Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Nicht angemeldet und "beim Gassi entwischt"... Da kann man ja nur sagen ein Glück das die Hunde die Hasen zuerst gesehen haben und nicht irgendwas anderes jagdbares.

    So leid es mir um die Hasen tut, ich hab bei sowas immer Kopfkino wie die Hunde Rehen nachhetzen, über Straßen und dadurch Autounfälle verursachen.

    Oder nen kleinen Hund erwischen...

    Da ist man als Halter des anderen Hundes auch ziemlich am Arsch, wie will man gleichzeitig 2 Huskys abwehren?

  • Wegen der Dackelgeschichte:

    Könnt ihr euch das erklären?

    Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass einer von meinen Hunden während einer Ohnmacht mein Gesicht zerbeißt. Mich anstubsen, auch mit Pfoten, vielleicht aus an den Klamotten ziehen, das würde Elsa vielleicht tun. Aber das Verhalten kommt mir so ganz und gar abwegig vor.

    Wie stellt ihr euch vor, dass es dazu gekommen ist? Was für ein Verhalten könnte dahinterstecken?

  • Wegen der Dackelgeschichte:

    Könnt ihr euch das erklären?

    Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass einer von meinen Hunden während einer Ohnmacht mein Gesicht zerbeißt. Mich anstubsen, auch mit Pfoten, vielleicht aus an den Klamotten ziehen, das würde Elsa vielleicht tun. Aber das Verhalten kommt mir so ganz und gar abwegig vor.

    Wie stellt ihr euch vor, dass es dazu gekommen ist? Was für ein Verhalten könnte dahinterstecken?

    Vielleicht hilft dir das hier etwas


    https://www.google.com/url?sa=…Vaw14VgatRoWnPJzdIGMPc9vb


    • Gerichtsmediziner Markus Rothschild ist das Anknabbern möglicherweise eine Art Verzweiflungstat. Das Haustier versuche zuerst, durch Ablecken und Anstupsen seinem bewusstlosen Besitzer zu helfen. Hat das keinen Erfolg, werde das Verhalten des Tieres hektischer. Breche gar Panik aus, könne das zu Bissen führen – und dann ist es nur noch ein kleiner Schritt, schließlich stimuliert der Geschmack von Blut das Fressverhalten.
    • Die Rasse bestimmt das Temperament: Andere Rasse, anderes Verhalten? Ein Zusammenhang zwischen der Rasse und der Reaktion eines Tiers auf den Tod seines Besitzers ist nicht belegt. In den veröffentlichten Fällen tauchen alle möglichen Rassen auf, vom liebenswerten Labrador und Golden Retriever über Mischlinge und kleine Beagle bis hin zu Jagd- und Arbeitshunden. Da größere und kräftigere Hunde mehr Schaden anrichten, erregen solche Fälle vermutlich einfach mehr Aufmerksamkeit.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!