Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Hab es ja an der einen oder anderen Stelle schon mal erwähnt, aber ich schwöre ja absolut auf gute physiotherapeutische Behandlung. Und zwar genau deshalb:
Leider sind dir auch vom nicht-laufen nicht wieder weggegangen
Wenn ich da an die Überlastung in meinem Fuß denke, die sicherlich auch Ruhe (= nicht laufen) nötig hatte, wäre die ohne manuelle Therapie aber garantiert noch nicht so gut, wie sie jetzt ist.
Ich drücke dir die Daumen 🍀
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2 schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hab es ja an der einen oder anderen Stelle schon mal erwähnt, aber ich schwöre ja absolut auf gute physiotherapeutische Behandlung. Und zwar genau deshalb:
Leider sind dir auch vom nicht-laufen nicht wieder weggegangen
Wenn ich da an die Überlastung in meinem Fuß denke, die sicherlich auch Ruhe (= nicht laufen) nötig hatte, wäre die ohne manuelle Therapie aber garantiert noch nicht so gut, wie sie jetzt ist.
Ich drücke dir die Daumen 🍀
Man wollte mir ja keine physio verschreiben.
Aber jetzt bin ich glaube ich echt gut unter.
Danke 😊
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich lass das mal so stehen
Und von oben
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Heute habe ich eine Freundin auf einen Wettkampf begleitet und mich dann selbst auch gleich mit angemeldet. Hatte heute 10*1 km á 4:30 mit 1 min Trabpause auf dem Plan und dachte mir jo, kann ich mitlaufen und lass dann halt die Pausen weg. Wollte extra nicht "alles geben", weil ich nach so einem Wettkampf mit Hund immer ein paar Tage muskulär ausgeknockt bin und dann kein ordentliches Training möglich ist. Und da es gerade mal gut läuft will ich das nicht kaputtmachen plus Hennie s Fußgeschichte hat mir ehrlich gesagt ziemlich Angst gemacht.
Also hab ich versucht schnell aber locker zu laufen und es ist eine akzeptable Zeit rausgekommen. Ich trainiere jetzt ein Jahr mit Trainer und ja klar, gerade durch den hohen Anteil an Training rund ums Laufen herum frisst das viel Zeit. Aber ich bin mit dem Resultat super zufrieden, und das alles ohne an irgendwelche "Grenzen" gehen zu müssen oder so dass ich mich unangenehm anstrengen müsste oder so. Mir fällt gerade bei einigen Canicross Lauftrainern auf, dass dieser "du musst dich quälen sonst wird's nix" Spirit allgegenwärtig ist. Nee man kann auch (zumindest gewisse) Fortschritte ohne Quälerei und Grenzgänge machen. Wenn man einen guten Trainer hat
Gab den zweiten Platz für mich und einen Biber (wobei man ehrlich sagen muss, dass ich mit dieser Zeit auf den meisten Wettkämpfen nichtmal im vorderen Drittel gelandet wäre)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
plus Hennie s Fußgeschichte hat mir ehrlich gesagt ziemlich Angst gemacht
Sorry
Dieses Jahr war für mich allerdings ein wirklich lehrreiches Jahr, was den Umgang mit dem eigenen Körper angeht und das es ab einem bestimmten Punkt ohne Ergänzungstraining nicht mehr (gesund) geht.
gerade durch den hohen Anteil an Training rund ums Laufen herum frisst das viel Zeit.
Und ich merke, dass mir das mehr und mehr Spaß macht. Und dann macht es irgendwie nichts, dass es Zeit kostet. Allerdings finde ich auch Routinen super wichtig (für mich).
-
-
gerade durch den hohen Anteil an Training rund ums Laufen herum frisst das viel Zeit.
Und ich merke, dass mir das mehr und mehr Spaß macht. Und dann macht es irgendwie nichts, dass es Zeit kostet. Allerdings finde ich auch Routinen super wichtig (für mich).
Also ohne dass ich das gern machen würde, würde ich das gar nicht durchziehen können. Macht mir natürlich "Spaß, ich bin da völlig hedonistisch orientiert ".
