun ist Fou 10 Jahre alt. Nehmen wir die 100 Euro pro Monat, wären das bis dato 12.000 eingezahlte Euro.

    Insofern sind die "paar Euro" am Ende sehr wohl was. Vor allem nicht "nix".

    Wenn ich eine Vollversicherung habe, reiche ich sicherlich nicht 10 Jahre nichts ein ;)

    Natürlich kann es passieren, dass ich mehr einzahle als bekomme .. aber das ist es mir wert.

    Als Beispiel Marvel komplett gesunder Hund aktuell 4 Jahre

    2 Jahre habe ich bereits 60 Euro eingezahlt sind 1440 Euro

    - Erstattet haben sie bereits

    Hörtest Untersuchung wegen DNA betroffen 500 Euro

    - Chiropraktiker 320 Euro

    - Röntgen Untersuchung HD/ED etc pp 350 Euro

    - Zeckenmittel/Wurmmittel 100 Euro

    Sind in Summe 1270 Euro dh Differenz 170 Euro.

    Hanse Merkur Vollversichert ohne SB

    Ab 3 Jahre Versicherung übrigens Kündigungsschutz.

    Nach 2-3 Tagen das Geld aufm Konto und ich reiche einfach alles ein, wenn ich beim

    Tierarzt bin.

  • Ich kann's nur immer wieder sagen..

    Ich hatte Lena bei der AGILA versichert. 2009 habe ich sie versichert für 40€ im Monat. 2022 wurde sie eingeschläfert. Also vor den Erhöhungen. Da war der Beitrag schon bei 80€. Hatte sich also verdoppelt ohne GOT Erhöhung zwischendurch.

    Ich wurde dabei unter anderem auch in einen Tarif mit schlechteren Konditionen überführt (gezwungen), weil es unseren alten angeblich nicht mehr gab. Die wissen schon, wie sie das Risiko von alten Hunden zu ihren Gunsten absichern. 😉

  • Ich wurde dabei unter anderem auch in einen Tarif mit schlechteren Konditionen überführt (gezwungen), weil es unseren alten angeblich nicht mehr gab.

    Was nichts anderes bedeutet, als dass dein Vertrag gekündigt wurde und dir ein neuer angeboten wurde. Um das für das laufende Thema nochmal klar zu formulieren.

    Immerhin so anständig war die Agila aber in allen Kündigungswellen, es wurde nicht einfach nur gekündigt, sondern meines Wissens nach immer eine Folgeversicherung angeboten.

  • Das sind übrigens Beiträge aus diesem Thread sei März 24. Weiter hab ich jetzt nicht zurück gesucht.

    Die Versicherung war bis 2020, da mein Hund dann verstarb. Ja, die alten Bedingungen waren wirklich gut, haben sich aber geändert, weswegen ich jetzt beim Jungen Hund bei der HM bin. Auch, da die Helvetia 2 alte Hunde von bekannten gekündigt hat (2021/2022??) und die für ihre Senioren nichts mehr bekommen haben.

    Bei meinem verstorbenen Hund wurde ALLES zu 80% schnell und zuverlässig erstattet … auch die Humanmedizin auf TA-Rezept!

    Ich kann zu Hunden nicht viel sage, aber ich war mit meinem Pferd jetzt 15 Jahre bei der Uelzener, habe sie nie gebraucht und wurde jetzt gekündigt :-( außer wenn ich zustimme das ca 6 fache zu zahlen und da wären dann Zähne raus. Grade wegen Zähnen hatte ich es beim älter werden Pferd behalten.

    Mein Pferdezahnarzt meinte, dass grade alle bei der Uelzener gekündigt werden, teilweise rückwirkend nachdem sie die Zähne haben machen lassen :-(

    Muss jetzt mal was von der Barmenia berichten.

    Ne Bekannte von uns, ist von der Agila wegen deren absurden Preis/Pauschale Politik zur barmenia gewechselt. Nun musste nach etwas mehr als ein jahr der Schwanz operiert werden. Wegen Krebs. Würde vollständig entfernt.

    Barmenia hat dann gekündigt. Sie hätte ja jetzt schon mal Krebs gehabt.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!