Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • ich denke auch nimm ihn mit und probiere es immer wieder 100m laufen dann wieder bis er ruhig ist. Manchmal hilft es auch einfach über den ersten Sturm hinwegzusehen und in ein gutes Tempo zu kommen (hab da Fahrraderfahrungen)

    Ja vielleicht zieh ich es auch mal durch, dass ich nicht sobald er bockt stehen bleibe, sondern noch ein paar Meter weiter laufe... Kann ja echt sein, dass er sich dann ordnet :nicken:

    Am Anfang ist hier auch nix zu wollen. Ob Rad oder laufen. Wenn die "Trigger" Fahrrad oder Zuggeschirre im Spiel sind, ist ab verlassen des Hoftores kein klarer Gedanke mehr in den Hundeköpfen außer :hurra: :party: :hurra: :women_with_bunny_ears: :hurra: ...

    Also am Rad kann man erstmal einfach nur Gas geben und hoffen die Nachbarn gucken grad nicht zu, wie ich versuche ein halbwegs gesittetes Bild abzuliefern. Beim laufen versuche ich irgendwie bis zum Start zu spazieren dass sich alle noch lösen können aber :ka: ich glaube ich lass dass auch demnächst. Es kostet nur Nerven. Dann lieber erstmal km rennen lassen und dann anhalten für die Geschäfte oder so. :hust:

    Auf dem Fahrrad hätte ich bei der Energie echt schiss nen Flattermann zu machen :shocked:

    Kiddo würde da definitiv nicht nur nach vorne ziehen :D

  • Aber wenn er doch zieht, dann nutz das doch. Oder hat es einen Grund, warum er nicht ziehen soll?

    Ich bin da mittlerweile so verkopft. Wir haben versucht das ziehen aufzubauen (an Zuggeschirr mit Leine und Gurt). Auf allen Wegen die ich hier gelesen habe. Nach kurzer Zeit zieht er aber fernab vom weg, oder zu Reizen hin. Maßregeln bringt nichts, weil er dann noch mehr in Übersprung verfällt. Ich weiß aber ehrlich auch nicht, ob ich das Ganze zu ungeduldig angegangen bin. Ich dachte mir halt relativ schnell, dass er es so wohl nicht kann bzw. mag.

  • Maßregeln oä mache ich persönlich beim Aufbau zb gar nicht, bis der Hund weiß was er zu tun hat, es aber nicht tut.

    Zug würde ich rein positiv aufbauen.

  • Jupp. Ziehen ist was rein positives, cooles. Daher ja so prima geeignet für kreative Hunde, dass sie einfach mal mit ihrem Menschen arbeiten und mit dem was Hunde in aller Regel gern tun- laufen- belohnt werden.

    Wenn er abbiegt ist die Konzentration weg. Vorher aufhören. Start, zusammen los sprinten und Party. Anfangs kann es auch noch bisschen chaotisch sein, mal bisschen hin und her, rechts/links.. am besten wäre wirklich wenn du mit erfahrenen Gespann/Trainer mal zusammen guckst und übst.

  • Wahrscheinlich habe ich echt zu schnell zu viel gewollt :nicken:

    Man liest hier mit und weiß natürlich nicht, wie das bei euch am Anfang ausgesehen hat.

    Aber auch klar, dass man zu Anfang nicht direkt 5 km laufen kann und der Hund ist immer noch voll dabei.

    Jup ich muss das wirklich mit wem richtig aufbauen. Muss mal schauen, ob hier in meiner Ecke irgendjemand mal Seminare etc. zu dem Thema anbietet.