Nichtsdestotrotz finde ich es rein zeitlich gar nicht so einfach, 3 h Training 6mal pro Woche (je nachdem manchmal noch ein bisschen mehr weil z.B. Geräte besetzt sind ) plus das Training vom Hund (je nach Einheit 1-3 h) plus Gassi mit den verbleibenden Tierchen plus roundabout 8 h Arbeit täglich führen zu relativ wenig Zeit für irgendwas anderes bzw habe ich Schwierigkeiten, das gut in einen Tag zu packen.
-
Nichtsdestotrotz finde ich es rein zeitlich gar nicht so einfach, 3 h Training 6mal pro Woche (je nachdem manchmal noch ein bisschen mehr weil z.B. Geräte besetzt sind ) plus das Training vom Hund (je nach Einheit 1-3 h) plus Gassi mit den verbleibenden Tierchen plus roundabout 8 h Arbeit täglich führen zu relativ wenig Zeit für irgendwas anderes bzw habe ich Schwierigkeiten, das gut in einen Tag zu packen
Ja verstehe ich. Aktuell frage ich mich, wie ich mal das Marathon-Training in meinen Alltag bekommen habe
Und das liegt mitnichten daran, dass mein Alltag irgendwie stressiger oder umfangreicher geworden ist. Am Ende ging es vermutlich auch nur, weil der Hund mein Programm mitgemacht hat und über den Sommer ja nicht spezifisch trainiert worden ist. Ist manchmal schon echt Bastelei....
-
Wir wünschen euch allen schöne Weihnachten
Trotz des gar nicht festlichen Wetters haben wir uns zu einer entspannten Laufrunde auf gemacht.
Entspanntes Tempo, teilweise auch dem Matsch und den Pfützen geschuldet.
Aber das war super so und ich kam nicht völlig K.O. am Auto an, sondern noch recht fit
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Langsam wäre ein wenig trockenes Wetter und weniger Matsch wirklich mal wieder schön
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich beende mein Laufjahr 2023 ohne den traditionellen Heiligabendlauf mit meiner Freundin. Es hat nicht sollen sein mit dem Wiedereinstieg, aber soooooo lang ist das Jahr ja zum Glück nicht mehr und am 04.01. gibt es eine neue Chance für das "Go"
bis dahin heißt es weiter fleißig Hausaufgaben machen.
Und obwohl das Jahr mitnichten verletzungsfrei war, bin ich doch ganz zufrieden. Es besteht Hoffnung: denn offensichtlich folgt bei mir auf ein durchwachsenes Jahr ein verletzungsfreies
Ich resümiere:
2x Marathon über die volle Distanz
2x BSP mit Glen (CC & THS)
1x VDH DM Turnierhundesport
Erste Teilnahme an einem VDSV-Rennen
Und wenn man bedenkt, dass Glen letztes Jahr nach über einem halben Jahr Sportverbot kaum in der Lage war, in der Gegenwart von anderen Hunden zu laufen, staune ich sehr über seine/unsere Entwicklung. Ist noch nicht alles perfekt, aber wenn man schaut, wo wo wir letztes Jahr gestanden haben, bin ich sehr stolz auf mein schwarzes Pony
und freue mich auf das, was 2024 für uns bereit hält (und vor allem, nach unserem derzeitigen Abstecher auf dem Fahrrad wieder in unsere Komfortzone "Laufen" zurückzukehren
).
Ich wünsche euch frohe Weihnachten, einem guten Einstieg ins Training nach den Feiertagen/dem Jahreswechsel und uns allen ein gesundes Sportjahr 2024 mit unseren Hunden
-
Zur Zeit laufe ich zwar nicht sehr regelmäßig, aber egal.
Ich hab mich für den StromgDog Wild & Dirty South angemeldet.
Am Samstag 2 km mit Ambi. Das reicht für die alte Schachtel. Die ist dann schon fast 12.
am Sonntag laufe ich 8 km mit Arielle 💪
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!