Bald zieht ein Hund ein! Der Wartezeit-Thread Teil 3

  • Ich denke, dass einige Züchter auf Grund der Auflagen im Frühjahr nur einmal und nicht, wie sonst oft üblich, zweimal haben decken lassen.

  • Es gibt aber nicht ausschliesslich kleine Wuerfe...

    Der aktuelle Wurf 'vom Holzhaeuser Flur' sind 17 Welpen!

    Der diesjaehrige Wurf von Paccharun waren 13 Welpen, Dunerweer's waren 14 (4 tot), von Brandenton waren 10 Welpen, usw.

    Mich wundert eher der riesen Unterschied zw. echt winzigen Wuerfen und riesen Wuerfen..


    EDIT: Und auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache.. Man hat im DMC bereits 2015 die einfache Zucht eingefuehrt, weil man u.a. die kleinen Wuerfe und die vielen leeren Huendinnen auf eine Inzuchtdepression zurueck fuehrt. Das (kleine Wuerfe/leere Huendinnen) ist also nichts nagelneues ;)

  • und jetzt sind es schon "viele", wenn 5 Welpen fallen.

    Beim Sheltie sind 5 Welpen grundsätzlich viele :pfeif:, da sind 3-4 normal. Aber im Vergleich zum Gewicht der Mutter sind das da auch große Welpen. Da stand ich schon ein paar mal staunend vor den Angaben, dass Aussie/Border bei Geburt kaum mehr wogen, aber ausgewachsen das 3-fache auf die Waage bringen. Bzw. Sheltie-Welpen mit 8 Wochen wirken neben der Mutter oft schon sehr groß und bringen 1/3 vom Endgewicht auf die Waage...(Smilla tatsächlich fast die Hälfte ihres Endgewichtes :hust:) und wachsen dann sehr langsam

    Ist schon spannend, wie unterschiedlich es von der Natur gelöst ist

  • Es geht los... meine Wunsch-Verpaarung hat stattgefunden.... jetzt heißt es, die Wochen bis zum US überstehen.... falls die Hündin aufgenommen hat, weiter hibbeln, ob sie Hündinnen wirft, dann hibbeln, ob eine passende Hündin dabei ist.

    Ein langer Weg mit ungewissem Ausgang. Wenigstens haben wir erste Wahl... aber so weit muss es erstmal kommen... Furchtbar, das Warten geht gerade erst los...

    Wie übersteht man das? Meine bisherigen Hunde/Welpen waren zumindest schon geboren....

    Kann ich dir nachfühlen und drück dir die Daumen!

    Bei meiner ersten Wunsch-Verpaarung war es ein Rohrkrepierer - Hündin hat den Rüden abgewiesen.

    Bei der zweiten gab es einen Rüdenwechsel in letzer Minute - ZZL des Jungrüden grad noch rechtzeitig, ursprünglicher Plan war Corona-bedingt, da Deckfahrten ins Ausland nicht möglich,war erst eine Wurfwiederholung geplant. Ich habe Schoten dicht gemacht und niergendwo und niemandem was von meinen Hoffnungen gesagt. Entwarnstufe 1: Hündin ist tragend. Entwarnstufe 2: 9 gesunde Welpen geboren, davon 7 Rüden! Gleichzeitig beginnen Neuinfektionen zu steigen, und ich brauche offne Grenzen um den Pfupf zu holen. Ich hab weiterhin meine Hoffnungen unter Verchluss gehalten, nur ganz wenige Freunde wussten Bescheid.

    Dazu kam noch der Stress der Abholung: es gibt kaum noch Fluggesellschaften, die junge Welpen transportieren. Und da Deutschland bescheuerterweise auf die Ausnahmeregeleung für kontrolliert gezogene Welpen verzichtet, musste ich den Welpen einfliegen. Ich konnte wählen zwischen einem Transport, bei dem der Welpe zu jung ist für die Richtlinien der Airline, und einem, bei der er wahrscheinlich zu schwer ist für den Transport in der Kabine....

    Ich hab wirklich dicht gemacht, bis ich samt Welpen glücklich in Basel gelandet bin. Aber ich hab einige Wochen auf Nadeln gelebt, immer den Blick auf aktuelle Reise- und Quarantänevorschriften. Die Wartezeit war einfach nur Sch***, Welpenbesuche fielen auch aus - aber umso glücklicher bin ich nun, da der Welpe da ist und wirklich passt!

    ABER: gleichzeitig steigen Corona-Neuinfektionen wieder sachte an

  • Parzival wäre zumindest unique. Es gibt keinen DSH mit der Schreibweise in der Datenbank und auch nur einen Parcival, der 1991 geboren wurde und längst tot ist.

    Das Ende der (Namens)Geschichte: Ich hatte mich für Parzival entschieden und das dem Züchter mitgeteilt. Der mir darauf antwortete, dass ein weiterer Rüde aus dem Wurf den selben Namen bekommen soll und der andere Käufer sich damit zuerst gemeldet hat. Der Züchter rief dann beim SV an und mein Welpe wird nun Prinz Parzival heißen.

  • Der andere Besitzer hat hier heimlich mitgelesen! |) anders kann man sich das doch nicht erklären!

    Aber Prinz Parzival finde ich auch toll :herzen1:Wird bestimmt ein ganz vornehmer Bub.

  • Ich drück auch die Daumen. Bei uns wars ähnlich. Der erste Deckversuch hat nicht geklappt, bei der nächsten Läufigkeit kam kein Deckversuch mehr zustande, wegen privater Umstände der Züchterin. Dieses Warten auf die nächste Läufigkeit hin zerrt an den Nerven. Dann umgeswitcht auf andere Zuchtstätte, da hat dann alles geklappt mit der Verpaarung. Dann kam Corona. Wir haben einen Besuch im Februar hingerkriegt. Mit dem Zug einmal von München fast an die Nordsee. Flugtickets gebucht für die Abholung im Aprl, dann ging das Zittern los, gefühlt täglich gab es Änderungen wegen Corona, dann Lockdown in Bayern, Flüge gestrichen :igitt: es war eine Achterbahnfahrt. Eine Woche nach Beginn der Ausgangssperre in Bayern, eine Woche vor der eigentlich geplanten Abholung und eine Woche vor unserem Urlaub, sind wir einfach nach kurzer Absprache mit der Züchterin losgefahren. Ich hatte im Vorfeld so Schiss, dass wir angehalten werden. Aber alles gut gegangen. So freie Autobahnen gab es noch nie. Dann waren erstmal alle Hundeschulen zu, aber mei, gibt schlimmeres. Wir hatten noch Glück, dass der Welpe nicht im Ausland war, sondern nur einmal quer durch die Republik.

    Ach und ich warte immer noch auf die komplette Erstattung der Flugpreise :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!