Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3
-
-
Also wir sind drei Stunden einfache Fahrt gefahren, wir hatten die Kleine aufm Schoss und sie hat geschlafen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir hatten 7,5h Fahrt, Welpe war in einer Box auf dem Rücksitz und der, der nicht gefahren ist, saß daneben. Schoß würde ich auch bei kurzen Fahrten vermeiden, man selbst fährt ja nicht ohne Grund angeschnallt.
-
Für uns wird es der erste Hund und ich bin sehr aufgeregt (mein Mann ist die Ruhe selbst). Wahrscheinlich denkt man viel zu viel nach und am Ende kommt doch alles ganz anders, weil die kleinen ihre eigenen Regeln haben
Gibt es hier Welpen-Eltern, die auch einen längere Fahrt nach Abholung vor sich haben? Wir fahren ca. 3 Stunden (bei uns in der Nähe gab es auch einige Züchter, aber leider hat da irgendwie das Baugefühl nicht gestimmt). Auf einer kurzen Fahrt würde ich den Lütten ja auf den Schoß nehmen, aber bei 3 Stunden wäre er einer Box wahrscheinlich sicherer aufgehoben, oder? Autofahren übt die Züchterin auf jeden Fall auch schon mit den kleinen. Vielleicht lernen sie sogar auch schon die Box kennen, das muss ich noch erfragen.
Wo schlafen bei euch die kleinen? Grundsätzlich haben wir den Schlafplatz im Wohnzimmer vorgesehen, dann müsste wahrscheinlich die ersten Nächte einer von uns bei ihm schlafen. Wenn ihr euren Welpen anfangs im Schlafzimmer hattet, wann ist er dann mit seinem Schlafplatz umgezogen? Als er durchgeschlafen hat?
Halsband oder Geschirr oder beides?
Was sind die Must-Haves, die man auf jeden Fall dahaben sollte, wenn der kleine einzieht (abgesehen von den Näpfen, Körbchen und Kuschelzeug)?
Habt ihr ein Welpengitter/"Laufstall"? Wir holen den kleinen an einem Freitag oder Samstag ab. Am Montag startet dann schon wieder der Alltag. Mein Mann arbeitet im Homeoffice, so dass er zuhause ist, aber eine 24/7-Totalüberwachung ist ja weder für Hund noch Herrchen gut, sodass wir uns erhoffen, dass wir damit auch direkt das alleine bleiben trainieren und langsam aufbauen können.
Fragen über Fragen
Und zu guter Letzt: Worauf habt ihr bei der Auswahl eures Welpen geachtet? Man sitzt ja dann in einem Rudel, in dem einer niedlicher ist als der andere
Huhu! Bei mir zieht bald ein zweiter Welpe ein und ich mache nach der Erfahrung mit dem ersten ein paar Sachen anders:
Für die Autofahrt gibt's ne gesicherte Tasche neben mir.
Ich habe diesmal definitiv ein Welpengitter!
Wie das mit dem Schlafen wird, weiss ich noch nicht. Geplant war eine Box auf meinem (sehr grossen) Bett, aber bei der Züchterin pennt sie am liebsten auf dem Laminat. Ich werde erst mal das Welpengitter direkt neben mein Bett packen.
Das ihr Ersthundbesitzer seid, empfehle ich die zwei Bücher, die mir sehr geholfen haben, überhaupt das Wesen Hund und seine Kommunikation etwas besser zu verstehen. Ich hatte damals nur von Katzen Ahnung:
1. "Das andere Ende der Leine" (vorwort überspringen und auch die endlosen Kapitel zu diversen Affen kann man quer lesen)
2. das blaue Hundealltagsbuch von martin Rütter. Ich weiss nicht, wie die Neuauflage aussieht aber da waren einfach sehr pragmatische Tips drin.
Ich war damals heillos überfordert, hatte ganz schlimm Welpenblues. Diesmal weiss ich in etwa, was ich von einem Hund will und was nicht und kann eher die entsprechenden Signale besser setzen. Ich nehme dies mal auch erst einen Welpen mit 10 Wochen
Mit diesem Artikel konnte ich mich diesmal gut auf den Welpen vorbereiten. https://flyingpaws263650978.wordpress.com/2023/05/11/das…s_neue_zuhause/
Ihr müsste beide dieselben Infos haben und dasselbe in Bezug auf den Hund wollen, sonst gibt es später viel Stress.
