Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 16
-
Helfstyna -
2. Oktober 2020 um 13:55 -
Geschlossen
-
-
Ich meine mal gelesen/gehört zu haben, dass Holzapportierdinger Knautschen verhindern/verringern, stimmt das?
Was sind denn "Holzapportierdinger"?
Falls du Apportierhölzer meinst, wie sie im IGP zB verwendet werden: Nein, damit können Hunde auch gut knautschen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mich beschäftigt auch eine Frage.
Ich bin ja die Hauptbezugsperson unserer Hunde. Ich füttern sie, gehe hauptsächlich spazieren, mache die meiste Erziehungsarbeit und kuschle und spiele mehr mit denen, da ich ja immer daheim bin. Es passt auch alles und die Hunde haben einen guten Bezug zu mir.
Das alles andert sich wenn mein Mann heimkommt. Beide Hunde beten den regelrecht an und verfolge ihn auf Schritt und Tritt und wollen kuscheln und spielen.
Dabei macht er nicht viel. Er streichelt sie nur kurz und spielt vielleicht etwas beim Heimkommen. Sonst spielt er halt oft wilder als ich mit denen. Manchmal nimmt er sie morgens zum Laufen mit wenn es geht und am Wochenende geht er mit Spazieren. Sonst macht er eigentlich nicht viel mit den Hunden.
Heute war so eine Situation in denen beide Hunde was in die Nase bekamen und schon in den Wald wollten. Ich rief sie und sie drehten langsam um und kamen genervt zurück. Mann pfeift und beide Hunde rennen wie die Irren los und sprinten zu ihm. Wenn er Nein sagt nehmen sie das auch viel ernster und beschwichtigen sogar sofort obwohl ich weiß, dass er nie fies den Hunden gegenüber war. Sie hören besser, sind im siebten Himmel wenn er mit ihnen spielt oder sie streichelt. Irgendwie wurmt mich das manchmal
.Ich verstehe halt nicht an was das liegt. Kennt ihr das auch?
-
Gyspy12 Blinky liiiiiebt meine Nachbarin abgöttisch. Selbst wenn wir sie nach 20 Minuten oder so nochmal sehen, verhält sie sich wie noch was. Wenn wir vom Gassi nach Hause kommen, steht sie auch immer an ihrer Tür an (liegt gegenüber) und muss erst aufgefordert werden, mit mir zu gehen. Als ich sie am Freitag abgeholt hab (sie ist ab jetzt dann unter der Woche fast jeden Tag bei ihr, weil ich länger unterwegs bin die nächsten zwei Monate), musste ich sie rübertragen, weil sie absolut nicht mit mir kommen wollte. Hat mich nicht mal wirklich begrüßt. Also ja, ich kann's gut nachvollziehen, mich ärgert es zugebenermaßen auch manchmal n bisschen
fühl mich oft so dermaßen ungeliebt 
-
Alles anzeigen
Mich beschäftigt auch eine Frage.
Ich bin ja die Hauptbezugsperson unserer Hunde. Ich füttern sie, gehe hauptsächlich spazieren, mache die meiste Erziehungsarbeit und kuschle und spiele mehr mit denen, da ich ja immer daheim bin. Es passt auch alles und die Hunde haben einen guten Bezug zu mir.
Das alles andert sich wenn mein Mann heimkommt. Beide Hunde beten den regelrecht an und verfolge ihn auf Schritt und Tritt und wollen kuscheln und spielen.
Dabei macht er nicht viel. Er streichelt sie nur kurz und spielt vielleicht etwas beim Heimkommen. Sonst spielt er halt oft wilder als ich mit denen. Manchmal nimmt er sie morgens zum Laufen mit wenn es geht und am Wochenende geht er mit Spazieren. Sonst macht er eigentlich nicht viel mit den Hunden.
Heute war so eine Situation in denen beide Hunde was in die Nase bekamen und schon in den Wald wollten. Ich rief sie und sie drehten langsam um und kamen genervt zurück. Mann pfeift und beide Hunde rennen wie die Irren los und sprinten zu ihm. Wenn er Nein sagt nehmen sie das auch viel ernster und beschwichtigen sogar sofort obwohl ich weiß, dass er nie fies den Hunden gegenüber war. Sie hören besser, sind im siebten Himmel wenn er mit ihnen spielt oder sie streichelt. Irgendwie wurmt mich das manchmal
.Ich verstehe halt nicht an was das liegt. Kennt ihr das auch?
„Willst du etwas gelten, komme selten“, sagt man bei uns.
Das ist das Großeltern-Syndrom.
Die sind nicht ständig verfügbar, verbieten nicht so viel und machen oft tolle Sachen.
Und Kind freut sich, sie zu sehen.
Die Mama ist ja eh immer da.
Deswegen ist die aber trotzdem die wichtigste Person.

