Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3
-
-
Hm, hier ist vor einigen Monaten wieder ein Hund ohne Enzymreiniger stubenrein geworden. Ich hab bei Toilettenunfällen Küchenrolle genommen und mit einem Spritzer Pril, Sidolin oder Biff, was halt gerade greifbar war und Wasser nachgewischt.
Irgendwie kann die Notwendigkeit von Enzymreiniger nicht nachvollziehen. Oder ist das ein Ding für Teppichböden? Die haben wir nämlich nicht, nur Fliesen und Parkett.
Ich weiß zum Bsp. von den Söhnen von Ethan, dass diegleich beim Einzug stubenrein war, durch die Vorarbeit der Züchter.
Ethan hat vom ersten Morgen an auch schon gegen die Scheibe mit der Pfote geklopft, wenn er mal raus musste. Wir hatten gerade mal 3 Unfälle. Haben also auch keinen Enzymreiniger gebraucht. Seine Tochter aus seinen ersten Wurf hat auch sich so gemeldet, wenn sie musste. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hm, hier ist vor einigen Monaten wieder ein Hund ohne Enzymreiniger stubenrein geworden. Ich hab bei Toilettenunfällen Küchenrolle genommen und mit einem Spritzer Pril, Sidolin oder Biff, was halt gerade greifbar war und Wasser nachgewischt.
Irgendwie kann die Notwendigkeit von Enzymreiniger nicht nachvollziehen. Oder ist das ein Ding für Teppichböden? Die haben wir nämlich nicht, nur Fliesen und Parkett.
Ich weiß zum Bsp. von den Söhnen von Ethan, dass diegleich beim Einzug stubenrein war, durch die Vorarbeit der Züchter.
Ethan hat vom ersten Morgen an auch schon gegen die Scheibe mit der Pfote geklopft, wenn er mal raus musste. Wir hatten gerade mal 3 Unfälle. Haben also auch keinen Enzymreiniger gebraucht. Seine Tochter aus seinen ersten Wurf hat auch sich so gemeldet, wenn sie musste.Nö, die Herren Terrier sind bzgl. Stubenreinheit etwas blond. Aber es gab im Haus keine bevorzugten Pipistellen sondern man hat es halt gerne mal laufen lassen, wenn die Zweibeiner zu langsam oder abgelenkt waren.
-
Ich habe bis auf ein Geschirr - was jetzt auch nicht zwingend nötig war
- nichts gekauft.
5 Tage to go
-
Ich finde ja, man braucht nur wenige Basics.
Halsband, Geschirr (Leine zB hab ich keine "für Welpen" - meine Welpen laufen erstmal immer frei oder haben ne kleine Flexi falls es mal kurz sein muss. Ich bring den Welpen nach den ersten Wochen bei, in meiner Nähe zu laufen wenn ich möchte, als wären sie an der Leine (das hilft auch gegen "mein Welpe wird älter und macht was er will") und laufe nie wirklich da, wo sie Leinen brauchen. Wenn wir Autos gucken, sitzt der Welpe auf meinem Schoß - da ist entweder keine oder eine normale dran.)
Futter und Napf
Kauzeug (Kaffeeholz, was aus festerem Gummi/Nylon und ein zwei billige Plüschdinger)
Box (um es zu lernen und wenn sie sehr explorativ sind, um sie zu schützen oder fürs Büro)
Mehr braucht es echt nicht in meinen Augen. Meine Hunde liegen eh mal hier mal da - eigene Liegeplätze würden hier nichts bringen.
Hätte ich jetzt ein Fell-Modell würde ich vermutlich auch irgendwas zu Frisieren lernen dahaben.
-
Ich freue mich, der US zeigt 4 Welpen an und ich bin gespannt, ob einer für uns dabei sein wird.
Hier bekommt ein Welpe nix neues, als 3. Hund ist alles da. Futter habe ich noch aus unserem B-Wurf übrig, das reicht, bis ich umstellen kann auf Erwachsenenfutter und Barf. Gut, als Züchter hat man alles in xfacher Ausführung da, sei es übrig gebliebene Welpenhalsbänder und Leinen, Körbchen, Näpfe, Tonnen von Spielzeug... Ein Welpe bekommt da eh nicht viel bei mir.
Einzig die Hundebox als extra Anfertigung wird preislich heftig, lohnt sich aber bei einem neuem Auto.
Boah ich freu mich so. Ich hab so Lust auf Welpi und Junghundaufbau...
-
-
Ich bin ja auch eher der Typ: weniger ist mehr. Meine Hunde hatten z. B. genau ein Halsband und eine Leine. Aber ich bin halt nur für erwachsene Hunde ausgestattet. Und so ein bisschen ist es auch die Vorfreude. Sinnlos kaufen möchte ich nicht, aber ein paar Dinge, um die ich eh schon länger rumgeschlichen bin, wie der Frisiertisch.