Macht den Hund nicht zum Balljunkie, da werdet ihr Eures Lebens nicht mehr froh. Männer haben die Tendenz dazu, weil sie selbst oft ein bisschen ballverrückt sind.
Aussuchen - gab's bei mir beide mal nicht. Ich wollte ein Mädchen, es gab nur eins. Bei nem Labrador würde ich auch eher ein ruhiges, cooles Exemplar nehmen. Die sind von Haus schon chaotisch genug. Da ist dann immer noch genug Wumms drin.
Geschirr als der Welpe noch klein war, Halsband dann später, weil meine ihre Geschirr gehasst hat und es auch das Fell kaputt gemacht hat. (Langhaarhund) Beim nächsten weiß ich es noch nicht. die ist so klein, da ist bei den vielen Radfahren auf Berlins Gehwegen eine Leine am Halsband nicht ganz ungefährlich.
Bitte rechnet damit, dass das ein Halb- bis Ganztagsjob wird und zwar das nächste 3/4 Jahr oder länger. Diese Idee "das dauert drei Monate, dann funktioniert alles" hatte ich beim ersten Hund auch. Keine Ahnung woher der Unsinn kam. Alleine bleiben hat fast ein Jahr gebraucht, weil es so viele Rückschläge gab.
Macht viele Fotos!! Geniesst die Momente, die werden so schnell erwachsen.- Das ist auch schön, weil ein erwachsener Hund, der weiss was man von ihm will, einfach was ganz tolles ist, aber Welpen sind soooo niedlich.
Vorsicht mit Ratschlägen auf der Wiese. Fragt lieber noch mal hier nach. Auch wenn es hier manchmal Streit gibt und mMn manches etwas eng gesehen wird, gibt es hier total viel erfahrene Leute mit viel know-how. Fast vier Jahre ist meine Freundin an ihrem Bordemix verzweifelt, weil ihr Ex ihn zum Balljunkie gemacht hatte und alle immer sagten Noch mehr Auslasten!!! - auch zertifizierte Trainer. Erst hier im DF haben wir dann die richtige Strategie gelernt, nämlich Ruhe reinbringen.
Und schlaft euch noch mal aus - das geht jetzt ne Weile nicht mehr.
-
Mit diesem Artikel konnte ich mich diesmal gut auf den Welpen vorbereiten. https://flyingpaws263650978.wordpress.com/2023/05/11/das…s_neue_zuhause/
Oh mein Gott. Vielen Dank für das Verlinken dieses wunderbaren Artikels. Da steckt ja mehr drin, als in so manchem Welpenbuch.
Nach fast 15 Jahren erwachsenem Hund hilft der ungemein bei der Auffrischung -
Vielen Dank für eure ganzen Antworten und Ratschläge. Den Artikel hatte ich hier beim stillen Mitlesen tatsächlich schonmal entdeckt und finde ihn auch sehr hilfreich. Und dazu noch die ganzen Erfahrungen hier im Forum, so ein Austausch ist Gold wert.
Uns ist auch wichtig, dass wir beide am gleichen Strang ziehen und somit dann auch beide als Bezugspersonen vom Hund akzeptiert werden.
Eigentlich fühle ich mich ganz gut vorbereitet, aber ich rechne auch damit, dass dann irgendwie alles ganz anders kommt, als man es sich um Vorfeld jetzt ausmalt. Die kleinen Racker haben ja ihren eigenen Kopf
Nur beim Schlafthema sind wir uns nach wie vor unsicher, aber wir haben ja noch einige Wochen Zeit.
Wir machen uns auch schon auf die Suche nach einer guten Hundeschule und haben aus dem Freundeskreis auch schon die eine oder andere Empfehlung bekommen. Ich bin jetzt bei eigener Recherche noch auf eine Martin-Rütter-Hundeschule in unserer Nähe gestoßen. Das sind wohl Trainer, die von ihm ausgebildet wurden. Hat da jemand schonmal was von gehört und ggf. Erfahrungen?
-
-
Mit diesem Artikel konnte ich mich diesmal gut auf den Welpen vorbereiten. https://flyingpaws263650978.wordpress.com/2023/05/11/das…s_neue_zuhause/
Oh mein Gott. Vielen Dank für das Verlinken dieses wunderbaren Artikels. Da steckt ja mehr drin, als in so manchem Welpenbuch.
