Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • OT zu !meinem! Pferd u Hunden

    meiner macht es wirklich intelligent, wie ich finde. Er scheint zu unterscheiden nach spielen o Ernst

    Ich habe ihn mit verschiedenen friedlichen Hunden schon über Koppel rennen sehen, wobei es wirklich gewechselt hat, wer jagt :)

    Aber, wir hatten schon kritische Situationen va beim ausreiten. Da hat er immer zugesehen, den hund vor sich zu haben. Sobald dieser Richtung Hinterbeine kam, hat er getreten. Erst nur warnend u wenn der hund darauf hin weiter blieb durchaus ernst u gezielt.

    Aber, er ist generell auch das Modell, was zu 99% nicht panisch losrennt, vor allem wenn Mensch dabei ist

    aber, das ist ein Pferd u meine individuelle Erfahrung mit ihm

    Ich hoffe das Pony erholt sich

    Das dessen Besitzer wohl auf den Kosten sitzen bleiben find ich echt ne Katastrophe... könnte da gg den Halter des Hundes irgendwas unternommen werden?

  • Ist es nicht normalerweise so, dass in der eigenen Tierhalterhaftpflicht versichert ist, wenn die Gegenseite zahlungsunfähig ist? Ich kenne den Fachausdruck nicht, bin aber ziemlich sicher soetwas sowohl bei Hund als auch Pferd zu haben.

  • Heisst Forderungsausfallschutz. Ich habe sowas in meinen Tierversicherungen.

    Meine Versicherung hat das auch eingeschlossen.

    Aber das haben halt nicht alle, vor allen Dingen die Billiganbieter nicht.

  • Heisst Forderungsausfallschutz. Ich habe sowas in meinen Tierversicherungen.

    Unsere Versicherungen haben das alle. Aber das hat nicht jede automatisch.

    Leider haben wir in der Familie wen der meint er braucht keine Versicherung weil es halt Pech für den Geschädigten ist, wenn er keinen Foderungsausfallschutz hat. Ich kann gar nicht so viel essen wie ich bei so einem Verhalten :kotz:möchte.

    Ich hoffe das Pferd kommt wieder in Ordnung und hat keinen seelischen Schaden.

    Wir haben ein Ponyhengst, deswegen kommt unsere Hündin leider nicht mehr mit auf die Weide, der Hunde und Katze jagdt. Bei Katzen geht es mittlerweile. Da macht er nur noch ab und zu Scheinangriffen. Aber Hunde geht gar nicht. Die werden sofort angegriffen.

    Wir haben ein Mädel die ab und zu mit unserem Pony spazieren geht. Das ist normalerweise auch kein Problem. Einmal hatte sie und eine Freundin ohne unser Wissen den Hund von dem Nachbarn dabei. Sonst hätten wir gleich am Anfang etwas gesagt. Es ist zum Glück alles gut gegangen.

    LG
    Sacco

  • Zitat

    Pferde, die so drauf sind, lassen Hunde erst gar nicht so nahe rankommen, daß sie sich irgendwo festbeissen könnten.

    Das war in unserem Fall das Verblüffende -der Wallach war eigentlich nicht so drauf. Er ließ Hunde jeder Größe und jeder Temperamentsklasse völlig gelassen an sich rankommen und machte mit unserem vertrauten Hund alle möglichen Kunststückchen (ich hab in dem Reithunde-Thread gerade ein Foto davon). Er hat in 19 Jahren nur dieses eine, einzige Mal aggressiv reagiert: als ein junger Schäferhund beim Reiten schnell und geduckt von hinten kam. Da blieb er abrupt stehen und schlug hart und gezielt zu, bevor ich überhaupt reagieren konnte, zum großen Glück knapp über den Hund hinweg. Und bei der nächsten Hundebegegnung war er wieder entspannt wie immer. Darüber habe ich lange gestaunt.

  • Da blieb er abrupt stehen und schlug hart und gezielt zu, bevor ich überhaupt reagieren konnte, zum großen Glück knapp über den Hund hinweg. Und bei der nächsten Hundebegegnung war er wieder entspannt wie immer. Darüber habe ich lange gestaunt.

    Zufall, dass ich das jetzt mitgelesen habe - aber mich persönlich erstaunt das Verhalten deines Pferdes nicht.

    MMn war es kein Glück, sondern Absicht deines Pferdes, diesen Hund nicht zu treffen.

    Ich nehme mal an, der Hund hat sich durch diesen vehementen "Schuss vor den Bug" deines Pferdes beeindrucken lassen und von einer weiteren Annäherung Abstand genommen? Oder habt ihr durch diese Aktion ausreichend Zeit gewonnen, den Hund von einer weiteren Annäherung abzuhalten?

    Dein Pferd scheint eine coole Socke zu sein, der sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt - aber sich eben nur angemessen zur Wehr setzt, wenn es wirklich nötig ist. Gefällt mir :smile:

  • Das kann man so als Aussenstehender nicht wissen. Höchstens abschätzen, wenn man dabei war oder drauf sass. Also ob es so ein Tritt mehr halbherzig erschien, oder durch die Bewegungsdynamik (das Ziel hält ja in der Regel nicht still, bewegt sich), nur daneben ging. Selbst bei feststehenden Objekten trifft ein Pferd (wie Menschen und andere Lebewesen auch) nicht immer exakt sein Ziel, wenn es das treffen will.

    MMn war es kein Glück, sondern Absicht deines Pferdes, diesen Hund nicht zu treffen.

    Nur, weil es nicht getroffen hat? Nein, daraus kann man das nicht ableiten.

    Vermutlich, wie ein Elch dessen Tritt beim Wolf ins Leere läuft oder das Zebra, dessen Huf verfehlt, wenn der Löwe ihm am Hintern hängt. Im Grunde genommen kann man, also wenn man mit Pferden umgeht, froh sein, dass die meisten Tritte, auch wenn sie treffen sollen, doch ins Leere gehen.

    (Drum kann das Pferd trotzdem eine coole Socke sein. Egal, ob es gewollt oder ungewollt verfehlte. Wenn diese Massnahme reichte und es entschied, ok, das wars, jetzt ist er weg).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!