Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Naja gut aber je nachdem wie das gesagt wurde finde ich die Aussage, dass man die Hunde mit 8 Wochen abgeben möchte nun auch nicht unglaublich schlimm, denn der ein oder andere Züchter arbeitet auch Vollzeit und muss dann eben auch in den Job zurück, weil Urlaub etc.

    Da kann ich schon auch verstehen, dass es dem ein oder anderen nicht so gut passt, wenn direkt schon geplant wird den Welpen erst mit 12 Wochen zu holen, gerade bei den großen Rassen...

    Just my 2 Cents... ;)

    Wenn es zwischenmenschlich nicht passt, ist das ja nochmal was ganz anderes...

  • Naja gut aber je nachdem wie das gesagt wurde finde ich die Aussage, dass man die Hunde mit 8 Wochen abgeben möchte nun auch nicht unglaublich schlimm, denn der ein oder andere Züchter arbeitet auch Vollzeit und muss dann eben auch in den Job zurück, weil Urlaub etc.

    Da kann ich schon auch verstehen, dass es dem ein oder anderen nicht so gut passt, wenn direkt schon geplant wird den Welpen erst mit 12 Wochen zu holen, gerade bei den großen Rassen...

    Just my 2 Cents... ;)

    Wenn es zwischenmenschlich nicht passt, ist das ja nochmal was ganz anderes...

    Ich kann es auch verstehen und dann fallen einfach für uns diese Züchter raus. :ka: Wenn es richtig gut passt, die Verpaarung und das Zwischenmenschliche genau unseres ist, würden wir ihn natürlich auch früher holen aber mir ging es eher um die Art, wie es gesagt wurde.

    Ich hatte noch gar nicht erwähnt, wann ich den Kleinen abholen wollen würde. Es kam von ihr aus, dass der VDH vorschreibt, dass die Welpen mit 8 Wochen zum Käufer müssen. Erst nach Nachfrage war es dann nur noch eine Empfehlung.

    Aber ja, das Zwischenmenschliche hat einfach nicht gepasst. Wir lassen uns nicht entmutigen. Labrador Züchter gibt es ja immerhin nicht nur einen. :lol:

  • Naja gut aber je nachdem wie das gesagt wurde finde ich die Aussage, dass man die Hunde mit 8 Wochen abgeben möchte nun auch nicht unglaublich schlimm, denn der ein oder andere Züchter arbeitet auch Vollzeit und muss dann eben auch in den Job zurück, weil Urlaub etc.

    Da kann ich schon auch verstehen, dass es dem ein oder anderen nicht so gut passt, wenn direkt schon geplant wird den Welpen erst mit 12 Wochen zu holen, gerade bei den großen Rassen...

    Just my 2 Cents... ;)

    Wenn es zwischenmenschlich nicht passt, ist das ja nochmal was ganz anderes...

    Nee schlimm find ich das auch nicht. Aber dann schieb ich nicht den VDH vor, sondern sag einfach wieso ich den Wurf mit 8 Wochen abgeben moechte ;)

  • Naja gut aber je nachdem wie das gesagt wurde finde ich die Aussage, dass man die Hunde mit 8 Wochen abgeben möchte nun auch nicht unglaublich schlimm, denn der ein oder andere Züchter arbeitet auch Vollzeit und muss dann eben auch in den Job zurück, weil Urlaub etc

    Mit vollendeter 8. Woche heißt dann aber auch eigentlich ab der 9. Lebenswoche :)

    Ein Züchter muss immer damit rechnen, dass Hunde länger bleiben (Notfall, Spontanabsage usw) oder zurück kommen nach paar Tagen oder Wochen. Da muss man mit planen und wenn das Zeitfenster so gesetzt ist, dass die am 1. Tag der 9. Woche alle gleichzeitig raus müssen (mal davon ab, dass zumindest meine Hündin das nicht gut verkraften würde), dann hat man ein Problem.

    Ich habe im 1. Wurf auch welche länger behalten mit Absprache und würde heute auch keinen mehr aus "nichtigen" Gründen länger behalten wie zB Urlaub ist dann gebucht und die Leute sind dann erstmal drei Wochen weg. Nicht wegen der Mehrarbeit, sondern weil es mir und den Hunden dann immer schlechter geht, je länger es bleibt und sich ins Rudel einfügt.

    Mir persönlich würde da auch eher die Art und Weise aufstoßen und dass Dinge behauptet werden, die nicht stimmen. Da wäre mein Vertrauen schon hin. Ich sage auch beim 1. oder 2. Telefonat, die Welpen sollen dann schon rausgehen, wenn es möglich ist. Preis sage ich beim 1. Telefonat.

  • Kasperˋs Züchterin wollte den Wurf sogar bis zur 10 Woche behalten. Sie kann sich eh immer recht schlecht trennen und für uns war es perfekt, mit Urlaub und so. In den 2 Wochen, wo sie den Wurf länger hatte, hat sie auch unheimlich viel gemacht. Sie hat die Welpen immer mit „hier“ zum fressen gerufen…..“hier“ sitzt bei Kasper heute noch. Er kam im Grunde stubenrein hier an. 3 x ist hier Pipi ins Haus gegangen, was komplett meine Schuld war. Er hat von der ersten Nacht durch gepennt. Einfach nur ein total einfacher Traumwelpe. Das wird natürlich nicht alles, an den 2 Wochen länger bei der Züchterin, gelegen haben, aber ein wenig schon, denke ich. Sie hat auch ganz früh, Rollrasen ins Welpenzimmer gelegt, damit die Kleinen lernen, dass sie sich auf dem grünen Zeugs lösen dürfen. Fand ich ne super Idee

  • Und dann gibts Züchter, die das von sich aus sagen.

