Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Bei uns war es so dass ich zuerst bei einer ausländischen Zucht auf der Warteliste stand und erst als es dann an die Planung des ersten Besuchs ging (Welpen waren schon geboren und angeblich auch einer für uns dabei), wurde mir dann doch abgesagt, weil ich aus DE komme und man den Welpen nicht impfen will damit er ausreisen darf, obwohl ich gleich beim ersten Kontakt bereits mitgeteilt habe dass wir aus DE sind.


    Habe mir dann eine Zucht in der Nähe gesucht und hatte Glück dass ich zeitlich nicht gebunden war. Dort hätte ich dann auch einen Welpen bekommen, da sie mich bereits kannte und ich schon mal dort war um die Rasse allgemein kennenzulernen, sie entschied sich dann jedoch die Hündin noch ein wenig reifen zu lassen vor dem ersten Wurf und verwies mich dann an eine andere Züchterin bei der wir Cupra dann auch schlussendlich gekauft haben.


    Also theoretisch war ich auf keiner Warteliste zu dem Zeitpunkt aber irgendwie auch auf drei? :skeptisch:

    Ich wollte übrigens einen hellen (Richtung silber) Rüden. Jetzt habe ich eine schwarze Hündin. :ugly:


    Ganz anderes Thema noch:

    Wann habt ihr denn angefangen aktiv Züchter zu suchen und Kontakt aufzunehmen?

    Hier soll in zwei bis drei Jahren (realistisch wohl eher drei Jahren) ein zweiter Hund einziehen, Rasse ist noch nicht wirklich fest, aber es gibt eine Tendenz. Und das Problem ist, von den in Frage kommenden Rassen kennen wir keinen gut gezüchteten und/oder geführten Vertreter in echt. |)

  • Wann habt ihr denn angefangen aktiv Züchter zu suchen und Kontakt aufzunehmen?

    Hier soll in zwei bis drei Jahren (realistisch wohl eher drei Jahren)

    Ich denke, da würde ich nach reinen Treffen zum Kennenlernen der Rasse schauen und da kann man dann mal fragen, wie früh man denn auf konkrete Züchtersuche gehen müsste.

  • Beim Sheltie habe ich in der Regel zu mehreren Züchtern Kontakt aufgenommen, da ich festgelegt bin auf eine Hündin, durchschnittlich etwa 3 Welpen zu erwarten sind bei der Rasse und grob klar ist, was ich will (Typ, Linie), aber nicht exakt genau das und sonst nichts.
    Und oft war eh zumindest eine Hündin schon vor Geburt "weg" für: bleibt-bei-uns oder lange vorgemerkt oder Züchter-Kollegin. Also war es bei mir eh immer hoffen, es fallen mehr als 1-2 Hündinnen. Das ist bei Rassen mit großen Würfen noch mal was anderes, finde ich. Wobei Shelties in aller Regel eh genug Abnehmer haben. Hat jedenfalls kein Züchter doof drauf reagiert, wenn ich gesagt habe, er ist nicht der einzige, den ich im Fokus habe.


    Was etwas hierzu passt (für mich):

    Wann habt ihr denn angefangen aktiv Züchter zu suchen und Kontakt aufzunehmen?

    Ich plane, wenn ich denke, ein Hund passt gerade. Und wenn er gerade passt, würde ich ihn gerne in den nächsten 6 Monaten aufnehmen.
    Hier leben ja aktuell 5 Hunde und sowohl ein Border als auch ein Sheltie ist in ein paar Jahren vorstellbar. Aber so weit kann ich nicht planen (Lebenssituation, momentan vorhandene Hunde). Daher suche ich erst, wenn halbwegs zeitnah ein Hund einziehen soll. Ich könnte mich absolut nicht halbwegs seriös für in drei Jahren auf eine Warteliste setzen lassen (und der Züchter das wohl auch nicht).

  • Ja, auf Listen würde ich mich definitiv auch noch nicht setzen lassen. Der Zeitraum ist zu lang und ob es dann auch wirklich schon klappt (Cupra reif genug, Kind reif genug) ist dann ja auch nicht sicher.


