Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3
-
-
Hier waren es bei den aktuellen Hunden 1x 15 h in 2 Tage aufgeteilt und 1x ca 7 h Fahrt. Safety first bei der Unterbringung.
Die Hunde schlafen hier im Schlafzimmer bzw tatsächlich auch erwachsen durchaus im Bett. Da ergibt sich kein umziehen
Beides , HB & Geschirr um sich da dem individuellen Hund anzupassen.
Must haves find ich ebenfalls individuell neben der Grundausstattung. Da hat einfach jeder andere Prioritäten.
Ja ich schätze die Gitter sehr und würde sie auch immer empfehlen.
Die Auswahl erfolgte hier danach welcher Welpe sich am meisten so zeigte wie gewünscht. Allerdings ging das hier auf Grund der Entfernung über Video und Telefonate, beide Male perfect Match
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Und zu guter Letzt: Worauf habt ihr bei der Auswahl eures Welpen geachtet? Man sitzt ja dann in einem Rudel, in dem einer niedlicher ist als der andere
Kommt halt drauf an, was ihr wollt.
Die Welpen, die auf einen zugerannt kommt und einem auf den Schoß krabbeln, werden das voraussichtlich bei jedem Menschen machen. Und wenn sie dann groß sind und das nicht mehr dürfen gibts Frust.
Ich persönlich suche mir Hunde aus, die erstmal etwas zurückhaltend sind. Sich irgendwo in Ruhe hinsetzen und beobachten und dann zu einem kommen.
Das ist das, was ich von einem Hund haben will. Zurücknehmen und dann freundliche, aber ruhige Kontaktaufnahme, wenns für den Welpen okay ist.
Ist beim Labbi durchaus etwas schwieriger zu finden, klar. Aber auch da würde ich nicht den nehmen, der vorneweg stürmt. Denn das wird der vermutlich bei allem machen.Mein Mann arbeitet im Homeoffice, so dass er zuhause ist, aber eine 24/7-Totalüberwachung ist ja weder für Hund noch Herrchen gut, sodass wir uns erhoffen, dass wir damit auch direkt das alleine bleiben trainieren und langsam aufbauen können.
Ich hoffe, deinem Mann und auch dem Chef/der Chefin ist klar, dass konzentriertes Arbeiten die ersten Wochen eher nicht so machbar sein wird? Je nach Welpe brauchen die schon extrem viel Aufmerksamkeit und ohne Urlaub würde hier generell kein Hund mehr einziehen.
-
Gibt es hier Welpen-Eltern, die auch einen längere Fahrt nach Abholung vor sich haben? Wir fahren ca. 3 Stunden (bei uns in der Nähe gab es auch einige Züchter, aber leider hat da irgendwie das Baugefühl nicht gestimmt). Auf einer kurzen Fahrt würde ich den Lütten ja auf den Schoß nehmen, aber bei 3 Stunden wäre er einer Box wahrscheinlich sicherer aufgehoben, oder? Autofahren übt die Züchterin auf jeden Fall auch schon mit den kleinen. Vielleicht lernen sie sogar auch schon die Box kennen, das muss ich noch erfragen.
Aus Sicherheitsgründen würde ich einen Welpen immer in einer Box fahren lassen, auch bei kurzen Fahrten (meine Erste hatte ich 2009 noch auf dem Schoß, würde ich heute nicht mehr so machen).
Mein Kleinteil hatte 6h Heimfahrt. Sie saß in einer Faltbox auf der Rückbank, mein kleiner Bruder daneben (damit ich mich aufs Fahren konzentrieren kann). Liska kannte Autofahren in der Box bereits vom Züchter.Halsband oder Geschirr oder beides?
beides
Habt ihr ein Welpengitter/"Laufstall"?
Ja - im Schlafzimmer, im Wohnzimmer und da sie mit zum Arbeiten kommt auch im Büro. War ideal. Liska hatte einen welpensicheren Bereich in dem sie einfach sein durfte (und ich konnte mich auf anderes konzentrieren) und hat von Anfang an gelernt, dass ich nicht immer greifbar bin.
Da sie es vom Züchter bereits kannte, hat sie es auch problemlos akzeptiert und es hat uns viel vereinfacht. -
Hallo in die Runde,
noch ganz frisch im Forum (aber schon einige Zeit stille Mitleserin) möchte ich mich gerne zu euch gesellen.
