Qualzuchten III

  • Der Witz ist ja, ich hab auf die Story geantwortet, also privat. Daraufhin wurde mir der Mund verboten, alle möglichen Vorwürfe gemacht und ich wurde heftig persönlich angegangen, nur weil ich meine Meinung in einer höflichen PN gesagt habe.

    Ihre komplett überzogene Reaktion darauf hat erst dazu geführt, dass ich ihr entfolgt bin und das auch zum Ausdruck gebracht habe. Es folgten weitere Angriffe und danach hat sie das Bild aus der Story in ihrem Feed gepostet und diesen aggressiven Text drunter geschrieben. In die Öffentlichkeit gezerrt hat sie das Thema, kein User.

    Und Werbung für ihr Projekt ist auch Werbung, und Werbung mit Qualzuchten geht für mich gar nicht.

    Übrigens schreibe ich auch alle anderen Werbetreibenden an, die in meinem Instagramfeed mit Qualzuchten auftauchen. Oft kommen Ausflüchte, es wird ignoriert oder sich, selten, positiv geäußert. Noch nie bin ich in dem Zusammenhang dermaßen angegangen worden.

    Eine Comiczeichnerin, der ich folge, hatte neulich auch nen Frenchie gepostet und auf meine Nachricht dann erklärt, dass dessen Halterin bei ihr was gewonnen hat und deshalb präsentiert wurde. Das war ne sehr freundliche Konversation, alles gut, wir mögen uns weiterhin.

  • Man kann über die Art und Weise der Kommunikation streiten, aber grundsätzlich finde ich schon das es einen Unterschied zwischen der Werbung eines Unternehmens geht, oder ob wie hier eine Kampagne. Klar wäre es besser, sie teilt nur Bilder bestimmter Rassen, mit Schleife. Aber und das ist für mich der springende Punkt jeder Hund ob Qualzucht oder nicht, hat das Anrecht auf seine individuelle Distanz. Und um die geht es bei dieser Kampagne.

    Es ist ein Unterschied ob man einen Kommentar setzt wie es handelt sich um eine Qualzucht, oder ob man sagt sowas darfst du keine Plattform bieten.

    Und gerade diese Rassen sind doch gefährdet im Spiel mit anderen Hunden.

  • Ist es bei den kupierten Hunden wirklich so schwierig festzustellen, ob die aus dem TS kommen oder woanders her?

    Wär mir vollkommen Schnuppe, ich würd da für Österreichische und Schweizer Verhältnisse plädieren:

    Handels- Haltungs- und Importverbot für kupierte Hunde und Schluss.

    Bestandsschutz ok, aber alles was nach Tag X geboren wurde, ist verboten.

    Das wird aber in Ö nicht beanstandet, wir haben immer mehr kupierte Hunde, auch Junghunde……. Keinen juckts scheinbar.

  • Wär mir vollkommen Schnuppe, ich würd da für Österreichische und Schweizer Verhältnisse plädieren:

    Handels- Haltungs- und Importverbot für kupierte Hunde und Schluss.

    Bestandsschutz ok, aber alles was nach Tag X geboren wurde, ist verboten.

    Das wird aber in Ö nicht beanstandet, wir haben immer mehr kupierte Hunde, auch Junghunde……. Keinen juckts scheinbar.

    Wo kein Kläger...

  • Ist es bei den kupierten Hunden wirklich so schwierig festzustellen, ob die aus dem TS kommen oder woanders her?

    Wär mir vollkommen Schnuppe, ich würd da für Österreichische und Schweizer Verhältnisse plädieren:

    Handels- Haltungs- und Importverbot für kupierte Hunde und Schluss.

    Bestandsschutz ok, aber alles was nach Tag X geboren wurde, ist verboten.

    Und damit würde der TS hier in Griechenland kollabieren.

    In Rumänien, Ungarn, usw vermutlich auch.

