Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Ich muss auch mal wieder Hosen shoppen bei Tchibo..

    Man kann davon einfach nicht genug bekommen und 2 Hosen von mir haben eh jeweils 2 Loch... Blöder Wald... überall hat es Brombeeren und Äste :D

    Erst mal, muss ich Männe überzeugen, das ich 2 Paar Laufschuhe brauche... er ist davon nicht begeistert - die sehen doch noch gut aus...

    Joa, das eine Paar hat 480km runter und die anderen 400

    Für meine Asics mit den 480 hätte ich schon gerne langsam einen Nachfolger... bald ist fertig...

    Echt, schaust du da so genau drauf? Also ich bin da ja eher so, dass ich sie trotz aller "Empfehlungen", nach 500km zu tauschen, eher runterrocke bis sie nicht mehr gehen. Ich trenne mich so ungerne von Laufschuhen....


    Übrigens bin ich ja megaenttäuscht von den Brooks Ghost 13, die ich mir letztes Jahr im Herbst gekauft habe. Bin die nur vielleicht 2 Monate gelaufen und musste dann ja erstmal aufhören. Seitdem nutze ich sie nur noch zum Gassigehen, weil sie halt gut wasserabweisend sind. Mal davon abgesehen, dass ich lange Probleme hatte, dass ich mir immer die Achillesfersen aufgescheuert habe, ist das Material da jetzt auch durch und es löst sich auch bereits seit Monaten am Übergang zur Sohle. Wirklich nur bei der Nutzung als "Spaziergehschuh". Die so toll beworbene angenehme Passform passt mir so gar nicht. Der "gepolsterte Kragen" scheuert.

    Mit dem Laufgefühl konnte ich mich auch nie anfreunden, aber das ist sicher Geschmackssache. Ich habe schnell gemerkt, dass das nicht "mein Schuh" ist.

    das einzig gute war, dass sie ihren Zweck erfüllt haben, nämlich wasserdicht sein, wenn ich nur über die begrasten nassen Wald-und Feldwege laufe. Aber da sind sie sicher auch bald nicht mehr, da sich der Stoff immer mehr von der Sohle löst.

  • Die wurden mir gerade für nasse, rutschige Waldwege empfohlen.

    Ach ja, dazu kommt, dass ich sie extrem rutschig finde auf nassem Asphalt/Gehwegen, wesentlich rutschiger als meine normalen Laufschuhe. Das merke ich schon morgens, wenn ich nur gehe...die Sohle hat halt null Grip. Ach ja, ich spreche auch vom Brooks Ghost 13 GTX.

    Also ich werde als Herbstschuh zukünftig lieber einen Trailschuh nehmen. Glücklicherweise scheinen inzwischen auch "meine" Hersteller was wasserdichtes anzubieten. (https://www.altrarunning.eu/de/w-lone-peak-all-wthr-low.html) Zur Not laufe ich statt auf Asphalt dann eben neben der Straße.

  • @Blessvoss

    Ich achte nicht km genau drauf... aber ab km 500 prüfe ich nach jedem Lauf die Schuhe.

    Habe einen Bandscheibenvorfall und Knorpelschäden in den Knien, da muss ich ein wenig aufpassen.

    Deswegen kommt jeder Schuh sofort in Garmin Connect und das erste was ich nach einem Lauf mache, ist den Schuh dem Lauf hin zuzufügen.

  • Ich find es Wahnsinn wie ausverkauft Laufschuhen momentan sind.

    Weil jetzt im Herbst meist Modellwechsel ist. Die alten Modelle werden abverkauft, die neuen sind teilweise noch nicht da

  • @Blessvoss ich achte da auch sehr drauf.

    Meine Füße sind totale gewohnheitstierchen. Die fühlen sich auch noch wohl, in Schuhen, die man schon lange nicht mehr hätte anziehen dürfen.

    Dafür mögen sie neue Schuhe gar nicht.

    Also zieht hier bei 400km ein Nachfolger ein, der grob bei 450km dann der hauotschuh werden. Die anderen sind dann die Gassi und mantrailing Schuhe 🙈

  • Ich trage meine Schuhe bis sie auseinander fallen. Das passiert eher nach 1000km, als nach 500. Mag sein, daß das bei Straßenschuhen anders ist, aber ich merke dann auch keinen Unterschied zum Nachfolger (gleiches Modell), mache mir da also auch keine Sorgen, daß die Schuhe mir irgendwie schaden würden.

    Ich meine aber auch, daß vor ein paar Jahren noch gesagt wurde Laufschuhe würden 1000km halten, nicht nur 500.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!