-
Eine neue Kamera, Ersatzakkus, Kabelbinder, Steckdosenschutz, neue Schnellgassischuhe, neues Auto
Es ist eindeutig ich missbrauche unschuldige Welpen als Konsumausrede.
-
Erst einmal herzlichen Glückwunsch Czarek da bin ich aber sehr gespannt
Und ja, ich selbe sehe es auch nicht ein für den Welpen alles neu zu kaufen wenn wir ja alles hier haben. Halsband, Geschirr und Welpenleine habe ich noch aus Baxter seiner Welpenzeit. Ansonsten handhabe ich es wie Hummel , Calle wird viel ohne Leine laufen und direkt mitbekommen und lernen wir es hier angeht. Baxter läuft hier auch viel ohne Leine.
-
Ganz ohne Leine wird hier bei uns nicht gehen. Entweder wir müssen immer im den Wald, wobei ich da durch fast frauhohes Gras muss...da habe ixh Sorge, dass der sich zu viel einfängt...Grannen und so, also fahren wir entweder mit dem Auto ein Stück raus oder wir laufen ein Stück an der Straße und da braucht er eine Leine. Ist ein abgegrenzter Fahrrad- und Fußweg, vielleicht können wir da aber die Schlepp nutzen.
-
Erst einmal herzlichen Glückwunsch Czarek da bin ich aber sehr gespannt
Überraschenderweise wird es ein Pudel 🎉
Ich konnte ja keinen behalten aus meinem eigenen Wurf. 3 von 4 Welpen waren Fehlfarben, die einzige Hündin, die sich eignet, ist zu einer Züchterin gegangen, wo sie vielleicht auch später mal selbst Zuchthund wird (ist ja noch ein Welpi, da geht noch viel Zeit ins Land und kann viel passieren). Bei uns ist es zeitlich mit Zucht nicht so einfach, ich weiß nicht, ob ich wirklich in Zukunft Zeit dafür habe. Deswegen ging sie in Hände, wo dieser Aspekt kein Problem ist. Ich wollte, wenn, ja eh nur den einen Rüden behalten. Ich habe lange überlegt, aber ich will gern weiter ausstellen und "meinen Teil beitragen" zum Zuchtgeschehen, das ginge ja nicht.
Da wir auch kein Haushalt sind, der x Hunde hat, kann ich leider auch nicht "nur fürs Herz" was behalten.
Außerdem habe ich ja schon öfter angedeutet, dass diese ganze Mehrfarbensache einfach ein Fass ohne Boden ist, man nur gegen Wände rennt und ich mich da auch nicht so wirklich wohl fühle. Man "produziert" halt viel Ausschuss und ich sehe es bei dem harmlosen Farbthema nicht wirklich ein... Letztendlich werden einem da nur Steine in den Weg gelegt, wenn man versucht den Typ voran zu bringen (was definitiv auch gut klappt).
Es wird jetzt also ein Pudel von einer Hündin, die ich seit mehreren Jahren kenne, wo die Linien von dem Deckrüden aus meinem A Wurf teilweise mit drin sind und väterlicherseits Hunde von der Dame, die mir so viel beigebracht hat, wo ich die Hunde kenne und die leider selbst vorletztes Jahr verstorben ist. Die Züchterin ist toll, die Aufzucht so wie hier, die Mutter der Hündin ist inzwischen 12 und lebt auch dort... Das passt einfach und das war immer so mein Träumchen.
Wenn wirklich alles läuft, wie geplant, kann ich mir aus einem späteren Wurf meiner Nachzucht dann in 5, 6, 7 Jahren was zurück holen.
Unser Terrier war, als wir uns den 2. Hund geholt haben, knapp 6 Jahre alt. Holly ist dann auch knapp 6 Jahre alt, Fussel geht so langsam Richtung 12 Jahre. Ich möchte ihr einen Welpen noch zutrauen können und dass sie ihm was mitgibt, sie liebt Welpen ja so sehr. Für den Besuchshundedienst fahre ich mit 2 Hunden auch ganz gut, bis so ein Mini wirklich reibungslos mitläuft, sind es auch mindestens 2 Jahre und dann ist Fussel definitiv in Rente.
Ich möchte also nicht mehr noch mindestens 2 Jahre warten, bis hier der Nachfolger einzieht, zumal ich nicht weiß, ob wir wirklich in 2 Jahren Zeit für einen 3. Wurf haben. Sollten wir echt den 3. Wurf machen, wird es eh so ein verrücktes Ding, weil der Rüde 2500km entfernt steht und wir das entweder über Gefriersperma machen oder hinfahren. Die Wahrscheinlichkeit bei Insemination ist jetzt auch nicht so unglaublich hoch, dass man sicher sagen kann, dass es klappt.
Sonst wird das gar nichts mehr, solange unser Althund da ist. Also jetzt, bitte auch mal ein Baby für mich.
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!