Mein Mann und ich haben uns einen brauen Labrador-Rüden reserviert, der ganz frisch am 19.07. geschlüpft ist. Am 23.08. dürfen wir zur Züchterin fahren und aus 10 Welpen unseren aussuchen. Mitte September darf der kleine dann bei uns einziehen, er ist dann 8 oder 9 Wochen alt (je nach Abhol-Termin, das entscheidet sich beim Aussuch-Termin)
Für uns wird es der erste Hund und ich bin sehr aufgeregt (mein Mann ist die Ruhe selbst). Wahrscheinlich denkt man viel zu viel nach und am Ende kommt doch alles ganz anders, weil die kleinen ihre eigenen Regeln haben
Gibt es hier Welpen-Eltern, die auch einen längere Fahrt nach Abholung vor sich haben? Wir fahren ca. 3 Stunden (bei uns in der Nähe gab es auch einige Züchter, aber leider hat da irgendwie das Baugefühl nicht gestimmt). Auf einer kurzen Fahrt würde ich den Lütten ja auf den Schoß nehmen, aber bei 3 Stunden wäre er einer Box wahrscheinlich sicherer aufgehoben, oder? Autofahren übt die Züchterin auf jeden Fall auch schon mit den kleinen. Vielleicht lernen sie sogar auch schon die Box kennen, das muss ich noch erfragen.
Wo schlafen bei euch die kleinen? Grundsätzlich haben wir den Schlafplatz im Wohnzimmer vorgesehen, dann müsste wahrscheinlich die ersten Nächte einer von uns bei ihm schlafen. Wenn ihr euren Welpen anfangs im Schlafzimmer hattet, wann ist er dann mit seinem Schlafplatz umgezogen? Als er durchgeschlafen hat?
Halsband oder Geschirr oder beides?
Was sind die Must-Haves, die man auf jeden Fall dahaben sollte, wenn der kleine einzieht (abgesehen von den Näpfen, Körbchen und Kuschelzeug)?
Habt ihr ein Welpengitter/"Laufstall"? Wir holen den kleinen an einem Freitag oder Samstag ab. Am Montag startet dann schon wieder der Alltag. Mein Mann arbeitet im Homeoffice, so dass er zuhause ist, aber eine 24/7-Totalüberwachung ist ja weder für Hund noch Herrchen gut, sodass wir uns erhoffen, dass wir damit auch direkt das alleine bleiben trainieren und langsam aufbauen können.
Fragen über Fragen
Und zu guter Letzt: Worauf habt ihr bei der Auswahl eures Welpen geachtet? Man sitzt ja dann in einem Rudel, in dem einer niedlicher ist als der andere
Wir waren auch first-time Welpeneltern und haben uns einen ähnlichen Kopf gemacht
1. Autofahren: wie Coco sagt, safety first. Box, wenn nötig, oder so ein Hundekindersitz. Faltbox, Kiste. Fußraum soll auch gut gehen.
2. Ich kann euch nur empfehlen, den Kleinen im Schlafzimmer/vllt sogar Bett schlafen zu lassen. So bemerkt ihr rechtzeitig, wenn er nachts raus muss. Wir hatten ein Welpengitter, damit habe ich den "Bereich" neben meiner Bettseite einfach eingegrenzt, Körbchen rein. Wenn er nachts unruhig wurde, hab ich einfach einen Arm in das "Gehege" runter hängen lassen, er wusste, ich bin da und hat recht schnell durchgeschlafen. Sobald das Gitter weg war, durfte er in der Wohnung frei entscheiden. Mittlerweile schläft er meist in seiner Kudde im Arbeitszimmer oder im Flur vor unserem Schlafzimmer und nicht mehr im Schlafzimmer, zu meinem Bedauern
3. Beides, Geschirr und Halsband.
4. Welpenauswahl: Ihr müsst überlegen, was ihr für einen Typ wollt. Wir haben unserem Züchter explizit gesagt, dass wir eher einen zurückhaltenden Hund wollen und zum Glück war dann der Welpe, der die ganze Zeit auf meinem Schuh lag, derjenige der genau gepasst hat. Als Anfängerin fand ich so einen Typ absolut super - manche wollen aber eher den "erste Reihe"-Steher, das ist einfach ne Typsache, wo ihr euch einig sein müsst.
