Jagdsequenzen und spezifisches Training / Belohnung

  • flying paws

    wir haben nicht nur auf dem platz trainiert.wollte nur den weg beschreiben,eben das wir uns gekümmert haben(es noch tun)

    hoffe es ist so verständlich geschrieben.


    lg

    Dann wäre es doch sinnvoll mit dieser Person weiterzuarbeiten. Sie weiß doch, was sie mit Euch trainiert (hat).

  • Nunja, das (Gehorsams) Training fängt ja nicht am hoch gehenden Reh an. Das ist die Krönung wenn alles andere sonst passt.

    Ich erinnere mich aber aus diversen Threads dass die Hündin ja schon bei so Sachen wie Melden im Haus/Garten nicht abzustellen ist. Solange das so ist wirst du sie auch bei Wild nicht kontrollieren können da euch die Grundlagen dazu einfach fehlen.

  • ich habe hier ein anliegen eingestellt,aber niemanden persönlich gefragt.

    hier ist ein freies Forum..... hier darf man antworten, wenn man das möchte.....


    aber wenn du nur Antworten möchtest, die dich bauchpinseln, dann bin ich dafür nicht der richtige Adressat, da gebe ich dir Recht :winken:

  • Ich habe mir gestern mal ein paar Videos zu der Tellington Leine angesehen. Das kann man alternativ unterwegs auch mit der Schlepp machen. Habe ich heute probiert. Im Wald, als die Kurze sich anfing hochzuspulen. Natürlich nicht in einer Extremsituation. Hat gut funktioniert. Die Kleine blieb mehr bei sich und mir und hat sich schnell wieder runtergefahren. Als sie wieder ganz ruhig war, habe ich die Leine wieder ausgewickelt und wir sind ruhig weiter gegangen.

    Also nur so zum Test, fand ich das ganz gut. Interessant wie sie darauf reagiert hat.

    Ich habe Splash recht lange mit Hilfe der Balanceleine gemanaged. Ich frage mich nur, was das mit dem Thema zu tun hat?:ka: Hier geht es doch um jagdspezifisches Training/Belohnungen, und nicht um Management?

  • Ich habe mir gestern mal ein paar Videos zu der Tellington Leine angesehen. Das kann man alternativ unterwegs auch mit der Schlepp machen. Habe ich heute probiert. Im Wald, als die Kurze sich anfing hochzuspulen. Natürlich nicht in einer Extremsituation. Hat gut funktioniert. Die Kleine blieb mehr bei sich und mir und hat sich schnell wieder runtergefahren. Als sie wieder ganz ruhig war, habe ich die Leine wieder ausgewickelt und wir sind ruhig weiter gegangen.

    Also nur so zum Test, fand ich das ganz gut. Interessant wie sie darauf reagiert hat.

    Ich habe Splash recht lange mit Hilfe der Balanceleine gemanaged. Ich frage mich nur, was das mit dem Thema zu tun hat?:ka: Hier geht es doch um jagdspezifisches Training/Belohnungen, und nicht um Management?

    Es wurde vorgeschlagen, ich habs getestet und Feedback gegeben. Das war alles! :ka:

  • Ja gut.

    Mich interessiert das Thema, war jetzt einige Tage nicht on, habe nachgelesen und da waren fast nur OT-Beiträge. Und da stach halt "Management eines noch nicht leinenführigen Hundes" besonders raus. War nicht persönlich gemeint, sorry.


    Beim Splasher war übriges auch das extreme Jagdverhalten der Grund, warum ich so lange und so intensiv an der Leine Management betreiben musste. Es nimmt Druck und Stress raus, und erleichtert so das Leben aller Beteiligten ungemein.

  • Das war nur eine Hilfestellung für eine Fragestellerin ?


    Ich vermelde heute gestoppte 6,5 Minuten ruhiges schauen bei etwas unentschlossenen rehen. Da hab ich mir schon etwas schwer getan mit durchloben ?

    Danach ruhiger Rückzug durchs Unterholz weil sie uns beide Wege angeschnitten haben.

  • Das war nur eine Hilfestellung für eine Fragestellerin ?


    Ich vermelde heute gestoppte 6,5 Minuten ruhiges schauen bei etwas unentschlossenen rehen. Da hab ich mir schon etwas schwer getan mit durchloben ?

    Danach ruhiger Rückzug durchs Unterholz weil sie uns beide Wege angeschnitten haben.

    Das freut mich. :nicken: 6,5 Minuten ist ja richtig lang, finde ich. Darf ich dich fragen wie weit weg die Rehe waren? Gehen Kekse in den Hund?


    Ich finde das echt schwierig, weil man ja nie weiß wann Wild/oder sonstiger Reiz auftaucht und in welcher Entfernung. Das macht es nicht leichter irgendwas zu üben. :no:

  • Das ist ewig, normalerweise gehen die schneller weg, aber es waren viele und sie waren sich nicht sehr einig ob sie noch fertig mampfen oder flüchten oder glotzen sollen..

    Die Rehe waren so 15-20 Meter weit weg.

    Kekse gingen schon, aber die gibt es dann erst wenn sie fertig geguckt haben und sich abwenden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!