Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Die Expertenmeinungen gehen da auch stark auseinander...

    Die einen sagen 400-650, andere 700-800km

    Deswegen hab ich für mich die 500 als Grenze gesetzt. Da laufe ich die Schuhe noch, überprüfe sie aber nach jedem Lauf. Überdenke mein Laufgefühl.

    Vom rum stehen werden sie auch nicht besser oder bleiben im guten Zustand, also beachte ich noch das tatsächliche Alter...

  • Ich vergesse ja nu schon regelmäßig Läufe überhaupt zu tracken- wenn aus Spaziergang ein Mischmasch wird zb.. auf die Idee die km der Schuhe.. ich geh ja auch mit spazieren usw.. |) Wenn die Sohle sich löst und große Löcher den Brandenburger Sand nicht mehr aufhalten mehr im Schuh zu sein, als außerhalb, dann muss ein Schuh leider in die Mülltonne. Aber die Senkel, die dürfen im Garten noch Sonnenblumen helfen nicht umzukippen. :D

  • Ich merke es meist, wenn die Schuhe ca 500km runter haben. Knie reagiert dann, oder Schienbein, je nach Schuh. Dann ist es für mich Zeit zu wechseln. Meist haben sie äußerlich dann noch nix (außer ungleichmäßig abgelaufene Sohlen)

  • nach 4 Monaten Pause ging es zum Einstieg gleich über fast 15 km und das auch noch im Zug. Wir hatten Spaß, auch wenn ich es jetzt noch merke (Rückenaua :see_no_evil_monkey: )

    So langsam kann ich hoffentlich wieder einsteigen. 100% ists noch nicht, aber zumindest bin ich nicht mehr so schnell platt und der Puls ist auch wieder im normalen Bereich bei Anstrengung. Ich hoffe, das bleibt jetzt so, bzw wird weiter besser

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • nur ein bisschen :grinning_squinting_face:

    Ich war allerdings nicht im Weiher drin, das war mir erkältungstechnisch zu gefährlich. Da bin ich echt dankbar, dass sich die anderen geopfert haben. Ich hab derweil die Hunde gehalten, auch eine wichtige Aufgabe :nerd_face:

  • Laboheme - sieht das mega aus. Cool!!!

    Meine Laufschuhe machen auch um die 1000 und das ist mir zumindest beim vorletzten Kauf im guten Fachgeschäft auch noch genau so empfohlen worden.

    Ich denke wenn mam allerdings ne etwas stärkere Stütze braucht wegen Fehlstellung oder Wehwehchen ist es sinnvoll auf den Körper zu hören...

  • Also ich werde erstmal mit meinen alten Laufschuhen wieder weitermachen, wann auch immer das sein wird. Vielleicht klappt ja nächstes Jahr schon ein kleiner 10km-Lauf...da würde ich mir zur Motivation vielleicht wieder was neues gönnen. :grinning_squinting_face: Zumindest habe ich jetzt spaßeshalber mal wieder geschaut und könnte mich jetzt eh nicht entscheiden. :hugging_face:

  • Ach man, ich bin ja so unzufrieden mit siris freemotion und überlege ja schon länger, ein anderes zweitgeschirr zu kaufen.

    Aber irgendwie weiß ich nicht so ganz, was ich kaufen soll.

    Wieder ne Maßanfertigung von erpaki?

    Ist ja das Geschirr, welches wir zu 99% nutzen und (erstaunlicherweise) 1a sitzt.

    Würde eine weitere Maßanfertigung genau so gut sitzen?

    Macht es Sinn, ein nahezu identisches Geschirr zu kaufen?

    Sollte man, statt dem weichen fleece, evt auf soft shell gehen?


    Oder doch von wo anders?

    Stangengeschirre für zwergies (auch wenn siri gar nicht so klein ist), fällt mir erst einmal nur sledwork ein. Aber ich kenn keinen, der die Geschirre zum probieren auf Lager liegen hat.

    Dort ne Maßanfertigung bestellen und hoffen, dass es passt?

    Oder einfach auf gut Glück 2-3 Stangengeschirre bestellen und zur Not wieder zurück schicken (was ich überhaupt nicht gerne mache).

    Ich bin da echt sehr unschlüssig, aber ich fürchte, ein zweites Geschirr wird notwendig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!