Ansonsten ist Welpe ohne Urlaub sportlich, aber auch machbar. Der Schlafmangel ist ja auch nicht zu unterschätzen, aber ich arbeite auch im Home Office und der Hund hat schnell gelernt, wann er Sendepause hat. Ansonsten genießt die Zeit. Welpenzeit geht so schnell vorbei.
-
Was sind die Must-Haves, die man auf jeden Fall dahaben sollte, wenn der kleine einzieht
Kamera. Die werden so schnell groß und man merkt es gar nicht so, wenn man sie täglich sieht.
Ich hoffe, deinem Mann und auch dem Chef/der Chefin ist klar, dass konzentriertes Arbeiten die ersten Wochen eher nicht so machbar sein wird? Je nach Welpe brauchen die schon extrem viel Aufmerksamkeit und ohne Urlaub würde hier generell kein Hund mehr einziehen.
Und ich mache mir da mehr Gedanken um, alleine bleiben nicht vernachlässigen und mit welpensicherem Bereich stören die doch nicht beim arbeiten. Bei der Stubenreinheit musste hier dann mal gelegentlich weggeschaut werden.
-
-
Ja - im Schlafzimmer, im Wohnzimmer und da sie mit zum Arbeiten kommt auch im Büro. War ideal. Liska hatte einen welpensicheren Bereich in dem sie einfach sein durfte (und ich konnte mich auf anderes konzentrieren) und hat von Anfang an gelernt, dass ich nicht immer greifbar bin.
Da sie es vom Züchter bereits kannte, hat sie es auch problemlos akzeptiert und es hat uns viel vereinfacht.So stellen wir uns das auch vor.
Ich hoffe, deinem Mann und auch dem Chef/der Chefin ist klar, dass konzentriertes Arbeiten die ersten Wochen eher nicht so machbar sein wird? Je nach Welpe brauchen die schon extrem viel Aufmerksamkeit und ohne Urlaub würde hier generell kein Hund mehr einziehen.
Das ist vollkommen klar. Mein Mann hat in der Arbeitsgestaltung sehr viel Freiraum. Und falls es doch Probleme geben sollte, haben wir noch meinen Schwiegervater in der Hinterhand.
Ja, ohne Urlaub wird es sicherlich sportlich - das ist uns bewusst.
-
Mein Mann und ich haben uns einen brauen Labrador-Rüden reserviert, der ganz frisch am 19.07. geschlüpft ist. Am 23.08. dürfen wir zur Züchterin fahren und aus 10 Welpen unseren aussuchen. Mitte September darf der kleine dann bei uns einziehen, er ist dann 8 oder 9 Wochen alt (je nach Abhol-Termin, das entscheidet sich beim Aussuch-Termin)
Ach wie schön, das ist ja schon bald
Wo schlafen bei euch die kleinen? Grundsätzlich haben wir den Schlafplatz im Wohnzimmer vorgesehen, dann müsste wahrscheinlich die ersten Nächte einer von uns bei ihm schlafen. Wenn ihr euren Welpen anfangs im Schlafzimmer hattet, wann ist er dann mit seinem Schlafplatz umgezogen? Als er durchgeschlafen hat?
Bei uns war das damals so, dass alle Türen offen waren (bis auf die Kinderzimmertür) und in Küche und Wohnzimmer jeweils ein Bettchen stand. Emmi hatte sich dann ziemlich schnell von allein entschieden, nachts in der Küche zu bleiben. Zumindest war das die ersten Jahre so, bis mein Mann von seinem Dogma: "Ein Hund gehört nicht auf's Bett" abrückte und sie animierte, doch bitte zu ihm zum Kuscheln zu kommen. Nun, ab da war es geschehen und der Hund schlief fortan mit im Bett
Für den kommenden Welpen überlege ich fast, eine Art Beistellbett an unser Bett zu stellen. Gerade im Hinblick auf eventuell nächtliches Gassigehen. Irgendwie hab ich das noch aus der Menschenbaby-Zeit sehr praktisch in Erinnerung, schnell beim kleinen Wesen sein zu können.
Wenn der Welpe dann größer/ eigenständiger und vor allem nachts sauber ist, werde ich ihn wieder selber entscheiden lassen, denke ich.Halsband oder Geschirr oder beides?
Wir hatten immer beides. Aber auf langen Touren immer das Geschirr bevorzugt.
