Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Ich habe den klassischen Adrenaline GTS 20. Ich fürchte, ich hab in 2 Monaten noch keinen Schuh. Zudem bin ich, was die Optik angeht echt ein bißchen bescheuert :roll: die Farben sind da manchmal unterirdisch (für meinen Geschmack :lol:).

  • Ich habe den klassischen Adrenaline GTS 20. Ich fürchte, ich hab in 2 Monaten noch keinen Schuh. Zudem bin ich, was die Optik angeht echt ein bißchen bescheuert :roll: die Farben sind da manchmal unterirdisch (für meinen Geschmack :lol:).

    12mm Sprengung ;)


    Naja, aber die meisten Modelle gibt es ja in mehreren Farben. Ich mag bunte Laufschuhe total gerne :herzen1:

  • Ich habe den klassischen Adrenaline GTS 20. Ich fürchte, ich hab in 2 Monaten noch keinen Schuh. Zudem bin ich, was die Optik angeht echt ein bißchen bescheuert :roll: die Farben sind da manchmal unterirdisch (für meinen Geschmack :lol:).

    12mm Sprengung ;)


    Naja, aber die meisten Modelle gibt es ja in mehreren Farben. Ich mag bunte Laufschuhe total gerne :herzen1:

    Dankeschön :gut:

    ja, ich mag bunte Schuhe auch gerne, aber bei mir muss irgendwie schon alles zusammen passen (Ich sag ja, Monk ist echt lächerlich gegen mich :lol:) und bei den meißten bunten Schuhen ist irgendeine Farbe dabei, die mich total aus dem Konzept bringt, so lila oder so :fear:

  • Die Idee hinter der recht hohen Sprengung bei Straßenschuhen ist, daß dadurch der Aufprall der Ferse gedämpft wird (wenn das jetzt total zu kurz und völlig falsch ist, dann steinigt mich).

    Canicross oder überhaupt laufen mit Hund versucht man eigentlich möglichst von Asphalt weg auf Waldboden zu verlegen, wo diese Dämpfung weniger benötigt wird.

    Andererseits rennt man mit Hund theoretisch ein ganz anderes Tempo mit deutlich längeren Schritten, wodurch die Ferse wieder mehr aufprallt.

    Im Canicross ist also mehr Dämpfung als beim "normalen" Traillauf nicht gänzlich verkehrt.

    Dämpfung geht aber auch (zB in Altras) ohne hohe Sprengung.


    Die nächste Frage ist dann, ob du mit Vorfuß, Mittelfuß oder Ferse aufkommst. Wenn du eh Vorfuß läufst, dann braucht dein Schuh keine dicke Dämpfung an der Ferse, etc.


    Im Prinzip musst du ausprobieren was dir gefällt. Weiche Dämpfung, direktes Laufgefühl, Sofa, Lightweight,...

    Und dann nach und nach Schuhe aus verschiedenen Kategorien kaufen, um deinem Fuß verschiedene Belastungen zu verschaffen.


    Gegen doofe Farben hilft im Übrigen Schlammhüpfen, danach sind alle Schuhe braun :pfeif:

  • Antibiotikum ist draußen und leichte Bewegung wieder erlaubt. Mache mich dann ausnahmsweise heute Abend auf den Weg. Mal schauen wie fit ich mich fühle.

    Schön wäre das erste Mal 20 Minuten durchlaufen, seit Bruch. Rein kopfmäßig ist das für mich ein Meilenstein, endlich wieder richtig laufen können.

  • Die Farbe ist voll mein Ding, aber die schauen aus wie diese Turmschuhe aus dem vorigen Jahrtausend. Aber die dämpfen bestimmt gut und man läuft wie auf Wolken.


    Ich warte dann mal ungeduldig bis die Menschenmassen Abendessen müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!