-
Ich glaube das ist einfach, weil sie dich jeden Tag von morgens bis abends bei sich hat. Und weil du eben alles mit ihr machst evtl auch viel mit ihr sprichst. Dein Mann ist dann halt einfach total interessant und ne super Abwechslung

-
-
Ich bin hier auch mehr für den Hund zuständig als mein Freund. Nova macht auch nen totalen Aufstand wenn er nach Hause kommt und bei mir weniger. Allerdings WILL ich ja auch nicht, dass sie sich dann so aufregt. Wir haben dann aber auch Situationen, in denen er ihr ein Kommando gibt und sie mich erstmal anschaut bevor sie es ausführt, von wegen "Muss ich wirklich?"

Letztens ist er nachts spät nach Hause gekommen und Nova hat auf seiner Bettseite an mich gekuschelt geschlafen. Die hat geglaubt er wäre ein Einbrecher und hat ihm die Hölle heiß gemacht und sich vor mich gestellt... Ich glaube, in ihren Augen sind wir nicht ein "Paar mit Hund" sondern sie und ich sind ein Team und dann haben wir da noch diesen Mann mit dem man spielen kann und wenn er mit Gassi kommt macht's mehr Spaß, aber eigentlich braucht man den nicht wirklich

Sie "freut" sich ja auch so über den Tierarzt, unsere Vermieterin, nette fremde Leute... Trotzdem glaube ich dann nicht dass sie die lieber mag als mich, sondern dass sie da weniger entspannt ist, rumfiddelt und beweisen muss dass sie gaaanz gaaanz lieb ist. (Wobei das bei meinem Freund kein fiddeln ist würde ich sagen)
-
Was sind denn "Holzapportierdinger"?
Falls du Apportierhölzer meinst, wie sie im IGP zB verwendet werden: Nein, damit können Hunde auch gut knautschen.
Die mein ich, wusste nur nicht, wie sie heißen. Danke! :)
-
Wir haben erst für Mitte November einen Termin zum Reifwenwechseln bekommen. Aufgrund von Corona sind die aktuell wohl so überlastet dass es früher nicht geht (so ganz versteh ich das Virus nicht als Ausrede, oder maximal wegen mehr erwarteten Krankheitsausfällen wenn man auch bei leichtem Schnupfen lieber sicherheitshalber zuhause bleibt.)
Falls das Wetter eklig wird, was muss ich alles beachten? Ich wohne in der Großstadt, Schnee gibt es hier fast nie, Seehöhe ist um 200m herum glaub ich.
Bei Schnee und Schneematsch darf ich nicht fahren, bei Schneeregen und Niederschlagsprognose bei unter 2-4 Grad wahrscheinlich auch nicht (weil wir ggf am Rückweg in Schnee kommen könnten). Kommt noch was dazu?
Und ab wieviel grad ist Blitzeis ein Thema?
-
Falls das Wetter eklig wird, was muss ich alles beachten? Ich wohne in der Großstadt, Schnee gibt es hier fast nie, Seehöhe ist um 200m herum glaub ich.
Bei Schnee und Schneematsch darf ich nicht fahren, bei Schneeregen und Niederschlagsprognose bei unter 2-4 Grad wahrscheinlich auch nicht (weil wir ggf am Rückweg in Schnee kommen könnten). Kommt noch was dazu?
Und ab wieviel grad ist Blitzeis ein Thema?
Unter 4 Grad würde ich auf gar keinen Fall mehr fahren... Letzten Endes bist du immer der/die Blöde, wenn was passiert und das wäre es mir irgendwie nicht wert.
Hast du niemanden, der dir die Reifen wechseln kann? Andere Werkstatt? Wir haben für unsere Firmenfahrzeuge auch erst vor 14 Tagen Termine gemacht und mussten verschiedene Werkstätten anfragen. War dann aber unproblematisch...
-
ganz versteh ich das Virus nicht als Ausrede,
Mein Freund ist ja Kfzler. Aktuell haben die echt mehr zu tun, da vorher erst das Auto desinfiziert werden muss. Dann sollten sich die Kunden möglichst auch nicht treffen. Heißt die Ansteh-Termine fallen flach, bei denen hintereinander weg die Reifen gewechselt werden. Außerdem hängen auch die Reifen-Zulieferer hinterher.
Trick 17 übrigens: bei den großen Händlern mal nach neuen Reifen fragen, die aber Hj 17/18 haben. Wer seine Reifen regelmäßig abfährt wird damit keine Probleme haben- Für Steh-Autos eher nicht zu empfehlen. Habe so fast 40% gespart.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!