Worauf habt ihr bei der Auswahl eures Welpen geachtet? Man sitzt ja dann in einem Rudel, in dem einer niedlicher ist als der andere
Das ist so eine Frage, die mich auch noch umtreibt. Ich werde auf jeden Fall, sollten mehrere Welpen zur Auswahl stehen auch den Rat der Züchterin einholen. Sie weiß, was den Hund bei uns erwartet und kann daher sicherlich besser einschätzen, welcher von der Art her passen würde. Ansonsten tendiere ich nicht zum wildesten, aber auch nicht zum zögerlichsten. Aber tatsächlich spielt die Einschätzung der Züchterin für mich sehr stark mit hinein
-
Bei der Welpenauswahl würde ich tatsächlich den Züchter fragen. Der kennt die Kleinen am Besten. Nicht jeder Welpe ist jeden Tag gleich. Ein Züchter, der viel Zeit mit den Welpen verbracht hat (davon gehe ich aus) wird euch da raten können, welcher Welpe zu euren Vorstellungen passt.
Meine Welpen durften nie ins Bett, üblicherweise haben sie unterm Bett geschlafen. Eine Box habe ich nicht gebraucht. Damit hatten die Welpen dann die Möglichkeit mich zu wecken, wenn es dringend war. Das hat bei allen Welpen hier geklappt. Kein einziger hat Nachts reingepinkelt.
-
Gibt es hier Welpen-Eltern, die auch einen längere Fahrt nach Abholung vor sich haben? Wir fahren ca. 3 Stunden (bei uns in der Nähe gab es auch einige Züchter, aber leider hat da irgendwie das Baugefühl nicht gestimmt). Auf einer kurzen Fahrt würde ich den Lütten ja auf den Schoß nehmen, aber bei 3 Stunden wäre er einer Box wahrscheinlich sicherer aufgehoben, oder?
Wir sind ca. 1,5 Stunden gefahren, der Welpe war im Fußraum beim Beifahrersitz. Wahrscheinlich würde ich ihn beim nächsten Mal aber lieber in die Box geben.
Wo schlafen bei euch die kleinen?
Der Plan war, dass er in einer Box neben unserem Bett schläft. Da hat der kleine Wutzwerg aber super randaliert, deshalb habe ich aus Angst vor Beschwerden der Nachbarn (was hat der da drin gekreischt und wir war damals noch in einer Mietwohnung) und Sorge, dass er sich verletzt, seinen Schlafplatz selber wählen lassen. Das hat super funktioniert (und war unsere erste Niederlage in Sachen Durchsetzungsvermögen
).
Halsband oder Geschirr oder beides?
Beides.
Was sind die Must-Haves, die man auf jeden Fall dahaben sollte, wenn der kleine einzieht (abgesehen von den Näpfen, Körbchen und Kuschelzeug)?
Putzzeug
Habt ihr ein Welpengitter/"Laufstall"?
Ja, hatten wir. War super hilfreich!
Worauf habt ihr bei der Auswahl eures Welpen geachtet?
Nix, der Züchter hat zugeteilt.
-
Abholung war hier immer mehrere Stunden. 6 Stunden, etwas mehr als 7 Stunden und beim naechsten wieder 6 Stunden. Die Welpen fahren in der Autobox (einer war im Fussraum, das ist mir aber nicht sicher genug).
Schlafen duerfen die, wo sie wollen. Auch im Bett
Ich nutz HB und Geschirr, gerade bei Welpen.
Nein, ich hab keinen Laufstall. Aber Kindergitter an den Tueren und die Hunde (alle) haben nie dauerhaft Zugriff auf mich. Heisst, sie 'fliegen' schon als Welpe in einen anderen Raum (der ist welpenschicher) und sind dann da - ohne mich.
2x ging es nach Platz auf der Reservierungsliste (also z.B. Platz 3 = man sucht als 3. aus, usw.), 1x hab ich ausgesucht nachdem die Zuechter eine Vorauswahl getroffen hatten und 1x hat jemand anders ausgesucht (und mir den Hund dann gebracht). Ich befrag den Zuechter, der dann schon genau weiss, was fuer einen Hund ich suche und dann entscheide ich (und wenns wegen der Entfernung nicht vor Ort geht, dann ueber Videos) . So mache ich es auch bei meinen Welpenkaeufern. Worauf icj bei meinem Welpen achte, ist fuer dich nicht hilfreich. Ich habe andere Anforderungen an den Hund als viele andere Menschen und es ist eine andere Rasse
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!