Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Gute Besserung @Waldjunkies85 !

    Das kann leider so schnell gehen, war ja bei mir im letzten Jahr ähnlich... Seitdem habe ich immer noch Angst beim Laufen, dass ich wieder umknicke.

  • Seitdem habe ich immer noch Angst beim Laufen, dass ich wieder umknicke.

    als ich angefangen hab zu laufen, bin ich bei jeder kleinen unebenheit umgeknickt. weh getan hats meistens nicht sonderlich, aber ich hab permanent nen dicken knöchel gehabt.


    stabi und muskeltraining für mittelfuß und sprunggelenk helfen wirklich sehr gut.

    hab zur vorsicht noch ne längere zeit ne knöchelbandage getragen, wenn ich wusste, es geht in "schwieriges" gelände.


    neben stabi und muskeltraining kamen noch andere schuhe (von asics mit 12mm sprengung auf altra mit 0mm sprengung) und ich brauchte die bandage nur noch für den kopf. danach gings ganz schnell, dass ich die auch im normal unwegsamen gelände nicht mehr benötigt habe.


    der kopf ist tatsächlich das größte problem.

    vorgestern hab ich mich das erste mal erst getraut, einen wirklich anspruchsvollen trail runter zu "brettern", mit nem voll eingespannten (7,5kg) hund.

    es war für mich zwar hart an der grenze, aber der knöchel hat gehalten!



    ihr packt das also beide schon!

  • Ja, der Kopf ist auch mein Problem.

    Aber nach dem Umknicke letzten August bin ich bis Januar mit Krücken unterwegs gewesen und habe immer noch Physio und leichte Beschwerden weary-dog-face

    Stabil ist der Fuss laut Physio, aber so ganz traue ich dem Braten nicht, denn sowas brauch ich definitiv erstmal nicht nochmal.

  • Schäfchen tröste dich, wir haben uns auch nochmal zu viert eingekuschelt. :ops: So wird dass nix.. Jetzt bewache ich meinen Wassersprenger und muss auch gleich los zur Arbeit, heute zumindest nur 8 Stunden und nur 13km Weg. :applaus:


    Knöchelsachen sind blöd aber dass wird wieder. =) Mit Hund und viel schwierige Wege wandern ist super,weil man dann gut abgelenkt ist.

  • Gute Besserung @Waldjunkies85 :streichel: ich bewundere Dich ja immer, das Du so früh unterwegs bist. Das würd ich nie und nimmermals hinbekommen. Zudem bin ich tatsächlich ganz froh, das die Lampen- und Leuchtiezeit endlich vorbei ist (so als Alibigrund quasi) |)


    Auch ich habe mich heute gegen das Laufen entschieden, obwohl meine neuen Schuhe startbereit an der Tür platziert waren. Meine Blasen bringen mich um und ich hab mich entschieden, ihnen einen Tag zur Heilung zu gönnen. Zudem hab ich Trottel mir gestern morgen nach dem Laufen ja richtig einen gerissen. Lange keine Blasenpflaster mehr benutzt und so war ich der Meinung, das Pflaster muss nach dem Laufen zum Duschen runter :headbash: Joa, schön dran gezogen und mir ordentlich Haut unterm Fuß bis ins Fleisch abgezogen :ugly: AUA!

    So sind wir eine schöne Runde spazieren gegangen heute morgen, das war auch ok. Morgen werden aber definitiv die Schuhe getestet und jetzt bestell ich erstmal den Gürtel und eine neue Leine :D


    Welche Leinenlänge habt Ihr denn so? Ich bin am überlegen ob 2 m oder 2,80 m. Dann hab ich eben mal nachgemessen und meine aktuelle hat nur 1,60 ohne Karabiner :???: ich dachte tatsächlich, die wäre länger.

    Kann man grob sagen, für Hunde die stark im Zug sind eher länger/kürzer und für Hunde die eher locker laufen kürzer/länger? Oder ist das einfach eine Geschmackssache eines jeden einzelnen?

  • fürs CC nimmt man eigentlich ne 2m leine, zum Scootern, oder Bikejören ne 2,80m leine.


    https://www.simply-outside-sho…dogwear-bungee-leash.html

    Ah ok, Danke. Ich habe auch gerade gesehen, dort wo ich bestellen möchte, ist das mit den Längen ganz gut erklärt. 2m bedeutet im ausgezogenen Zustand. D.h. im Normalzustand ist dann die Leine nur ca. 1,15 lang. Würde bedeuten, ich habe dann aktuell eine viel zu lange Leine, denn die ist im Normalzustand halt ca. 1,60 m, richtig?

  • durch den Ruckdämpfer sind alle leinen im "normalen" zustand etwas kürzer. die Bungee leash ist immer deutlich kürzer, da sie auf zug sehr viel länger werden kann, wie die üblichen jöringleinen.


    ich hab ja beide bungee leash´s zu hause. ausgemessen hab ich die noch nie, aber wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen, die CC Leine ist grob 1m, lang, während die Scooter/Bikejöring leine ca 1,50m lang ist.


    also könnte deine einschätzung durchaus richtig sein.



    Mein Mann läuft Manni auch mit der längeren Leine. Ansich ists nicht ganz so dramatisch, der hund ist dadurch halt deutlich außerhalb deines direkten einflussbereichs. Eine Leine ist ja immer ein kommunikationsmittel und auf der langen Leine gehen ein paar feinheiten unter.

    Bei Manni nicht dramatisch, bei Siri würde es bedeuten, die macht nur noch ihr ding.

    sobald du auf rennen starten willst, brauchst du die kurze leine.

    der Vorteil der kurzen ist auch, wenn der hund mal plötzlich stehen bleibt, hängt die kurze nicht auf dem boden. Verletzungsgefahr ist dadurch stark minimiert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!