Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Lief ganz gut bei uns :applaus:

    Wir haben 4x400m gemacht, alle zwischen 1:20 und 1:27. Alle schön durchgelaufen und im Galopp durchgezogen. Mozi durfte das Tempo bestimmen.

    Ursprünglich wollte ich sechs Intervalle machen, aber ich bin gerade was die Befindlichkeiten meines Hundes angeht etwas empfindlich, von daher war das dann auch okay und wir werden uns langsam steigern :nicken:

    Mit dem neuen Zuggeschirr bin ich soweit zufrieden, aber ich glaube, ich werde doch nochmal über einen Laufgurt von Non-Stop nachdenken. Irgendwie bin ich mit dem Aircross die letzten Male einfach nicht zufrieden gewesen :dead:

  • Heute hat sich Ada beim Scootern die Vorderpfoten aufgeratzt. So werden wir am Samstag wahrscheinlich nicht zum Geländelauf starten können :( ..dabei sind wir gestern bei der Generalprobe 3.01 gelaufen ...

  • Wir haben ein Geschirrproblem.

    das sauteure Zuggeschirr hat am Hals ein Loch ins Fell geschmirgelt, ärgerlich

    Ich hab Strava wieder gelöscht.

    Diese umständliche Bedienung und die penetrante Werbung für die Bezahlversion nervt.

    Mir gehts eh nur um die Strecke, ich brauche wrder Kalorienverbrauch noch Pace.

    Wie macht ihr das eigentlich mit "Hund darf schnuppern, pinkeln, sich wälzen " während ihr lauft?

  • Wir haben ein Geschirrproblem.

    das sauteure Zuggeschirr hat am Hals ein Loch ins Fell geschmirgelt, ärgerlich

    Oh je, welches war es denn?


    Wie macht ihr das eigentlich mit "Hund darf schnuppern, pinkeln, sich wälzen " während ihr lauft?

    Unterschiedlich...

    Hund im Freilauf: Alles ist erlaubt, ich erwarte aber, dass zeitnah aufgeschlossen wird und sie sich nicht zu weit zurückfallen lässt. Wenn sie im Kommando frei neben mir läuft ist es aber verboten.

    Hund angeleint neben mir: Es ist nur laufen neben mir erlaubt, kein schnüffeln, kein ziehen, kein anhalten zum Pipi

    Hund im Zuggeschirr: Ebenfalls kein Pinkeln, schnüffeln erlaubt.


    Jumi bekommt vorher ausreichend Gelegenheit sich zu lösen und bei längeren Strecken halte ich auch zwischendurch an und sie bekommt die Möglichkeit. Aber das abrupte Abbremsen aus dem Lauf möchte ich nicht und es ist mir zu gefährlich, dass ich mich deswegen mal langlege...

  • Non-Stop Dogware freemotion.

    Ich hab noch das Safety von Radant, das ist aber von unserer BM Hündin und deswegen zu groß.

    Er hasst das Safety auch und wälzt sich ständig an der Leine. Im Freilauf nicht.

  • Ich lasse auch vorm laufen den Hund erstmal gemütlich eine Weile Gassi gehen, während dem Laufen wird dann aber nur gelaufen, wenn ich aber nach einiger Zeit merke, der Hund will sich mal wieder lösen wird eine kleine Pause gemacht und er darf dann auch kurz schnüffeln, bevor es weiter geht. Bin froh, dass das inzwischen so ganz gut klappt ohne abrupte Stopps.

  • Yippie, mein Knie läuft wieder! War bzw ist wirklich nur ein Bluterguss, er ist noch Berührungsempfindlich aber eben beim Laufen hat es nicht rumgemuckst!

  • Nonstop hab ich gelernt ist bei sehr vielen Hunden am Hals zu eng 🤷‍♀️

    Wegen dem Lösen. Meine dürfen das solange wir nur so vor uns hin joggen und quatschen. Sobald ich sie aber motiviere und Tempo mache, dann nimmer. Dann wollen die aber auch nix anderes machen außer ziehen. Trödel ich aber etwas, dann lösen sie sich auch mal. Dafür gehe ich vorher nicht viel Gassi. Das ist mit im Winter zu kalt. Da wird daheim losgelaufen und fertig.

    Hatte damit in Wettkämpfen trotzdem nie Probleme, dass die Hunde sich da gelöst hätten.

  • Habt ihr eine Empfehlung was Laufgeschirr usw angeht? Mit unserem Appenzeller hat joggen gehen nie funktioniert, hoffe das wird bei dem ACD anders :)

    Ich finde Laufgeschirre empfehlen schwierig weil jeder Hund anders ist. Wir haben bei Arielle probiert, da hatte das Manmat gut gepasst. Kann aber bei nem anderen Hund wieder anders sein. Wichtig ist, dass bei nem X Back die Gurte immX gegeneinander verschiebbar sind. Das ist nämlich glaub ich nicht bei allen so. Und vorn der Steg muss genau auf dem Brustbein liegen, kein Gurt darf in die Achselhöhle einschneiden. Und die Gurte, die nach ganz hinten gehen, dürfen nicht in die Weichteile schneiden, sondern sollen noch auf den Rippen entlang gehen. Ach ja und die Schulter muss frei sein. Bei Arielle zum Beispiel hat das Geschirr die Schulter blockiert … war ein Faster.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!