Welpen-Austausch Teil 4
-
-
Eine schwierige Situation ist das.
Bestenfalls pendelt sich mittels Medikamenten alles gut ein und er kann für seinen eigentlich Zweck als Jagdhund ein gutes Leben in deiner Gruppe leben.
Eine Rückgabe käme für mich nicht in Betracht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dazu gibt es die Gewährleistung, dass Du eine "intakte" Sache kaufst. Wird ein genetischer Schaden festgestellt, haftet der "Hersteller", da der Mangel beim Verkauf bereits vorhanden war, der Käufer aber nicht darauf hingewiesen wurde (weil der Verkäufer ja auch nichts ahnte). Und dann gibt es das Recht auf Nachbesserung (Behandlung beim TA z.B. OP mit Kostenübernahme Verkäufer), Wandlung (Welpe geht zurück und Du bekommst einen anderen Welpen im Tausch) und Rücknahme (Welpe geht zurück und Du bekommst Dein Geld wieder.
Ah okay, danke, also das gilt dann für alle vererbten Krankheiten? Und für wie lange? Manches wird ja auch erst spät symptomatisch.
Ich glaube nicht, dass das ein Hundeleben lang gilt. 6 Monate mit Sicherheit, danach weiß ich es, ehrlich gesagt, nicht.
-
Würdet ihr den Hund behalten?
Puh, es tut mir echt leid, dass dir das gerade passiert.
Ich sehe das vermutlich aus einer etwas anderen Sicht, weil ich meine Hunde ausschließlich als Hobby halte und nicht für die Jagd brauche. Meine Lebensumstände sind halt anders.
Du wirst wohl für dich entscheiden müssen, ob du mit den Einschränkungen und dem Restrisiko wirklich leben kannst und willst. Das kann dir keiner abnehmen.
Und wie du schon sagst, so richtig viele gute Informationen gibt es halt nicht und du wirst erst im Laufe der Zeit eigene machen.
Ich in meiner Situation und mit meinem derzeitigen Leben könnte den Hund vermutlich nicht guten Gewissens wieder zurückgeben, aber ich lebe eben ein völlig anderes Leben.
Und ich könnte durchaus verstehen, wenn man einen Hund auch wieder zurückgibt, weil einem das Ganze zu ungewiss ist.
-
Javik ich persönlich würde den Hund so nicht behalten unter den Vorraussetzungen.
-
Naja weiß net. Warum wird denn dem Züchter jetzt sowas unterstellt?
Verstehe ich auch nicht. Zumal sich da auch nicht so leicht ein Tierarzt finden wird zum Einschläfern....
-
-
schwierig
immerhin handelt es sich um ein kleines lebewesen mit seele.
bleibt auch die frage im raum stehen ; was macht der züchter mit dem kleinen?
weiter verkaufen... wer nimmt so einen kleinen hund?
verschenken... dann kann er auch den kaufpreis erstatten und der kleine bleibt bei dir.................sofern du das denn willst.
nach den erfahrungen die wir bei änni gemacht haben,kommt mit auch der gedanke,das der welpe einfach verschwinden wird....
aber ich kenne den menschen ja nicht und vielleicht hat er ein großes herz und behält ihn,bietet ihm ein schönes leben trotz kosten.
ich könnte den kleinen nicht zurückgeben.man hängt doch auch sein herz an so ein seelchen.....ich persönlich kann nicht nachvollziehen das menschen hunde als arbeitsgerät sehen/halten.... das ist doch kein gegenstand den man einfach in die ecke stellt wenn nicht gebraucht und wegwirft wenn kaputt u. nicht zu reparieren.
man kann doch auch mit einem "kranken" hund(fast) alles machen,reisen,hobbs,arbeiten mit hund,paddeltouren,wandern ect....zum glück gibt es ja medikamente , die kann man doch überall dabei haben.selbst kühlen ist doch heute auch unterwegs möglich.u.u. mit trockeneis(ist nur ein gedanke,ob das geeignet ist weiß ich leider nicht)
ich drück dir ganz fest die daumen das du eine für euch beide gute lösung findest.
wünsch dir viel kraft für deine entscheidung,egal wie sie ausfällt.
lg
-
Naja weiß net. Warum wird denn dem Züchter jetzt sowas unterstellt?
