Danke für den Input zu der „warum nur Teilzeit?“-Frage. Bisher hatte ich die Frage immer erst beim persönlichen Gespräch, gestern wurde ich schon telefonisch damit überrumpelt und hab dann vor Überrumpelung den Hund als Grund genannt. Ich hatte den Eindruck dass das als sehr merkwürdig betrachtet wurde.
Zukünftig bleibe ich wohl bei (sinngemäß) „weil ich es mir leisten kann“.
Der Hund als Grund kam in der Vergangenheit auch schon mal sehr positiv an, ich glaube die haben sich gefreut, dass ich aufrichtige Antworten gegeben habe anstatt auswendig gelernten Floskeln und vorgeschobenen Gründen. Das war aber auch eine sehr nette Firma mit sehr lieben, sympathischen Mitarbeitern.
Naja, mal sehen wie das Gespräch läuft und ob ich das mit dem Hund noch „geradebiegen“ kann. Dass die Frage schon telefonisch gestellt wurde und die eher irritierte Reaktion auf den Hund hat mich doch verunsichert und ich fürchte ein sehr unangenehmes Gespräch.
Außerdem habe wurde ich erst 2 Wochen nach der schriftlichen Bewerbung eingeladen, das weckt auch eher das Gefühl, dass ich definitiv nicht ansatzweise die erste Wahl bin und vorherige (bessere) Bewerber bloß abgesprungen sind.
Wen zukünftig mehr Stunden geplant sind oder wenn man nicht möchte dass der Angestellte nebenbei selbstständig ist, kann man das ja besprechen. Aber dass eine Stelle auf Teilzeit ausgeschrieben wird und man sich dann (gefühlt) rechtfertigen muss dass man sich auf eine Teilzeitstelle bewirbt ärgert mich einfach.
Liegt sicher zu einem großen Teil auch daran, dass ich keine vernünftige Antwort darauf habe. (Meine Gründe sind nur der Hund und die Tatsache, dass ich nicht unbedingt Vollzeit arbeiten möchte wenn ich nicht darauf angewiesen bin.)