Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Phonhaus : Ja, da hast du recht.

    Aber für mich, vielleicht auch gerad weil ich eine Angehörige von einer Person bin, dessen Behörde gerade in den letzten Monaten immer wieder in der Presse zerissen wurde, bin ich da so empfindlich. Ich weiß was die Person seit Jahren durch macht, was er für Urlaub hat oder nicht, was er für Stunden in der Woche leistet ( das würde keinem im Traum einfallen), sich den Allerwertesten aufreisst damit es läuft usw., spielt es doch eine große Rolle, weil ich auch weiß das es anderen in anderen Behörden gibt die sich auch anstrengend und sagen wie es gemacht werden muss aber vielleicht nicht gehört werden).


    Klar, muss das aufgearbeitet werden überhaupt keine Frage. Aber dann erst mal alle an den Pranger stellen geht meiner Meinung nach nicht.


    Doch, damit wird gesagt das es die Behörde war, wird auch jeder Mitarbeiter an den Pranger gestellt.


    Dann halt die Verantwortlichen in dem Fall.


    LG

    Sacco

  • gab es diese Gefahrhundeverordnung schon vor Volkan?

  • Nein, die gab es davor nicht. Die gibt es erst seit 2003.

  • Nein. Eine Folge dieses Vorfalls war die Einfuehrung der Listen. Mit all ihren Konsequenzen (Importverbot, Auflagen, entsprechendes Fuehrungszeugnis, usw.).



    Aber für mich, vielleicht auch gerad weil ich eine Angehörige von einer Person bin, dessen Behörde gerade in den letzten Monaten immer wieder in der Presse zerissen wurde, bin ich da so empfindlich.

    Und wenn ich dir jetzt sage, dass ich Leute aus dem Bereich der Presse kenne, die es leid sind immer wieder sowas zu lesen/zu hoeren? Weil sie es anders machen oder es versuchen (und dann an anderer Stelle entschhieden wird), die sich den Hintern aufreissen, usw.


    Dieser eine Satz ist doch nix anderes als unser 'die Behoerden haben versagt'.

  • Aber für mich, vielleicht auch gerad weil ich eine Angehörige von einer Person bin, dessen Behörde gerade in den letzten Monaten immer wieder in der Presse zerissen wurde, bin ich da so empfindlich.

    Und wenn ich dir jetzt sage, dass ich Leute aus dem Bereich der Presse kenne, die es leid sind immer wieder sowas zu lesen/zu hoeren? Weil sie es anders machen oder es versuchen (und dann an anderer Stelle entschhieden wird), die sich den Hintern aufreissen, usw.


    Dieser eine Satz ist doch nix anderes als unser 'die Behoerden haben versagt'.

    Ja, da gibt es welche die nicht so arbeiten. Aber das sind nicht alle.

    Wenn du meinst, kannst du das gerne meinen.


    Ich weiß das es, in meinen Fall/dem Fall anders ist. Sonst hätte die Person nicht bald 8 Monate Urlaub am Stück.


    Doch klar ist es ein andere Satz, oder woher weißt du wer in der Behörde versagt hat? Deswegen auch der Zuständige/die Zuständige oder die Zuständigen.


    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!