Der "gefährliche" Hund Teil 2
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Gandorf
Ich wollte nicht so verstanden werden, dass Freilauf generell verboten werden sollte. Freilauf z.B. nur mit entsprechendem Nachweis, der dann halt auch entzogen werden könnte.
Mir geht es einfach darum, dass zwischen Tut-Nix-Haltern und den Haltern von gefährlichen Hunden mehr reguliert und kontrolliert wird, sodass wir nicht so viele Hund-Halter-Gespanne herumlaufen haben, die sich beständig in der Grauzone aufhalten, weil ja bisher noch nie etwas ernsthaftes passiert ist und man sich mit seinem Hund daher ungeniert daneben benehmen kann.
Wie viele Beiträge im Nervthread gibt es, wo die Ordnungsbehörde nicht reagiert oder nicht eingeschaltet werden kann, weil der Hund ja nur belästigt, aber noch kein Biss nachgewiesen werden konnte, ergo Hund nicht-gefährlich = keine Auflagen = Hund belästigt weiter, weil ist ja ein Tut-Nix. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wie soll man zu dieser Befähigung kommen? Freilauf lernt sich nunmal nur durch Freilauf.
-
Und wie soll man zu dieser Befähigung kommen? Freilauf lernt sich nunmal nur durch Freilauf.
Nö. Freilauf lernt sich durch Absicherung mit beispielsweise einer Schlepp, Erziehung, Impulskontrolle und Co.
Wenn bei 1000 Freilaufspaziergängen nichts passiert, und beim 1001 dann aber schon was, kann man von Pech und Unglück reden. Wenn aber regelmäßig was passiert (und sei es nur, hört nicht auf den Rückruf), dann ist es fahrlässig, den Hund weiterhin in den Freilauf zu lassen.
-
Nö. Freilauf lernt sich durch Absicherung mit beispielsweise einer Schlepp, Erziehung, Impulskontrolle und Co.
Genauso. Meine Hunde durften immer erst in den Freilauf, wenn an der Schleppleine der Rückruf wirklich sicher sass.
-
Und meine Hunde kannten den Unterschied zwischen Freilauf und Schleppleine
Das mir noch nie ein Hund abhanden kam ist mehr Glück und vorausschauendes Anleinen als können. Später, ja, da kann man sich auf die Erziehung verlassen, aber bis dahin müssen sie es eben lernen. Irgendwann ist der Punkt an dem man ableint oder sie bleiben eben für immer angeleint.
-
-
Äh. Nein. Würd ich persönlich nie so machen.
Ich will nämlich Hunde, die ihr Tempo körperlich beherrschen können. Das lernen sie nicht an der Schleppleine.
Erziehung geht auch ohne Leine.
-
Joa..es gibt hier mind. einen User der es passend findet seinen Hund regelmaessig Maeuse killen zu lassen. Weil Hasipupsi das braucht und Maeuse sind unwichtig. Diese Person hat mehr als einmal meine Meinung (und die anderer) dazu gehoert..
Ich schreib das jetzt nur deshalb weil ich glaube hier als einzige das Mäuse jagen erwähnt zu haben ( außer natürlich ich hab was verpasst oder es geht um jemanden anderes der es woanders mal geäußert hatte, dann is das was ich jetzt schreibe irrelevant).
Ich schrieb dass ich HH kenne die das zulassen, nicht von meinen.
Meine dürfen das nicht. Dass bisher aber noch keiner Maus was passiert ist ist trotzdem Glück.
Eine ist bspw mal beim schnüffeln am Wegesrand in die Schnauze gehüpft, Glück gehabt dass mein Hund die ausgespuckt hat..
Eine andere lag mitten aufm Weg, hat man als solche nicht erkannt, erst als die Nase vom Hund dran war, dann isse quiekend weg gerannt und es hat gedämmert. Glück gehabt, dass der Hund das so spät geschnallt hat, die Leine zu Ende war und ich nicht versehentlich drauf getreten bin.
Wobei ich sowas bspw als Unfall gewertet hätte.
Dass doch einige Halter mäuseln lassen ( finde ich übrigens nen harmlosen Begriff dafür dass Nager getötet werden) wird oft damit begründet dass die Bauern sich drüber freuen/das gern gesehen sei, und die Hunde sich artgerecht beschäftigen können.
Oder eben im Stall, da hats allerdings in erster Linie den Sinn der Ungeziefer Vernichtung ( Find ich auch n blödes Wort, aber Mäusekot und Co will halt keiner im Tierfutter haben).
Aber wenn man das als Beispiel nimmt - Ich kenne es nicht dass ein Hund eingestuft wird weil er Mäuse tötet. Einfach weil, das wird irgendwie toleriert, ist so ne Art Grauzone. Obwohl es ebenfalls Wild Tiere sind. Dem zu Folge kann man also eigentlich nur zu dem Schluss kommen dass das entweder niemand anzeigt, oder es schlicht keine Relevanz zu haben scheint.
Anders als bspw einem Reh, das weitaus mehr Leiden muss bis es tot ist, und dem Jagdrecht unterliegt. Zzgl dass ein Hund dabei auch auf die Straße rennen und nen Unfall verursachen kann.
-
Nö. Freilauf lernt sich durch Absicherung mit beispielsweise einer Schlepp, Erziehung, Impulskontrolle und Co.
Das siehst du so mit deinem potentiell gefährlichen Hund - meiner hatte genau einmal sone blöde SL dran und hat den Freilauf als Welpe über den Folgetrieb gelernt - und #aufholzklopf er hat bislang nicht gemeuchelt oder belästigt - über 10 Jahre lang nicht
-
Nö. Freilauf lernt sich durch Absicherung mit beispielsweise einer Schlepp, Erziehung, Impulskontrolle und Co.
Das siehst du so mit deinem potentiell gefährlichen Hund - meiner hatte genau einmal sone blöde SL dran und hat den Freilauf als Welpe über den Folgetrieb gelernt - und #aufholzklopf er hat bislang nicht gemeuchelt oder belästigt - über 10 Jahre lang nicht
Jup, schrieb ich ja, Schlepp, Erziehung, Impulskontrolle und Co.
Wenn man einschätzt, der Hund muss nicht an die Leine, und man kann den Freilauf über Erziehung kontrollieren, ist doch alles tutti. Wenn es dann x Jahre funktioniert, super, dann hatte man das richtige Händchen.
Wenn es aber nicht funktioniert, ist's halt Scheiße. Und dann bringts auch nichts zu sagen "Aber er muss doch den Freilauf lernen!!!"
-
Erziehung geht auch ohne Leine.
Dann wäre Mila in der Pubertät damals zig mal weg gewesen. Die war bis sie fast 2 Jahre alt war an der Schlepp und das nicht ohne Grund. Dafür habe ich heute einen Hund, der sich auch bei Wildsichtungen abrufen lässt und mit dem ich total entspannt spazieren kann. Hat ihr nicht geschadet.
Ich kriege es nicht mehr wortwörtlich hin, aber Günther Bloch hat immer auf seinem Seminaren gesagt, was sind 1 Jahre Schleppleine bis alles sitzt im Gegensatz zum ganzen restlichen Leben, wo der Hund dann Freilauf genießen darf.
Edit, wenn man googelt findet man sogar Günthers Spruch "Ein Jahr Schleppleine sichert dem Hund 10 Jahre Freilauf"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!