    Und es gibt ja auch noch die Arbeitsmigranten. Hätte ich Cati zurück ins TH geben sollen, wenn ich in der Schweiz statt in Italien eine Stelle bekommen hätte? Oder lieber auf die Stelle verzichten?

    Wie gesagt, ich verstehe was hinter den Gesetzen steht, aber ich finde es schon krass, wenn TS an Ländergrenzen aufhört.

    Und wenn man zwischen Job und seinem Hund wählen soll.

  • Also soweit ich weiss darf man in die Schweiz bei einem Umzug den kupierten Hund mitnehmen. Habe mich mal schlau gemacht wegen Urlaub in der Schweiz mit kupiertem Hund und da meine ich das gelesen zu haben, weiss aber nicht mehr welche Quelle und wie seriös die ist. Aber ist halt klar, solche Gesetzte bringen auch nur was, wenn es möglichst wenige Schlupflöcher gibt. Für den Auslandstierschutz wird das natürlich dann echt blöd. Schon diese allgemeine Regel in Österreich mit Hundehandel hat dazu geführt, dass der Verein von dem mein Hund stammt nicht mehr dahin vermittelt.

  • Das geht dann doch ein wenig zu weit in meinen Augen.

    Siehste, in meinen Augen eben nicht. Ich bin gegen Qualzuchten in der Werbung und mir ist egal, wofür das Werbung ist. Der Meinung muss man sich nicht anschließen, aber was das mit einem Mob und Fackeln zu tun hat, erschließt sich mir nicht. :ka:

    Tja nur ist es keine Werbung gewesen... Aber gut dann gehen wohl die Definition auseinander was Werbung betrifft.

    Mal davon ab wird die eine Nachricht wohl anscheind nicht die einzige gewesen sein, die sie bekommen hat.

    Mir tut es um die Kampagne leid. Und ich würde nun gerne wissen ob ich richtig liege: Laut euch müsste sie ja nun die Bilder aussortieren oder den Hunden halt generell verbieten ihre Kampagne zu nutzen...

    Das ist also die Lösung?

  • Also soweit ich weiss darf man in die Schweiz bei einem Umzug den kupierten Hund mitnehmen. Habe mich mal schlau gemacht wegen Urlaub in der Schweiz mit kupiertem Hund und da meine ich das gelesen zu haben, weiss aber nicht mehr welche Quelle und wie seriös die ist. Aber ist halt klar, solche Gesetzte bringen auch nur was, wenn es möglichst wenige Schlupflöcher gibt. Für den Auslandstierschutz wird das natürlich dann echt blöd. Schon diese allgemeine Regel in Österreich mit Hundehandel hat dazu geführt, dass der Verein von dem mein Hund stammt nicht mehr dahin vermittelt.

    Kupierte Hunde; Einfuhrverbot

    Die Einfuhr von kupierten Hunden ist verboten. Kupierte Hunde werden daher an der Grenze zurückgewiesen.

    Ausnahmen:

  • Also soweit ich weiss darf man in die Schweiz bei einem Umzug den kupierten Hund mitnehmen. Habe mich mal schlau gemacht wegen Urlaub in der Schweiz mit kupiertem Hund und da meine ich das gelesen zu haben, weiss aber nicht mehr welche Quelle und wie seriös die ist. Aber ist halt klar, solche Gesetzte bringen auch nur was, wenn es möglichst wenige Schlupflöcher gibt. Für den Auslandstierschutz wird das natürlich dann echt blöd. Schon diese allgemeine Regel in Österreich mit Hundehandel hat dazu geführt, dass der Verein von dem mein Hund stammt nicht mehr dahin vermittelt.

    Damit hast Du recht: Wenn der Halter eines kupierten Hunds in die Schweiz umzieht, kann er den Hund als „Übersiedlungsgut“ deklarieren lassen, darf ihn dann dort aber weder „anpreisen, verkaufen, verschenken oder ausstellen.“

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!