Nach fast 15 Jahren erwachsenem Hund hilft der ungemein bei der AuffrischungHammer, oder? Flying-paws hat uns mit ihren Beiträgen hier vor zehn Jahren echt geholfen und ich hab mir immer gewünscht, mal was zusammenhängendes von ihr zu lesen. Denn, ehrlich, die anderen Welpenbücher sind teilweise echt Mumpitz. Das hat mich damals schon kirre gemacht. Ich muss meinem Welpen nicht Platz beibringen, ich will wissen, wieviel zoomis normal sind.
Ich fand's auch ne super Auffrischung und evt schaue ich mir auch einen ihrer online Bezahlkurse an. Den mit dem 'soll man eingreifen' werde ich mir defintiv ansehen. Ich hab immer noch Probleme, Hundebegegnungen gut zu lesen. Meinen Hund kannte ich in und auswendig, aber bei fremde kann ich ganz oft nicht beurteilen, ob das jetzt Freude oder Unsicherheit ist etc.
-
Zum Aussuchen.
Ich sag dem Züchter vorher immer ich brauche den Ruhigsten wesensfesten den es im Wurf gibt.
Für mich ist das dann immernoch genug Temperament.
Ansonsten suche ich gezielt nach der Farbe. Ich hab vorher gewisse Vorstellungen und wenn ich wie bei Liano damals nen Merle suche kauf ich auch einen.
-
Habe schon nach Sympathie, Größe und war halt noch da "ausgesucht". Waren alle super.
Aber ehrlicherweise finde ich bei den meisten Würfen die Unterschiede so klein, ich würde wahrscheinlich mit allen glücklich werden.
-
Ich bin jetzt bei eigener Recherche noch auf eine Martin-Rütter-Hundeschule in unserer Nähe gestoßen. Das sind wohl Trainer, die von ihm ausgebildet wurden. Hat da jemand schonmal was von gehört und ggf. Erfahrungen?
Ja. Rütter-Hundeschulen gibt es ganz vielem und da ist von dem, was ich gehört habe, alles dabei von wirklich tollen Hundeschulen bis hin zu welchen, die starr nach Schema F arbeiten und sehr strafbasiert.
Eine Freundin war mit ihrem Welpen bei einer Rütter-Hundeschule und nicht begeistert. Es wurde dort wohl viel mit Strafe gearbeitet und welpentypische Verhaltensweisen wurden als problematisch erklärt, es wurde zu körperlichen Maßregelungen geraten etc.
Eine andere Freundin trainiert hingegen bei einer wirklich tollen Rütter-Trainerin, die sehr fundiert arbeitet, auf jeden Hund sehr individuell eingeht und überwiegend belohnungsbasiert trainiert (sie bringt auch Abbrüche und Korrekturen bei, diese werden dem Hund aber fair vermittelt und sind nicht überzogen oÄ).
Von daher finde ich, man muss sich die jeweilige Hundeschule einfach angucken und schauen, wie dort gearbeitet wird und ob es zum eigenen Hund und den eigenen Ansprüchen und Vorstellungen passt oder nicht. Wie bei jeder anderen Hundeschule auch.
-
.
Wir machen uns auch schon auf die Suche nach einer guten Hundeschule und haben aus dem Freundeskreis auch schon die eine oder andere Empfehlung bekommen. Ich bin jetzt bei eigener Recherche noch auf eine Martin-Rütter-Hundeschule in unserer Nähe gestoßen. Das sind wohl Trainer, die von ihm ausgebildet wurden. Hat da jemand schonmal was von gehört und ggf. Erfahrungen?
Ich würde Empfehlungen von Leuten folgen, bei denen Du das Gefühl hast, dass sie ein gutes Hund/Mensch Team sind.
In der Hundeschule seid eh IHR diejenigen, die was lernen und weniger Euer Hund. Aber wenn Du ein schlechtes Bauchgefühl hast, hör da drauf. Kauf nicht nen ganzen Kurs, wenn Du nicht Probestunden o.ä. gemacht hast.
Hunde sind recht individuell und die Trainingsmethoden müssen es auch sein. Sowohl Belohnung als auch Maßregelungen komme schon recht stark auf den Hund an. Du wirst merken, auf was Dein Welpe am meisten reagiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!