  • Dass kann funktionieren, gleich zu Anfang 5km.. wenn der Hund eine gewisse Grundkondition mitbringt, wenn er einen erfahrenen Buddi an der Seite hat, wenn man weiß wie es funktioniert und er Talent mitbringt. Ohne Erfahrung vom Mensch, einzelner Hund- braucht Zeit. Ihr müsst euch beide reinfuchsen. Dass wird schon. =)

  • Dass kann funktionieren, gleich zu Anfang 5km.. wenn der Hund eine gewisse Grundkondition mitbringt, wenn er einen erfahrenen Buddi an der Seite hat, wenn man weiß wie es funktioniert und er Talent mitbringt. Ohne Erfahrung vom Mensch, einzelner Hund- braucht Zeit. Ihr müsst euch beide reinfuchsen. Dass wird schon. =)

    Kondition vom Hund ist da, bei mir nicht mehr so :D

    Ich muss da jetzt einfach mal geduldig dran bleiben. Mache mir mal einen Plan, den ich verfolgen kann. Bock hätte er glaube ich schon drauf.

    Danke für eure Tipps :smile:

  • Wahrscheinlich habe ich echt zu schnell zu viel gewollt :nicken:

    Man liest hier mit und weiß natürlich nicht, wie das bei euch am Anfang ausgesehen hat.

    Also mal zur Orientierung: mein Kleiner ist mit ungefähr neun oder zehn Monaten in den Aufbau gegangen. Stand jetzt (mit einem Jahr) kann der keine 100m ziehen. Der geht dann auch zur Seite weg und dann weiß ich, dass wir wieder einen Schritt zurück gehen müssen. Bei manchen dauert es halt aus den unterschiedlichsten Gründen länger...

    Und dann gibt es so Granaten wie die Kurze von Schaefchen2310 , die einfach mal von Anfang an vorneweg geht

  • Bei Rhydian hatte ich bestimmt 5-6 Einheiten, in denen ich nur ein paar 100m mit ihm gesprintet bin.

    Also: Ball ausgelegt, eine gewisse Strecke weggegangen, dort nochmal einen Ball ausgelegt und dann sind wir zwischen den Bällen hin und her gerannt. Es hat eben auch ein bisschen gedauert bis Rhydian selbst das Spiel mit den zwei Bällen verstanden hat und da sind wir dann wirklich gerannt - ich hatte immer etwas Panik, dass ich die Kontrolle über meine Beine verliere :rolling_on_the_floor_laughing:

    Und das dann eben für ca. 2 Wochen mit 3 Einheiten pro Woche, bis ich gemerkt habe, dass er mit "3 ... 2 ... 1 ... Go!" das Losrennen verknüpft.

    Danach habe ich es dann für ihn und mich so gemacht, dass ich nochmal mit einem Trainingsplan angefangen habe.

    2 Minuten laufen - 1 Minuten gehen - also diese Trainingspläne, die dann die Zeit nach und nach erhöhen und ich hatte das Gefühl, dass das auch Rhydian geholfen hat. Übrigens habe ich ihn für die kurzen Geh-Intervalle nicht immer abgeleint, sondern hab ihn einfach an der Zugleine gelassen - wir haben aber auch keine Wettkampfambitionen.

    Es geht ja - denke ich - nicht nur um den Trieb, sondern auch darum, dass der Hund die Belastung packt.

    Ich hab mich nicht bis zu den 30 Minuten an den Aufbau gehalten, sondern bin dann irgendwann dazu über, es eben nach Gefühl zu machen. Da habe ich vor allem drauf geachtet, dass ich noch fit genug bin :woozy_face: Mir ist wichtig, dass ich auch noch mithalten kann, wenn er nochmal mehr Tempo machen will, eben gerade am Anfang.

    Rhydian liebt außerdem solche Trampelpfade, also versuche ich sowas in die Strecken immer mit einzubauen. Findet er einfach viel cooler als so ein normaler, breiter Weg.


    Ich hoffe so sehr, dass ich nächste Woche wieder mal laufen gehen kann, es fehlt mir total, aber irgendwas habe ich mir eingefangen. So richtig krank bin ich nicht, aber seit zwei Wochen habe ich schon kaum Kondition eine normale Gassirunde zu laufen und fühle mich ständig wie erschlagen. Ab und an auch so ein fiebriges Gefühl auf der Haut.

    Und jetzt auch noch das geniale Wetter, ich beneide jeden Läufer, den ich momentan sehe ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!