Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10
-
Hummel -
29. Januar 2020 um 21:23 -
Geschlossen
-
-
Diese Woche ist für mich die Woche der Fragen.
Mich würde interessieren, ob und wie ihr mit euren Junghunden spielt? Insbesondere das Spiel mit etwas grobmotorischen Rassen würde mich interessieren.
Also unsere Windhündin ist durchaus sehr grobmotorisch auch wenn man das der zarten Elfe nicht unbedingt ansieht. Wenn sie in nicht aufgeputschter Stimmung ist, Zergeln wir mit einem ihrer Spielsachen, meistens auf der Couch, manchmal auch dynamischer draußen. Ganz selten werfe ich das Zergelteil dann auch mal. Heute hab ich mal ein Stofftier (Kong Fuchs) auf einen Spaziergang mitgenommen weil ich wollte dass sie sich noch mal auspowered, hab es ein paar Meter geworfen und sie hat es dann aufgenommen und ihre Rennrunden damit im Maul gedreht, ich motiviere sie dabei mit Stimme, wenn sie draußen ihre Kreise rennt (Windhund Lieblingsbeschäftigung, wenn kein Laufpartber da ist, mit Beute im Maul rumrennen).
Ganz selten spiele ich auch mal Maulrangeln mit meinen Fingern mit ihr. Suchspiele machen wir selten momentan. Wenn ich Gartenarbeit mache, dann werf ich ihr manchmal einen Grasbüschel zu, den zerrupft sie dann. Wenn ich mit der Gießkanne gieße, ist es ein Spiel für sie, sie versucht dann den Wasserstrahl zu fangen.
Richtig körperlich Raufen/Rangeln tun wir nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 10*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mich würde interessieren, ob und wie ihr mit euren Junghunden spielt? Insbesondere das Spiel mit etwas grobmotorischen Rassen würde mich interessieren.
Wenn bei Mico bei iwas der Labrador extrem durchschlägt dann beim spielen wo er wirklich sehr grobmotorisch ist.
Wir spielen auf so ziemlich jede Art die mir einfällt, aber am meisten Spaß hat der Doofkopf am apportieren und direkt körperlich spielen. Apportieren ist ja klar, beim körperlichen rangeln wir manchmal ohne Spielzeug miteinander oder auch mit Spielzeug. So oder so sobald es körperlich wird seh ich danach aus wie verprügelt
Blaue Flecken, (auch mal blutige) Schrammen, Schürfwunden, Abdrücke das volle Programm eben. Kleidung und auch der BH zB sind da kein Schutz gegen.Wenn ein Spielzeug involviert ist zergeln wir meistens oder einer rennt damit weg und der andere hinterher. Ohne Spielzeug fängt es normalerweise damit an das entweder er mich auffordert oder eben ich ihn und der jeweils andere drauf einsteigt und dann ist das Schicksal meiner Haut eig schon besiegelt
Die wichtigste Regel ist dabei für mich das er vor allem mit seinen Zähnen vorsichtig ist, ich das Spiel jederzeit verlangsamen/beruhigen kann und auch komplett beenden kann ohne jede Diskussion. Sobald ich Schluss sage MUSS er sofort aufhören und runter fahren. -
Luna und ich sind ja beide die grobmotorische Fraktion.Das wechselt hier mit dem spielen.Zergeln, Suchspiele,durch den Garten rennen und wir Kugeln uns auch mal über den Boden mit viel Spass.
Sie hat es auch geliebt wenn sie ein Spielzeug hat und damit vor mir weg rennt und ich spielerisch hinterher.Aber unsere Trainerin hat gesagt das wir das lieber lassen sollen zwecks Beutetrieb.Obwohl die Maus wenn ich nicht mehr hinterher renne auch gleich von selber zu mir kommt und mir das Spielzeug gibt.
-
Der wilde Raufer ist bei mir Spuk, aber der ist nicht grobmotorisch im eigentlichen Sinne, sondern liebt wilde Raufspiele, zerren an Ärmeln, Pfote bzw. Hand fangen, rempeln und springen. Manchmal machen wir das draußen, dann darf er sich hochfahren, wie er will, und tobt sich mit mir aus. Ich remple und packe und knurre dann auch gern mit.
Picard spielt so nur mit Spuk, nicht mit mir. Wir zwei spielen Pfote fangen bzw. mit der Pfote auf mich draufhauen, zergeln, Beutespielchen. Beutespiele hat der Herr Collie allerdings noch nicht so ganz verstanden, denn anstatt mit der Beute abzuhauen oder stolz um mich rum zu paradieren, kommt er immer an und drückt mir die Beute ins Gesicht oder knallt sie mir in die Hand. Überhaupt teilt er sehr gerne.