    Verwandte von mir haben genau aus diesem Grund bei einer Zucht abgesagt bei der ihnen zwar die Hunde sehr gut gefallen hätten. Die Züchterin sprach bereits beim ersten Gespräch über den Preis und das haben sie so interpretiert als ob es ihr an erster Stelle ums Geld ginge...

    Gut, dass ist heftig.

    Bei mir lief es so, dass "meine" Züchterin erst kurz mit mir telefoniert hat, um das wesentliche abzuklären (Erwartungen an die Welpenkäufer, Meinung zu Kastration, passende Aufgabe/Auslastung für diese Rasse). Beim Termin vor Ort ne Woche später haben wir dann einfach während eines Spaziergangs gequatscht und auch über den DRC gesprochen, und da meinte sie dann zum Schluss, dass sie der DRC Preisempfehlung folgt.

    Aber ich muss auch ehrlich sagen, dass mir der Preis relativ egal ist. Also ob 1700€ oder 2200€ z.b.

  • Sambo71 Ich denke nicht, dass das daran liegt, dass man einen Welpen 1-2 Wochen länger behält. In meinem Fall war der Hund auch 7 Wochen länger da als bei uns in Deutschland üblich, wurde genauso gehalten wie bei uns auch, ging zur Hundeschule usw. Und der ist immer noch nicht stubenrein. Ich glaube, wenn es ein ganz normaler (normalgewichtiger, normal entwickelter), offener Welpe ist, dann ist das recht egal. Es schadet auch nicht, wenn sie länger bleiben, klar. Aber ob sie wirklich explizit profitieren, gerade bei großen Würfen :ka:

    Bei mir im 2. Wurf habe ich zB gesagt, die zwei Rüden bitte möglichst schnell abholen, die tun sich gegenseitig nicht gut, die machen zusammen nur Mist und gehen sich auch gegenseitig an. Das waren zwei sehr große, sehr selbstbewusste Jungs. Die müssen raus in ihre Familien, die brauchen Einzelbetreuung.

    Im 1. Wurf hatte ich aus organisatorischen Gründen zwei Welpen länger, die sind hier gar nicht aufgefallen. Das war im Nachhinein die schönste Zeit (nur die Abgabe war schlimm). Die hätten länger bleiben können, die hätten aber auch ohne Probleme mit 9 Wochen ausziehen können, das hätte sich für deren Entwicklung gefühlt nichts gegeben.

    Bei unserer Winzhündin dieses Jahr habe ich mir ausgebeten, sie mindestens 2 Wochen länger zu behalten, weil die so mini war und ich wollte, dass sie ein gewisses Gewicht erreicht, hier noch ein wenig Tüddel bekommt und mit ihrem bekannten Rudel die Welt erkundet, weil sie danach auch Einzelhund sein würde. Die Besitzer saßen auf heißen Kohlen und fanden das eher so semi, auch wenn es Sinn gemacht hat.

    Also ich finde, das kann man insgesamt schlecht pauschalisieren. Ich finde frühe Röder später abgeben kann man nicht einfach so bewerten. Im Idealfall hat der Züchter da einfach einen Blick drauf.

    In der Schweiz darf man die Welpen regulär erst mit 10 Wochen raus geben.

  • Wir haben bei Cupras Züchterin tatsächlich gar nicht nach dem Preis gefragt, lag aber daran dass wir erst einen Welpen aus der Schweiz bekommen sollten und da war der Preis von über 2.000 Euro eben normal. Wir wussten dass ein Welpe hier in Deutschland weniger kosten würde und deshalb kam es gar nicht zu einem Gespräch über den Preis. Irgendwann schrieb die Züchterin mir nur "Kann es sein dass wir noch nie über den Preis gesprochen haben?", das war einen Tag bevor wir zu unserem ersten Kennenlernen da waren. Sie hat uns den Preis genannt und gut war's. :ops:

    Unsere Züchterin hat zwei Welpen länger behalten da sie nach NL und CZE gegangen sind. Ab der vollendeten 8. Woche konnten alle Welpen ausziehen, ihre einzige Bitte war dass nicht mehr als zwei Welpen am selben Tag ausziehen. Wegen Abschiedsschmerz ihrerseits. :streichel:

    Cupra war die einzige die an diesem Tag ausgezogen ist und es war richtig hart für die Züchterfamilie da Cupra nicht nur die Favoritin der Züchterin, sondern auch ihrer Tochter und ihrer Mutter war. Sie haben alle richtig doll geweint als mir Cupra gereicht wurde und mein Freund, mein Bruder und ich hatten schon fast ein schlechtes Gewissen. :(

    Cupra hatte aber auch ein paar richtig knallharte Geschwister, ich glaube die hätten sich teilweise auch absolut nicht gut getan wenn sie länger als unbedingt nötig zusammengeblieben wären. |)

    Und ich glaube die sehr entspannten Welpen wie Cupra z.B. hätten auch gar nicht davon profitiert mit den eher härteren Geschwistern zu lange zusammen zu sein. Und ich glaube auch Cupras Mama war sehr froh als alle acht Herder Babys endlich ausgezogen sind. :skeptisch2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!