Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Ich laufe mit Hunden nie mit Kopfhörern.
Zum einen weil ich hören will, was um mich herum passiert, damit ich ggf. rechtzeitig reagieren kann mit den Hunden (Fahrradfahrer kommt von hinten oder so Geschichten).
Zum anderen ist es auf THS Turnieren nicht erlaubt, mit Kopfhörern zu laufen (weiß nicht, obs im Canicross auch so ist). Da möchte ich dran gewöhnt sein, ohne Taktgeber Musik meine richtige Geschwindigkeit zu finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe auch Kopfhörer von JBL als Overears. Man hat ja nicht nur das Noise Cancelling sondern kann auch auch auf "Durchzug" stellen, so dass man Außengeräusche mitbekommt.
Mit meinen Air Pods Pro mag ich nicht laufen, die halten nicht so dolle. Ich hab noch richtige Sport-InEars, aber die sind unpraktisch im Winter, weil ich nichts drüber ziehen kann. Die Overears sind auch gleichzeitig ein guter Ohrenschutz. Im Sommer könnten die aber auch schon wieder zu warm sein.
-
Ich habe die Samsung Galaxy Buds 2.
Da nehme ich zum laufen immer nur einen mit.
Ich will meine Umwelt noch hören und wenn ich einen verlieren sollte, habe ich noch einen zweiten
-
War früher ohne Hund auch grundsätzlich mit Kopfhörern laufen, mit Hund geht das bei mir auch tatsächlich gar nicht mehr, genau aus den Gründen, dass ich hören will, wenn was von hinten kommt. Alleine bin ich einfach immer so am Wegesrand gelaufen, dass alles an mir vorbei gekommen wäre. Mit Hund will ich dann doch mehr Abstand zwischen uns und dem anderen Verkehrsteilnehmer haben.
-
Wenn ich ohne Hund laufe, dann hör ich meistens Musik. Aber ich laufe nicht nach Takt, das find ich gruselig. Oft hör ich auch Podcast, das ist dann einfach nur Unterhaltung nebenher..
Mit Hund höre ich entweder nichts oder ich höre Podcast und horche trotzdem noch ein wenig auf die Umgebungsgeräusche. Aber das mach ich dann zu Zeiten und auf Strecken, wo nicht ständig "Parteienverkehr" ist.
Kommt also einfach drauf an
Wettkampfsituationen (offiziell oder für mich privat) lauf ich immer nur mit Musik und da hab ich dann meine speziellen Lauf-Playlists...
-
-
7:26 auf zwei Kilometer.
Mit angezogener Handbremse um die drei Hunde im Zweifel bremsen zu können und seit Monaten ohne Tempo Training und eigentlich auch ohne halbwegs normales Laufen (in Ermangelung von laufbaren Wegen in diesem Land).
Keine Bestzeit, aber hat Spaß gemacht
Und motiviert, langsam etwas strukturiert zu trainieren, damit die Trophée im April Spaß macht.
An sich bin ich hier eher frustriert was das Laufen angeht, kann dich gerade gut verstehen, jennja !
-
7:26 auf zwei Kilometer.
Wahnsinn. Richtig gut!!