Verstehe ich auch nicht.
Wär’s einer meiner Welpen und ich würde ihn zurück bekommen, würde er dann halt da bleiben.
Wobei ich persönlich in so einem Fall ggf. auch den vollen Kaufpreis zurück erstatten würde, wenn dafür der Hund in einem guten zu Hause bleiben kann.
Und hier werden aus den Welpen so langsam Junghunde 🥹
Sie sind jetzt knapp 4 Monate alt und schon fast so groß, wie die Mama 🥰
Und vor allem merkt man schon, dass sie jetzt schon genau wissen, dass sie Schlittenhunde sind 🤭 Genetik ist schon was Tolles.
Sobald sie ein Geschirr an haben, wird Vollgas gegeben und es interessiert nicht, was links und rechts passiert, am Halsband wird (meistens 😆) brav nebenher gegangen.
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Es ist auch total schön, die Interaktion zwischen verschieden alten Welpen zu beobachten. Severus und Minerva sind ja 6 Wochen älter, als Illidan und Vol’jin.
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Was mich immer noch total fasziniert:
Die Vilda-Welpen (die Jüngeren) sind viiiieeeel entspannter und in sich ruhender, machen viel weniger kaputt etc., als die von Balva, obwohl alle Alaskaner sind und sie über ein paar wenige Ecken miteinander verwandt sind.
Die Balva-Zwerge haben ja doch einiges geschrottet: Fernseher, 2 Jalousie, ein Loch in die Couch gefressen, meine heiligen 300€-Kopfhörer 🙈 diverse Kabel…
Die Vilda-Zwerge haben bisher nur das Telefon-Ladekabel angefressen 😅
Café Besuche sind übrigens auch mit 2 Welpen kein Problem 😁
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
ich verstehe Javik s Überlegungen durchaus.
Es ist bereits der zweite nicht ganz gesunde Hund. Er wurde für einen bestimmten Zweck angeschafft. Die Meisten haben nicht endlos Ressourcen um einfach den nächsten Hund zu holen und den Rest mitzuziehen.
Sowas ist immer ein Dilemma.
Beim Züchter wird es schwierig. Viele Optionen gibt es nicht.
Hat er Platz, könnte er ihn behalten, sonst nicht.
Einen Welpen mit Krankheit im Fachkreis vermitteln - schwierig, wenn man es objektiv betrachtet.
Die besten Chancen bestünden wahrscheinlich dann, wenn der Züchter ihn ausbilden und dann erst verkaufen würde. Aber eben, Zeit und Platz…
Einen Jagdhund einfach so irgendwo hin vermitteln - schwierig oder
Daher verstehe ich, dass der Züchter erst mal darüber nachdenken muss.
-
Ich hab einmal einen Tierheimhund nicht genommen und das geht mir immer noch nach. Der Hund wäre jetzt 23.
Der Hund ist jetzt da, der Hund ist toll.
Aber ich kenn halt Menschen mit der Erkrankung. Leben gut, is halt blöd, aber sucht man sich nicht aus. Vielleicht wird dein Hund sehr alt, vielleicht auch nicht.
Aber wenn Hund bei der Jagdt schwer verletzt würde, würdest du ihn ja auch behalten.
-
Wir hatten bei mo auch mal den Verdacht (es war dann freundlicherweise einfach nur die Kombination aus Alters und kastrationsbedingter Inkontinenz gegen die nichts mehr ankam 🙈) und wenn der Zwerg auf die Medis anspricht würde ich ihn natürlich behalten.
Wahrscheinlich auch wenn nicht wenn er schon mal da wäre, ich hatte so lange inkontinente Hunde das stresst mich persönlich nicht sehr und ich wohne so dass das machbar ist.
Ich kann mir nicht vorstellen dass du den kompletten Kaufpreis zurück bekommst und den Welpen behalten kannst aber ich bin gespannt was rauskommt und wie du dich entscheidest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!