Der "gefährliche" Hund Teil 2
- Helfstyna
- Geschlossen
-
-
Und zurueck zum Thema:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mannomann
-
Und zurueck zum Thema:
Gab es nicht im Forum kürzlich jemanden der ein Problem mit einer Cane Corso Hündin hatte. Ich meine die Besitzerin hatte auch einen 2. Cane Corso.
Wird nur Zufall sein. Mir ist das nur gerade eingefallen...
Ist es selektive Wahrnehmung, oder häufen sich gerade die Vorfälle?
-
Und den hier noch...
Der Vorfall ereignete sich laut Angaben der Polizei gegen 16:45 Uhr im Wohngebiet Siabbenmoor. Zwei Hunde, die einem 22-jährigen Mann gehörten, rissen sich laut Angaben der Polizei plötzlich los und attackierten zuerst den Hund des Seniors.
Mann will Hunde in Jever voneinander trennen und wird nach Sturz in den Kopf gebissen
Beim Versuch, die Hunde zu trennen und seinen eigenen zu schützen, stürzte der 78-Jährige und wurde daraufhin von einem der beiden Hunde in den Kopf gebissen. Die Bisswunde war so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden musste.
-
Sind das wieder üble Vorfälle
-
-
Und den hier noch...
Der Vorfall ereignete sich laut Angaben der Polizei gegen 16:45 Uhr im Wohngebiet Siabbenmoor. Zwei Hunde, die einem 22-jährigen Mann gehörten, rissen sich laut Angaben der Polizei plötzlich los und attackierten zuerst den Hund des Seniors.
Mann will Hunde in Jever voneinander trennen und wird nach Sturz in den Kopf gebissen
Beim Versuch, die Hunde zu trennen und seinen eigenen zu schützen, stürzte der 78-Jährige und wurde daraufhin von einem der beiden Hunde in den Kopf gebissen. Die Bisswunde war so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden musste.
Das hatte ich auch gelesen. Laut Polizeibericht war es zum Glück wohl nur eine leichte Verletzung.
POL-WHV: Pressemeldung der Polizei Jever für das Wochenende 10.-12.11.2023 | Presseportal -
hat der Hund überlebt? Der vom Senior?
-
hat der Hund überlebt? Der vom Senior?
Ich habe nirgendwo etwas von einem verletzten Hund gelesen. Normalerweise würde sowas im Polizeibericht erwähnt werden.
-
okey
Aber der wurde doch zuerst angegriffen
-
Danke, so war es gemeint, du hast es besser formuliert.
Ich hatte ein anderes Beispiel im Kopf: Mutter kommt mit Säugling im Einkaufswagen und Kleinkind nebenher aus dem Laden, ist damit befasst den Säugling daran zu hindern die Einkäufe aus dem Wagen zu befördern, Kleinkind sieht Hund neben dem Eingang sitzen, sagt: "Oh- Wauwau
- Ei-machen", und rennt die 2 oder 3 Schritte zu dem Hund hin.
Ich finde, eine Mutter darf sich darauf verlassen, dass in so unmittelbarer Nähe an diesem Ort kein unbeaufsichtigt angeleinter Hund ist, der das "ungebührliche Annähern" des Kleinkindes mit taktilem Einsatz seiner Zähne quittiert.
Meinem Empfinden nach darf sie sich darauf verlassen, dass von diesem Hund keine Gefahr droht, und sie jetzt nicht panisch und hektisch das Kind schnellmöglich zurückreißen muss, um Schaden zu verhindern, sondern dass sie ruhig zum Kleinkind hingehen kann, um z. B. ruhig zu erklären dass der Hund nicht gestreichelt werden darf, weil dessen Besitzer das nicht erlaubt hat.
Natürlich hast du damit Recht, es ist der Halter, der dafür Sorge tragen muss seinen Hund nicht Situationen auszusetzen, mit denen dieser nicht klar kommt, und es dadurch möglicherweise zu Schädigungen kommt - da stimme ich dir voll zu!
Was ich mich nur Frage - und das ist jetzt nicht an dich gerichtet, sondern allgemein gefragt:
Wie passt das dann mit der Einstellung zusammen, man hätte als Hundehalter auch mit problematischem Hund das RECHT, überall mit diesem Hund hinzugehen; Auch dahin, wo sich ein Problem und der damit verbundene Schaden durchaus wahrscheinlicher realisieren kann?
Ist das so mit dem Verlass der Mutter!?
Das klingt jetzt etwas drastisch, aber das Kind darf auch nicht an mein Auto buffen und nachher heulen, weil die Alarmanlage losgegangen ist. Im Gegenteil, hat das Auto eine Beule, kann ich die Beseitigung des Schadens fordern. Unter dem Ansatz, dass ein Tier rechtlich ja eine Sache ist, frage ich mich, wieso eben jemand anders an mein "Eigentum" geht. Warum stellt man immer wieder solche Anforderungen an die Tiere, ordnet sie aber rechtlich eben als "Sache" ein!?
Ich meine grundsätzlich verstehe ich den Sinn nicht, seinen Hund vor einem Supermarkt zu parken. Meiner Meinung nach ist der Hund bei entsprechenden Temperaturen im Auto oder zu Hause deutlich sinnvoller aufgehoben. Und wenn es sich absolut nicht vermeiden lässt, gibt es ja inzwischen auch Läden, wo die Hunde eben etwas "abseits" sogar eigene "Wartezonen" haben. Wo eben weder Kind noch Einkaufswagen vorbei muss.
Und warum sollte man nicht das Recht haben, mit einem problematischen Hund überall hinzugehen. Geht für mich halt mit der Pflicht einher, den Hund entsprechend zu Sichern zum Schutz von allen!
Das Auto schlägt aber nicht zurück. Das ist der entscheidende Unterschied.
Auch ich als Hundehalter erwarte, dass ein Hund vor dem Supermarkt freundlich oder zumindest ignorant ist.
Und ich erwarte ebenfalls, dass ein solcher Hund auch in einer Schrecksituation nicht einfach beisst. Das sollte man als Besitzer durchaus einschätzen können. Bei meinem Hund würde ich zu 99% behaupten, dass sie mit aller Macht versucht zu flüchten aber nicht nach vorne geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!