Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Ich habe heute und am Sonntag einen Wurf angeschaut. Die Zwerge sind nur wenige Tage auseinander geboren. Die Züchter wissen das ich bei beiden Interesse habe. Nun warte ich aber noch ein DNA Profil ab und dann mal schauen ob ich dort den jeweiligen Wunschwelpen bekommen würde. Bei dem heute wurde mir gesagt sofern beidseitig hörend könnte ich die Hündin haben. Beim anderen muss ich noch warten und dann entscheide ich mich. Beide Hündinnen haben ihre vor und Nachteile. Ich habe allerdings noch Zeit zum überlegen bis die AEP gelaufen ist. Sofern beide einseitig oder taub sein sollten ist es eh raus.

  • WarIch habe heute und am Sonntag einen Wurf angeschaut. Die Zwerge sind nur wenige Tage auseinander geboren. Die Züchter wissen das ich bei beiden Interesse habe. Nun warte ich aber noch ein DNA Profil ab und dann mal schauen ob ich dort den jeweiligen Wunschwelpen bekommen würde. Bei dem heute wurde mir gesagt sofern beidseitig hörend könnte ich die Hündin haben. Beim anderen muss ich noch warten und dann entscheide ich mich. Beide Hündinnen haben ihre vor und Nachteile. Ich habe allerdings noch Zeit zum überlegen bis die AEP gelaufen ist. Sofern beide einseitig oder taub sein sollten ist es eh raus.

    Willst du züchten oder warum müssen unbedingt beide Ohren funktionieren?

  • Simsalagrimm Ja das ist der Plan. Daher muss sehr vieles schon passen damit eine Hündin hier einzieht. Aber ich habe Zeit und es muss nicht sofort eine einziehen. Da ich bei den Zchtern da auch offen mit umgehe ist das mit mehreren Wartelisten bisher auch kein Thema.

  • Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir nie von selber aufgegangen wäre, dass es problematisch ist oder kommuniziert werden muss, wenn man auf mehreren Wartelisten steht. Ebenso wenig, wie ich es problematisch finde, wenn bei einer Zucht längere Wartelisten an Interessenten geführt werden, oder Rechenschaft darüber erwarte.


    Dass ich einen Welpen doch nicht nehme, kann doch tausend Gründe haben und immer passieren, egal auf wie vielen oder wenigen Wartelisten ich stehe.


    Aber da ich hier im Dogforum gelernt habe, dass das wohl bei vielen ein enorm empfindliches Thema ist, würde ich es in Zukunft immer ansprechen, ich will deswegen kein böses Blut.

  • Die Frage ist, sind da wirklich viele Züchter drauf empfindlich oder ist das hier so eine DF Bubble, die das so annimmt. Genauso wie: man darf bei Züchtern niemals never nicht nada nach dem Preis fragen.

    Ich in meiner Blase als Käufer, Verkäufer und mit vielen Freunden in denselben Positionen hab es noch nie als Affront aufgefasst oder mitbekommen, dass sich jemand daran stört, wenn ein Interessent sich umschaut.


    Also ich find das gar nicht schlimm und habe als Züchter auch andere empfohlen oder weitergeschickt oder darum gebeten sich noch umzusehen.

    Ungeborene Welpen kann man eh nicht vergeben oder reservieren. Solange ist das doch alles nur Luftschlösser bauen.


    Ich frag mich auch, wieso ich da als Züchter sauer drüber sein sollte. Dann hat es mit dem Käufer halt nicht 100% gepasst. Umso schöner für den Welpen, wenn er dann so lange bei mir bleibt, bis er das passendste Zuhause hat.

  • Ich glaube einfach, es ist eine Sache wie man etwas kommuniziert.

    Frage ich stumpf, wie viele Welpen, wann. Abgabe, wie viele von welchem Geschlecht und dann nach was ist der Preis, würde ich wohl auch die Mundwinkel verziehen.


    Werde ich hingegen gefragt, der Interessent erzählt auch etwas über sich und was er mit dem Hund machen möchte und was er vielleicht so vom Hund erwartet, hat sich mit der Rasse und meiner Zucht etwas beschäftigt, dann wird wohl keiner sauer werden, wenn nach dem Preis gefragt wird.


    Ich hab das auch gemacht. Ein sehr nettes halbstündiges Gespräch gehabt, wo ich meine Fragen gestellt habe und dann kam ich gegen Ende zu dem Punkt: "Bisher passt das wirklich alles sehr gut zu meinen Vorstellungen. Und jetzt hab ich noch die Frage, die man so ungerne stellt..." Da hat er mich dann unterbrochen, gelacht und gemeint: "Wie ist der Preis?" "Ja. Genau 😁"

    Dann hat er mir den Preis genannt, wie das mit Anzahlungen läuft und wann diese stattfindet und da war überhaupt nichts unangenehm.

  • Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir nie von selber aufgegangen wäre, dass es problematisch ist oder kommuniziert werden muss, wenn man auf mehreren Wartelisten steht. Ebenso wenig, wie ich es problematisch finde, wenn bei einer Zucht längere Wartelisten an Interessenten geführt werden, oder Rechenschaft darüber erwarte.


    Dass ich einen Welpen doch nicht nehme, kann doch tausend Gründe haben und immer passieren, egal auf wie vielen oder wenigen Wartelisten ich stehe.


    Aber da ich hier im Dogforum gelernt habe, dass das wohl bei vielen ein enorm empfindliches Thema ist, würde ich es in Zukunft immer ansprechen, ich will deswegen kein böses Blut.

    Ich denke es ist einfach sehr individuell rasseabhängig. Bei meinen Rassen gibt es sowieso keine monatelangen oder gar jahrelangen Wartelisten. Da gibt es unfassbar viele, gute Würfe und keine Engpässe. Die meisten meiner Interessenten melden sich erst, wenn die Welpen fest erwartet werden (also nach dem Ultraschall). Und ja, da erwarte ich dann in der Tat eine gewisse Verbindlichkeit und biete diese ebenso auch.


    Aber nur weil man etwas nicht so cool findet, gibt es ja nicht gleich Böses Blut. Manchmal ist Ehrlichkeit aber einfach der beste Weg, mir hat zum Beispiel mal einer abgesagt, diverse gesundheitlich und sehr schlimme, nachvollziehbare Gründe vorgeschoben warum es leider doch nicht ging. Ein paar Wochen später sehe ich dann über Social Media dort einen Welpen aus einer anderen Zucht, selbes Alter. Nein, ich bin da nicht böse, ich hab auch genug Nachfrage der freie Welpe war sofort weg. Ich finde es aber einfach super unhöflich und möchte nicht angelogen werden. Einfach ehrlich sein, dann passt das schon.


    Da bei meiner Rasse alles kurzfristiger ist, mag ich schon wissen, wie fest ich mit jemandem planen darf. Das ist auch nicht direkt ein Thema, je nach Begründung lasse ich mich auch drauf ein, aber man selbst muss ja auch planen und auch andere Interessenten wollen planen können.


    Die Preise bei mir äußer ich übrigens direkt im ersten Gespräch.


    Ich habe aber beispielsweise auch keine Reservierungsgebühren, weil ich nicht möchte dass jemand einen Welpen nehmen „muss“ obwohl es dann doch nicht passt. Dann lieber absagen, es kann immer was sein oder nicht passen. Kommunizieren und ehrlich sein, dann passt das schon und man kann über vieles sprechen und weiß woran man ist. Es scheint aber nicht so unüblich zu sein, dass Käufer sehr regelmäßig abspringen aus diversen Gründen, diese Reservierungsgebühr inkl Kaufvertrag wird momentan empfohlen.

  • Da bei meiner Rasse alles kurzfristiger ist, mag ich schon wissen, wie fest ich mit jemandem planen darf

    Gut, das verstehe ich wiederum besser tatsächlich.


    Bei mir war es "damals" halt so, dass ich ein halbes/dreiviertel Jahr angefangen habe zu suchen, ehe der Hund einziehen sollte. Da war die Hündin also noch nicht mal gedeckt und damit stand auch der Vater ja noch gar nicht fest. Und da ich da gerade im Ausland gelebt habe, kannte ich auch die Hündin teilweise noch nicht "in echt". Trotzdem stand ich auf einer Warteliste (waren halt auch die Corona-Zeiten, da kamen teils über 100 Anfragen auf eine Verpaarung). Und so in diesem Sinne stand ich auf Wartelisten von ich glaube vier Züchter*innen (auch verschiedener Rassen sogar).


    Eine (und ihre Hunde) habe ich dann kennengelernt und danach abgesagt, eine kennengelernt und zugesagt - und dann den anderen abgesagt.

  • Wie entspannt man damit als Züchter umgeht, ist wahrscheinlich auch eine Frage der Rasse. Ich hab Kleinpudel. Da gibt's durchschnittlich 4-5 Welpen, oftmals auch nur 3, esund die wachsen im Haus auf und ab der 7. Woche laufen die durchs Erdgeschoss und alles, was ich nach der 8. Woche "nicht los werde", da bin ich chillig und es macht nicht wesentlich Mehraufwand, zumindest war's so bei den 2x, die ich für die Leute paar Wochen länger behalten habe. Das ist niedlich. Am Schwersten ist die Abgabe, wenn die wie die eigenen Hunde mitlaufen und das Rudel sie schon voll aufgenommen hat.

    Bei 10 Schäferhundwelpen, wenn 2-4 länger bleiben, stell ich mir das ein wenig anstrengend vor 😅

  • Bei so frühen Anfragen merke ich mir die Leute nur ganz lockerer als Interessent und sehe da noch gar nichts verbindlich. Warteliste führe ich ab Zeitpunkt der Belegung und da frage ich dann nochmal alle ab, inwiefern überhaupt noch Interesse besteht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!