Sich gegenseitig necken, mal eine Hand oder nen Arm in die Schnute nehmen, den Hund so feste durchwuscheln wie möglich, auch solche Spielchen machen wir. Aber Picard ist wirklich kein Raufer, zumindest nicht mit mir. Mit Spuk sieht das schon anders aus...
-
Diese Woche ist für mich die Woche der Fragen.
Mich würde interessieren, ob und wie ihr mit euren Junghunden spielt? Insbesondere das Spiel mit etwas grobmotorischen Rassen würde mich interessieren.
Wir raufen/balgen aber eher selten. Allerdings mit "go" und "stop"
Ansonsten zergeln, Spielzeug werfen/holen, verstecken/suchen etc....
Cali war am Wochenende Beide Tage mit auf Arbeit und was soll ich sagen? Man hat auch da gemerkt was sie für einen Schritt gemacht hat seit Ende April (als sie das letzte Mal am Tag mit zur Arbeit war, und da ja regelmässig ausgetickt ist).
Sie war zwar recht rüpelig (aber das ist sie momentan generell) aber ansprechbar, hat zu 90% gehört. Sie ist nicht zu den Bewohnern gegangen wenn ich sie nicht gelassen habe, hat brav in ihrer Box geschlafen/gewartet.
Morgens hat sie auch tatsächlich draußen 40 Minuten ruhig bei mir gelegen, obwohl Kollegen kamen und gingen. Sie hat sogar etwas entspannt <3 In der Übergabe hat sie sich auch ablegen lassen und ist liegen geblieben. Das wäre im April nicht denkbar gewesen.
Gestern Abend hat sie dann noch den Hund meiner Kollegin kennen gelernt. Der fand Cali super spannend, Cali ihn eher lästig (er wollt sie immer besteigen). Zum spielen und rennen hat er dann aber doch getaugt

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Mich würde interessieren, ob und wie ihr mit euren Junghunden spielt? Insbesondere das Spiel mit etwas grobmotorischen Rassen würde mich interessieren.
Ja! Wir toben gerne mal, jedoch muss er auch ein Ende finden können. Also durch einen Abbruch wie "Schluss". Wird er zu doll oder setzt seine Zähne ein ist sofort Schluss.
-
Ich spiele sehr viel mit meinen Hunden, mit Spielzeug, mit Futter oder Körpereinsatz. Ich lass mich auch bis zu nem gewissen Grad beissen und knuffe auch selbst.
Spiel ist hier elementarer Bestandteil von Alltag, Training und teilweise Spaziergängen.
Wichtig ist mir, dass ich das auch immer wieder in nen normalen Modus switchen kann.
-
Pauli liebt es, mit meinen Händen zu spielen. Da darf er mich auch "beißen". Nichts ist toller als mit meinen Händen rangeln und gleichzeitig mit mir rennen. Das ist praktisch, weil ich zum Belohnen kein Spielzeug brauche, wenn ich unterwegs bin.
Wir haben dafür ein "Schluss" Kommando, wenn ich nicht mehr mag. Sonst ist Ende nie ?
-
Entweder zergeln, Wurfspiele oder Suchspiele. Wurfspiele meistens am Wasser, manchmal mit Suchspielen verbunden, wenn wir an einem schmaleren Bach sind, bei welchem ich das Spielzeug ans andere Ufer werfen kann.
-
Ich spiele auch viel mit meinen Hunden, wobei Nextic nur selten dazu aufgelegt ist und dann gern Fangen spielt. Xaco zergelt und rauft gerne, bei letzterem darf sie mich auch "beißen" und grober sein, aber nicht so, dass ich nachher aussehr wie nach einer Einheit Ultimate Fighting. Hunde können gerade mit ihrem Maul sehr gut dosieren, wie fest sie zubeißen und ich reiß ja im Spiel auch nicht mit aller Kraft am Ohr an oder so.
Spielen zu dritt klappt momenten noch nicht so, da Xaco sich noch schwer tut, zu schauen, in wen sie da grad ihre Zähne versenkt und einen Spielbiss in Xolo-Dosis find ich eher uncool von der Schmerzintensität her

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!