diese ganzen Verletzungen der letzten... was sind das jetzt... 3,5 Jahre meine ich.. haben mir so nach und nach die Lust am Trainieren genommen irgendwie. Auch wenn ich nach jeder Verletzung motiviert war, wieder richtig einzusteigen und auch zwischendurch immer wieder tolle persönliche Erfolge und Erlebnisse hatte - es ist jedes Mal ein bisschen was vom Lauffieber erloschen. Gerade zuletzt die Sehnen-Geschichten, erst am einen Fuß, dann am anderen, dann kam noch so ein latenter Knie-Schmerz dazu, haben mir dann die Lust am Training endgültig genommen. Ich hätte wirklich die besten Bedingungen hier, um noch xyz zu erreichen (also für mich ganz persönlich jetzt) aber ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, dass ich meinen persönlichen Lauf-Zenith überschritten hab. Meine Füße sind nicht wieder zu 100% einsatzbereit wie sie vorher waren, ja, ich mache auch einfach zu wenig functional training, das würde bestimmt was bringen, aber auch dafür reicht die Motivation nicht aus. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber Laufen ist tatsächlich nicht mehr mein Nr. 1-Sport. Und ich hab arge Zweifel, ob sich das wieder umkehren lässt - und ob ich das überhaupt will. Andererseits find ich es einfach schade und es macht mich auch bisschen traurig, dass mein Lieblingssport es mir so schwer macht. Ich setze auf den Frühling und hoffe, dass es dann wieder richtig aufwärts geht und mir das Laufen wieder richtig Spaß macht. Ziele hab ich ja keine momentan. Es sollte noch längst nicht das Ende sein, ich würde gerne mal wieder in der Lage sein, einen Marathon zu laufen - und grad schaffe ich es kaum, mich zu mehr als 10 km zu überwinden.
Oder es verschiebt sich über die Jahre einfach der Fokus, das muss ja nichts Schlechtes sein...
-
Kennt ihr eigentlich einen hersteller, bzw jemand, der leinen auf Wunsch fertigt, dessen Leine ähnlich wie die full bungee leash von nonstop ist (also a) auf rennen zugelassen ist und b) im unausgezogenem Zustand recht kurz ist) und dann auch noch mit nem nicht ganz so harten ruckdämpfer?
Ich hatte jetzt probehalber eine Leine von Inlandsis an siri.
Ich hab das Gefühl, dass die Kraftubertragung besser ist und der ruckdämpfer ist nicht mal ansatzweise so hart wie bei der bungee leash.
Aber mir ist die Leine tatsächlich zu lang.
Siri schüttelt sich immer mal wieder. Das macht sie aus dem vollen Lauf raus und rast anschließend weiter. Ich muss eigentlich nur 2 Schritte verlangsamen und dann geht's schon wieder los.
Aber die Inlandsis hing sofort auf dem Boden und ich hätte mich fast gelegt, weil ich mich mit dem Fuß verhäddert habe.
Claudia hab ich schon gefragt, aber sie meint, sie kann mir zwar eine mit schwachem ruckdämpfer machen, aber dann nur in der Länge von den normalen schlauchband leinen.
-
Du könntest mal bei Huskytec fragen, die fertigen Zugleinen für kleinere Hunde und machen auch Wunschanfertigungen.
jennja Danke für den Link, ich habe mir jetzt auch mal so Kopfhörer bestellt - auf langen Läufen gibt es doch nix schöneres, als Podcasts oder Hörbucher und bei meinen JBL InEar habe ich dauernd das Gefühl sie wieder reindrehen zu müssen
Bei dem Wetter heute schwänze ich tatsächlich auch meine Intervalle
-
Heute war ich wieder laufen, aber nicht mit den Hunden im Zug, sondern im Freilauf.
Ich gebe zu, ich habe das echt unterschätzt, was das für ein enormer Unterschied ist. Vor allem bergauf laufen macht mir mit Hund halt garnix aus, ohne schlaucht es aber total. Und wir haben hier nunmal viele Berge. Aber das ist ja auch ein gutes Training.
Insgesamt habe ich mich heute nicht gut gefühlt und hatte keine richtige Lust. Es war kalt, es hat den ganzen Tag geschneit.
Laufen im Schnee ist halt irgendwie auch doppelt schwer.
Außerdem hatte ich Mittags so eine großen Hunger, dass ich viel zu viel Backala gegessen hab (von 500g Kartoffeln ^^). Die lagen mir schwer im Magen.
Aber ich bin stolz auf mich, weil ich trotzdem laufen war.
Ambi und Arielle hatten ihren Spaß. Jetzt können die beiden entspannt schlafen, ich geh mal weiter an die Arbeit ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!