
-
-
Gut, dann also nur für dich nochmal genauer fomuliert:
Zelda kann von der TS mit ihren zum Teil durchaus rassebedingten Eigenschaften nicht so geliebt werden, wie sie ist und deswegen finde ich es gut, dass sie angegeben wird. Jedes Lebewesen hat ein Zusause verdient, in dem es angenommen wird, wie es ist.
Habe den Eindruck, Du willst nur bisserl Deinen Unmut kund tun und das hast Du halt an meinen Beiträgen aufgehangen.
Das was Du als "aufhängen" bezeichnest, nenne ich "antworten", aber ja, das führt kein Stück weiter. Deshalb ist auch für mich die Diskussion mit dir an diesem Punkt erledigt.
...
Zelda wünsche ich das Beste. Es gibt schon viele Hilfsangebote, aber auch ich kann gerade in Sachen Transport meine Hilfe anbieten. Um Transportketten zu vermeiden, würde ich das gesamte Stück übernehmen. Nur nach Österreich kann ich nicht einreisen, weil es in meinem Job verantwortungslos wäre, wegen einer Reise in Quarantäne gegen zu müssen. Bis zur Grenze wäre es kein Problem.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ich wurde beim Kauf reingelegt und habe jetzt eine hündische Baustelle zuhause. Was kann ich tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Warum wollt ihr den Hund unbedingt nach Österreich bringen?
Wenn ich das richtig verfolgt habe, gibt es keinen Anhaltspunkt, wo Zelda herkommt, außer einem Impfpass, den ein österreichischer Tierarzt ausgestellt hat.
Es ist noch nicht einmal bekannt, ob sie Papiere hat oder nicht.
Das Forum will sie unbedingt zum Züchter zurückbringen, den man gar nicht kennt.
Und wenn man ihn herausfinden sollte - wer sagt denn, dass er den Hund zurück nimmt? (Mal ganz davon abgesehen, dass die TE das so gar nicht möchte....)
Macht doch mal einen Schritt nach dem anderen.
-
@Pawprints94 Wie schön, dass ihr einen schönen entspannten Moment miteinander hattet!
Ich kann dich mit dem Abstand verstehen. Ich vermisse meinen Gassihund jeden Tag (bin vor einem Jahr umgezogen), aber denke trotzdem auch immer sehr gerne an die gemeinsame Zeit und freue mich, dass wir uns kennenlernen durften. Das Vermissen nehm ich gern in Kauf, für die ganze Freude durch ihn
Euch weiterhin viel Erfolg beim Annähern, bin gespannt wie es weitergeht und drücke euch die Daumen für eine gute Lösung
-
Ich befürchte allerdings wenn der Vorbesitzer es bisher nicht nötig hatte zu antworten ist das Interesse micht gross und das Ergebnis absehbar
-
Hmm... ich hätte derzeit tatsächlich die Kapazitäten, Möglichkeiten und würde mir einen Mali, der nicht explizit problematisch ist, durchaus zutrauen.
Allerdings kann und will ich sie nicht ganz übernehmen.
Aber einen Übergang wenn zB Murmelchen sie ab Februar/März nehmen würde, das könnte ich bieten.
Ich hoffe allerdings, dass sich die TE doch noch ein paar Monate mit ihr zusammenraufen kann. Das wäre für die Hündin doch deutlich besser als alle paar Wochen/Monate herumgereicht zu werden.
-
-
Warum wollt ihr den Hund unbedingt nach Österreich bringen?
doch gibt es. Der erste TA der sie als Welpe geimpft hat sitzt in Österreich. das läßt die Vermutung aufkommen dass sie nicht an der Nordsee geboren wurde und wenn sie von einem Züchter kommt kann man das ausfindig machen wenn man will
-
Das kann aber nicht jeder und deswegen eignen sich auch nicht wirklich so viel Menschen bspw. als Pflegestelle.
Deswegen kann man einen Hund, den man sich bewusst angeschafft hat, trotzdem nicht behandeln wie ein Paket, denn wenn jemand überhaupt nichts zu der Situation dazugetan hat, dann ist es Zelda.
Der Vorbesitzer hätte diese Situation abwenden können, indem er seinen Hund nicht einfach an die erstbeste abgibt und die neue Besitzerin hat genauso viel Verantwortung, denn sie hätte sich über die Rasse informieren müssen. Zelda hatte keine Wahl.
Sehe ich genau so! Schon der kleine Prinz wusste, dass man für das, was man sich vertraut macht, verantwortlich ist. Und Verantwortung heißt für mich, nicht nur Futter und Wasser hinstellen, sondern auch eine emotionale Versorgung in Form von Nähe und Streicheleinheiten! Klar, die Abgabe wird dadurch nicht leichter, aber das ist nun wirklich nicht dem Hund anzulasten.
-
Wer sagt denn, dass man den Hund ums verrecken nach Oesterreich karren will?
Die Vermutung, dass sie aus Oesterreich kommt, liegt nahe. Ist das so und nimmt der Zuechter sie zurueck, dann gibts Angebote bzgl. dem Transport..
Richtig, es ist unklar ob sie Papiere hat. Mehr als nach der Chipnr. fragen um das zu klaeren, kann man nicht anbieten. Das Problem daran liegt wo? Btw. eine Abstammung die bekannt ist und nachgewiesen werden kann, wuerde den Preis der Huendin aendern
-
Sehe ich genau so! Schon der kleine Prinz wusste, dass man für das, was man sich vertraut macht, verantwortlich ist. Und Verantwortung heißt für mich, nicht nur Futter und Wasser hinstellen, sondern auch eine emotionale Versorgung in Form von Nähe und Streicheleinheiten! Klar, die Abgabe wird dadurch nicht leichter, aber das ist nun wirklich nicht dem Hund anzulasten.
Ja, diese Aussage, dass sie jetzt zusätzlich zur Angst ums Geld auch noch Angst um ihre Gefühle hat, hat mich mehr geschockt als alles andere bisher.
-
Vertippt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!