Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde
-
-
Eine Plauderfrage: erkennt ihr Vogelstimmen und falls ja, wie habt ihr das gelernt? Systematisch selbst beigebracht über Tonaufnahmen (Internet) oder wie lernt man sowas?
Ich erkenne so ziemlich gar nichts an der Stimme, also gar nichts gar nichts. Es stört mich aber erst seit ganz Kurzem. Weil jemand meinte, oh, ihr habt hier ja Feldlerchen (die sind in der Region "gefährdet") - und ich war völlig überrascht, weil ich von nichts weiß, was ich nicht sehe. Und nach dem Hören konnte er mir sogar eine zeigen, weil er wusste, wo die gleich rumfliegt. Da brach Neid aus bei mir.
Ah, und: zwei Steinkauzküken dieses Jahr.
Nur manche Vögel, meist die, die einen sehr charakteristischen Ruf haben... z.B. das Sssssriiii sssriii vom Mauersegler oder den Zilpzalp.
Ich habe mir die Merlin Bird App geholt, die sagt relativ genau, was da so zwitschert ( auch mit Tonbeispielen) und so bleibt mit der Zeit immer mehr hängen, was man erkennt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Federlesen - Austauschthread für (Wild-)Vogelfreunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe die App BirdWatch, da kannst du Vogelstimmen aufnehmen und analysieren.
-
Ich hab auch die Merlin'App. Hab dadurch die Mönchsgrasmücke gelernt, den Zilpzalp und den Kernbeisser.
LG
-
Eine Plauderfrage: erkennt ihr Vogelstimmen und falls ja, wie habt ihr das gelernt? Systematisch selbst beigebracht über Tonaufnahmen (Internet) oder wie lernt man sowas?
Ich kann mir Vogelstimmen nur merken, wenn ich den Vogel tatsächlich singen sehe und zwar in echt, Video hilft mir leider meist nicht.
Deshalb ging es bei mir über klassische Vogelbestimmung: Vogel sehen, bestimmen, ihn dann auch noch singen sehen = gebongt.
Wenn ich nur eine unbekannte Vogelstimme höre, ohne den Vogel zu sehen, muss ich Glück haben, dass er unter den ersten drei möglichen Vogelstimmen ist, die ich mir auf deutsche Vogelstimmen anhöre, danach ist mein Hirn zu verwirrt.
Mein musikalisches Talent geht leider unendlich gegen Null.
Apps nutze ich da kaum für, ich kombiniere lieber selbst (Lebensraum, Jahreszeit, andere Beobachtungen), weil mein Lernerfolg dann besser sitzt. Ist bei mir so wie mit dem Navi, wenn ich eine Strecke 10 mal mit Navi gefahren bin, brauche ich es beim 11. Mal immer noch, weil ich mir keine signifikanten Merkmale merke.
-
Wenn man so richtig aktiv lernen möchte bzw. gelerntes abfragen will, ist BirdID von Nord University super. Da kann man richtige Quizrunden in verschiedenen Schwierigkeitsgraden spielen (auch auf deutsch und nur für Deutschland, wenn man will, muss man einstellen), zu Stimmen oder Bildern oder beidem. Zeigt mir der App Store aber irgendwie nicht, muss man googeln.
Die haben auch eine Website, da kann man es sogar so einstellen, dass man mehrere Stimmen gleichzeitig erkennen muss und es keine Multiple Choice Antworten gibt. Die Seite funktioniert bei mir am Handy allerdings nicht sonderlich gut, am Laptop deutlich besser.
-
-
Ich kann mir Vogelstimmen nur merken, wenn ich den Vogel tatsächlich singen sehe und zwar in echt, Video hilft mir leider meist nicht.
Deshalb ging es bei mir über klassische Vogelbestimmung: Vogel sehen, bestimmen, ihn dann auch noch singen sehen = gebongt.
Das ist bei mir auch so denke ich, deswegen kann ich gefühlt nichts außer Amsel und Kiebitz. Und bei Amsel wird's schon schwer, wenn die einen komischen Dialekt sprechen
Ich sehe quasi niemals wen singen. Meiner Wahrnehmung nach machen Bäume und Büsche Geräusche und die sichtbaren Flatterviecher sind völlig stumm. Es kann sein, dass ich ungewöhnlich mies darin bin, sitzende Vögel zwischen Blättern zu finden ...
-
Ich hab bei meinem Onkel im Hof ein Amselnest entdeckt. Die Amseln fanden, dass die paar in die Ecke gelehnten Latten einen super Unterbau für ihr Nest darstellen. Ich hatte das Nest erst gar nicht bemerkt, saß gemütlich im Hof, aber dann kamen beide Eltern angeflogen und ich hab gesehen, wo sie gelandet sind:
Mein Onkel war ganz überrascht, das müsse neu sein.
Die Amseleltern füttern bereits, es sind Küken zu sehen (auf dem Foto leider nicht, aber ich wollte freilich nicht stören und bin daher nicht näher ran) - also besteht das Nest seit ca. 3 Wochen. Aber ja, ist ganz neu
Nachdem mein Onkel einen tollen, wilden Garten hat, hoffe ich, dass die Küken trotz der derzeitigen Hitze/Trockenheit groß werden und auch nach dem Ausfliegen ausreichend Versteckmöglichkeiten vor den örtlichen Freigängerkatzen finden
-
Irgendwie sehen meine Blaumeisen ganz komisch aus.
Ich habe leider kein Foto...
Als es vor ein paar Tagen so stark geregnet hat, sah ich zunächst eine, die sah aus wie ein Geier, der Kopf ziemlich kahl, das Gefieder irgendwie struppig. Sie suchte nach Futter am Boden, ich hab also etwas Vogelfutter rausgestellt um zu schauen, ob ich sie genauer beobachten kann. Vielleicht war sie ja nur durch den Regen so zerzaust.
Ich habe sie vorerst nicht mehr gesehen und recherchierte dann ein wenig über Krankheiten bei Meisen, fand auch etwas, aber apathisch und schlapp wirkte die Blaumeise ganz und gar nicht. Sie war nur "gerupft".
Gerade beobachtete ich wieder das Futterhäuschen und sah nun mehrere Kohl- und Blaumeisen und eine Gartengrasmücke (oder so). Der gerupfte Vogel war wieder da und sah immer noch am Kopf kahl und ansonsten struppig aus. Auch eine zweite Blaumeise sah irgendwie struppig und dünn befedert aus.Habt ihr so etwas schon mal gesehen?
Letztes Jahr hatten wir hier einige Jungvögel, aber die wirkten nicht so struppig und waren dabei noch nicht so präzise in ihren Bewegungsabläufen, deshalb würde ich fast sagen, dass die Gerupften eher ältere Tiere sind und irgendeine Krankheit haben...?
-
Wir hatten mal einen völlig desolaten Spatzenmann - der war einfach fix und fertig von der Aufzucht seiner Brut. Vermutlich die zweite oder gar dritte in dem Jahr.
Das war der arme Kerl:
-
Und bei Amsel wird's schon schwer, wenn die einen komischen Dialekt sprechen
Das war einer der nächsten Vögel, die ich erkannt habe: ich finde, Mönchsgrasmücken hören sich ein bisschen an wie Amseln mit seltsamem Dialekt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!