    Ich würde mal sagen es reicht wenn man Züchter/Hunde/Rasse kennenlernt wenn man merkt der Zeitpunkt ist jetzt da ab dem ein zweiter Hund einziehen könnte, oder?


    Als Zweithund sind hier nur Rassen auf der Liste die nicht gerade selten sind.

  • Kennenlernen würde ich auf jeden Fall ein paar Jahre vorher um ein ordentliches Bild der Rasse zu bekommen und ggf mich umschauen zu können nach anderen Rassen.


    Ich hab aktuell bei einer Züchterin, die ich auch privat kenne, mein Interesse bekundet für in ein paar Jahren. Andere Hunde und Züchter hab ich im Auge und werde mich melden, wenns spruchreif wird, was hoffentlich noch ein paar Jahre dauert.

  • Ganz anderes Thema noch:

    Wann habt ihr denn angefangen aktiv Züchter zu suchen und Kontakt aufzunehmen?

    Züchter gesucht und verfolgt habe ich schon viele viele Jahre zuvor, zumindest bei Karma, weil die Aussies waren ja ungeplant.

    Kennengelernt, auf Rassetreffen gewesen usw. auch bereits lange im Vorfeld.

    Konkret Kontakt aufgenommen dann, als es für einen neuen Hund passte. In unserem Fall war der Erstkontakt Mitte Mai, Geburt Ende Juli, Besuch Ende August, Einzug Mitte November (weil Ausland). Da hatte ich großes Glück bei der seltenen Rasse.

  • Ganz anderes Thema noch:

    Wann habt ihr denn angefangen aktiv Züchter zu suchen und Kontakt aufzunehmen?

    Hier steht es noch nicht fest wann Hund Nummer 2 einziehen wird, aber ich schau dennoch immer schon mal nach Züchtern (letztes Jahr auch schon), bzw habe gewisse Züchter im Auge und spreche mit diesen. Teilweise rein aus Interesse und teilweise weil mich die jeweilige Zucht interessiert, bzw die Zucht allgemein.

  • Bei uns ist es auch total unklar, wann und ob wieder ein dritter Hund einzieht.

    Dennoch werden wir dieses Jahr wohl mal mit Züchtern Kontakt aufnehmen um erstmal die Hunde kennen zu lernen und auch zu sehen, ob die Rasse wirklich passt.

    Ich denke mir, dass es dann auch einfacher ist, einen Welpen zu bekommen, wenn es mal so weit ist, als wenn man sich erst "kurz vorher" beim Züchter meldet. Also, weil man vielleicht schon etwas bekannt ist und auch evtl. früh genug sagen kann "Beim nächsten Wurf hätten wir Interesse".


    Bei Rhydian habe ich mit der Züchterin im Sommer 2014 Kontakt aufgenommen und mich bereits mehrfach mit ihr getroffen bevor die Hündin auch nur belegt wurde. Da ich damals schon mit Rusty mit der Dummyarbeit angefangen habe, waren das dann oft einfach Trainingstreffs, auch mit anderen Toller-Leuten.

    Belegt wurde die Hündin dann "erst" Anfang 2015.


    Bei Eggsy kannte ich die Züchterin schon durch die Dummyarbeit seit fast zwei Jahren, da war es wirklich nur noch ein Telefonanruf mit "Falls du noch jemanden auf die Warteliste nimmst beim nächsten Wurf ..."

    Das war natürlich Luxus ...

  • Wann habt ihr denn angefangen aktiv Züchter zu suchen und Kontakt aufzunehmen?

    Sobald feststand, wann ein neuer Hund ca einziehen soll, hab ich angefangen, mich umzusehen , wer für die Zei interessante Wurfankündigungen hat bzw Züchter direkt angeschrieben, ob sie in der Zeit etwas planen.


    Aber in der Regel war das immer im Schnitt ein halbes Jahr im Vorfeld.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!